Habe da mal eine Frage in welchen Tourenbereichen ihr den 3.0 fährt...bin mir noch nicht ganz schlüssig welcher Drehzahlbereich optimal ist eher um die 3000 Touren oder einen Gang höher Schalten und mit 2000 Touren? Was sind so eure Erfahrungen?
Das wird wohl darauf ankommen, welchen Leistungsbedarf die aktuelle Situation fordert.
Genug Kraft für gemütliches Fahren hat der H6 schon bei 2000 RPM. Für einen knapp kalkulierten Überholvorgang macht es dagegen durchaus Sinn, bis 6800 zu drehen.
Und ab 4500 - aber das wissen wir - wird kräftig nachgelegt.
Fazit für meine Fahrweise:
Für normales Cruisen reicht ein Bereich bis ca. 3500 RPM aus.
Beherztes Beschleunigen erledigt man bis 5000 RPM - das reicht i. d. R. für das ganze TDI-Gerümpel.
"Gewalt"akte erfordern zwei Dinge: Drehzahlen bis 6800 RPM und Charakterfestigkeit ...
Ach ja noch was anders, beim Bremsen vibriert das Lenkrad, jedoch nicht immer gleich fest, ist das normal? kann dass an der Reifenbreite liegen 215/45 R18, dass je nach Strasse das Auto in LKW rillen rutscht oder was kann das sein?
nein; wenn das Lenkrad beim bremsen vibriert, sind die vorderen Beläge und/oder die Bremsscheiben nicht mehr gut. Wenn Du Garantie hast, unbedingt beheben lassen...
Wann hast Du ihn denn gekauft, bzw. wieviele km hast Du seit dem Kauf gemacht?
Ich hatte vor Ostern '07 einen 3.0R Executive (Limo) gekauft. Auto wurde am Kauftag MFK geprüft. Nach einer Woche gab's von vorne teilweise die typischen Kratzgeräusche. Am Dienstag vor Ostern telefoniert, einen Tag später (!), am Mittwoch, wurden die Beläge kostenlos getauscht (Garage Konstantin, Oftringen). Seitdem ist Ruhe. Gut, nach etwas mehr als einer Woche habe ich eigentlich auch nichts anderes erwartet, dass das kostenlos gemach wird...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »svxch« (25. Mai 2007, 23:00)
Hab bei meinem 05 mit 30`000km das gleich Problem mit den vorderen Bremsbelägen. Die Bremsscheiben gingen auf Subarugarantie. Die Beläge musste ich selber berappen. Scheinbar war das Problem bei Subaru bekannt, die haben was von zu weichen Bremsscheiben oder zu harten Belägen erzählt. Hab jetzt mit den neuen Belägen fast 60'000 auf der Uhr. Bei ganz sanftem Druck auf die Bremse und hohem Tempo (z.B Autobahnausfahrt) vibriert das Lenkrad allerdings immer noch leicht, aber nicht weiter störend.
Zum Thema bei welchen Touren schalten. Ich fahre immer im höchstmöglichsten Gang. Das heisst auch innerorts im 6. Gang. Wenns dann mal spassiger werden soll ist der 3. Gang bei 3500-4000 die beste Wahl finde ich. Aber das ist sicher Ansichtssache!
Frage an die Spec. Schalter Fan's:
Wollte in Winterthur in einer Subi Garage ein 07 mit Handschaltung probefahren, da ich evtl. auf ein neueres Modell wechseln möchte.
Die haben dann aber gesagt dass die Handschalter alle weg sind und die Nachfrage zu klein ist. Ich suche eigentlich einen Vorführwagen. Aber auf dem Markt sind kaum Handschalter mit Jahrgang 2007 zu finden! Weiss jemand ob die Handschalter mit Jg 07 wirklich zu kriegen sind?
Meiner Meinung nach klar, dass die Emil Frey die Beläge wechseln muss. Kann nicht sein, dass nach so kurzer Zeit das Lenkrad vibriert = reklamieren. Sollte gratis ersetzt werden (ähnlich wie bei mir)...
Es scheint tatsächlich so , dass die 3.0 Handgeschaltet sehr rar sind man findet praktisch keine nur der eigentlich Grund habe ich noch nicht rausgefunden, ich persönlich finde den geschalteten besser aber das ist reine Geschmackssache. Ich hoffe nun mal dass dies kein schlechtes Zeichen ist das es so wenige Gibt Ich werde mal bei einer offiziellen Subaruvertretung vorbei schauen wegen den Bremsen, ach ja falls nun doch nicht alles auf Garantie ist wie teuer sind die Bremsbelege?
Hallo miteinander.
Gut, dass ich nicht alleine bin , mit dem Bremsenproblem. Stelle bei mir das gleiche fest. Autobahnausfahrten und lange Bergabpassagen, lassen das Steuerrad ganz schön erzittern. Habe bis jetzt 19'000km drauf.
Werde also gleich mal bei Subaru CH einen Termin abmachen.
Spec.B - Suche:
Treffe mich nächste Woche mit einem Spec.B fahrer der ein Tein-FW verbaut hat.
Er will sein Auto mit viel Zubehör verkaufen. Werde weiter berichten.
Hab die Bremsscheiben und Bremsbeläge mit etwa 35000km bei der Subarugarage in Höri gewechselt. Die vorderen Scheiben gingen auf Subarugarantie und für die Beläge musste ich 282.- sFr. bezahlen (inkl. Reservewagen). ich habe jetzt etwa 60000 auf dem Tacho. Das vibrieren beim Herunterbremsen von hohen Geschwindigkeiten ist jetzt eindeutig weniger geworden.
Welches Baujahr hat dein Subi ? Ich glaube dass dieses Phenomen nur bei Spec. B mit Jg 05 zu finden ist.
Hallo
Hatte das gleiche Problem mit meinem MY 04 3.0 AT . Habe jetzt andere Scheiben und Beläge drauf wo sich auch Subaru Deutschland nach einem freundlichen Brief mit beteiligten. Nun ist wieder Ruhe
eingekehrt und alle sechs Sterne leuchten wieder.
Gruß Alfons
wollte folgende Frage hier stellen, da die Überschrift doch passend ist.
Laut Subaru-Homepage verbraucht der 3,0l-Schalter deutlich mehr als
der Automatik.
Kann dies sein ? Habt Ihr Erfahrungen damit? Mich würde nämlich der 3,0l (spec.B) interessieren, aufgrund der angegebenen Fahrleistungen und des Verbrauchs eigentlich nur als Schalter.
Meine bisherigen Kenntnisse & Erfahrungen zeigten bei allen von mir und Bekannten gefahrenen Autos immer einen Mehrverbrauch der Automatikversion.
im Falle des SepcB ist da schon was wahres dran. Das Schaltgetriebe ist ziemlich kurz übersetzt und sorgt daher meist für ein höheres Drehzahlniveau als in der AT-Variante.
So groß wie die Papierwerte suggerieren muss der Unterschied allerdings nicht sein, da die Vorschriften zur Ermittlung des Normverbrauchs bestimmte Gänge vorschreiben. Im Alltagsbetrieb kannst Du oft noch hochschalten und verbrauchst dann wieder etwas weniger.
Also ich habe jetzt heute gerade getankt, fahre 50 Kilometer im Tag zur Arbeit jedoch nur Überland und Stadt keine Autobahn, meiner hat jetzt 11.5 Liter verbraucht auf 100 Kilometer
also ich kann den von subaru angegebenen spritverbrauch auch nicht bestätigen. ich denke auch dass es mit dem ermittlingsverfahren des stadt/mix/überland verbrauch zu tun hat. hab mal ein schema in einer autozeitschrift gesehen. dort wurde beschrieben, dass mehrere zyklen von 0-30km, 0-50 und 120km/h bei vorgeschriebenem gang und U/min gefahren werden müssen. leide finde ich keine angaben im internet wie dieser testlauf genau abläuft. wär doch noch interessant.
ich vermute dass desshalb die 18 literangabe im stadtverkehr zustande kommen. im normalbetrieb schaltet sicher jeder einen oder zwei gänge höher. ich selber komme gut mit 10 liter durch. mein bordcompuer zeigt meistens 0.4 liter mehr als ich tatsächlich messe. tanke immer an der gleichen zapfsäule und notiere fast sämtliche verbräuche...kann mit dem verbrauch gut leben und fahre auch zügig von a nach b...