Du bist nicht angemeldet.

Ronin

Fortgeschrittener

  • »Ronin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 30. Dezember 2002

Wohnort: Schwaben

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 21. Januar 2003, 22:56

Super oder Normal ?

Hi,

kann ich in meinem 1990er Legacy mit 1,8 L Maschine auch Normalbenzin fahren ?
Lohnt sich das im Normalfall ? - Erfahrungsberichte ?
Gibt es am Steuergerät oder wo anders eine Möglichkeit, um auf die andere
Kraftstoffqualität umzuschalten, kenne das von nem alten Opel Corsa...
Laut Handbuch geht jedenfalls alles ab 90 Oktan.

War sicher nicht die letzte Frage !

Viele Grüße,

Gregor


StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 21. Januar 2003, 23:19

also meine impreza, ab bj.94 habe ich fast immer mit normal benzin gefahren & nur auf strecken mit dauervollgas super getankt...
dürfte also ohne probleme funktionieren.

alex

12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. Januar 2003, 08:05

Also wenn im Handbuch steht, das alles (ausser Diesel) ab 90 Oktan geht, dann dürftest du mit Normalbenzin keine Probleme haben. Wenn nicht beschrieben ist, das man irgend etwas umstellen muß, dann regelt dies der Motorcomputer automatisch.
Wenn das Fahrzeug von Hause aus auf Superbenzin abgestimmt wurde, man aber auch Normalbenzin tanken darf, dann muß man mit Normalbenzin aber mit einem etwas erhöhten Kraftstoffverbrauch rechnen. Das könnte dann den Preisvorteil des Normalbenzin gegen Super wieder aufheben. Das müsstest du dann einfach mal probieren und den Verbrauch überwachen/ausrechnen.

Aber wenn du ganz sicher gehen willst, ob du Normalbenzin tanken darfst und etwas umstellen mußt, dann frage doch per Mail direkt bei Subaru Deutschland (www.subaru.de) nach. Da bekommst du mit Sicherheit die richtige Antwort.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. Januar 2003, 22:49

Hi!
Mich hat diese Frage auch interessiert, und weil ich am Wochenende immer die gleiche Strecke fahre, hab ich mal den Tracktest (bei gleichem Wetter und ohne Verkehr um zwei Uhr nachts) gemacht:
Testauto:
Legacy 2.2l 100kw/136PS
100Km Autobahn bei 130km/h = Fahrzeit von 46,2Minuten
Benzinverbrauch Super: 8,9l
Normal: 9,1l
-also fast kein Unterschied! Vermutlich macht ein offenes Schiebedach mehr aus. Da lohnt sich das Rechnen bei durchschnittlich 2 Eurocent mehr pro Liter.
In der Höchstgeschwindigkeit macht sich bei mir kein Unterschied bemerkbar, was dem Motor besser gefällt, läßt du dir am besten von einem Mechaniker beantworten!

Grüße

Dirk



Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 24. Januar 2003, 20:45

Hallo Ronin, mit Normalbenzin hast du beim 1,8 er erhöhten Verbrauch bei gleichzeitig etwas weniger Leistung.Da der Motor über eine Klopfregelung verfügt nimmt er keinen Schaden.Ich sehe im Normalbetrieb keine technischen Probleme mit Normalbenzin,du solltest jedoch auf langen Etappen und im Anhängerbetrieb Super tanken,da die 103 PS des 1,8 er doch untere grenze für das Fahrzeuggewicht sind und der Motor mit Normalbenzin unter Last doch sehr gequält wird
gruß Peter

Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 2. Februar 2003, 11:43

Hi!

mich würde das Thema anders herum interessieren: mein 97'er Legacy 2.0 mit 115PS soll Super Tanken. Ist die Motosteuerung (hat doch hoffentlich eine Klopfregelung) fähig, die 98 Oktan von Super Plus auszunutzen?
Das Ergebnis wäre eine höhere Leistung, geringerer Kraftstoffverbrauch und weniger abgase.
Super Plus kostet bei uns nur 2-3 Cent mehr. Selbst wenn man keinen großen Kostenvorteil hätte, hätte man doch etwas mehr Leistung.

cheers,
Gerd

DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 2. Februar 2003, 21:34

Dazu kann ich dir nur folgendes antworten:
Vor etwa einem halben Jahr war genau dazu ein Bericht in der ADAC-Motorwelt. Die haben das ganze mal untersucht, und auch entsprechende Messungen durchgeführt.
Das Resultat war folgendes:
- Mehrleistung nur bei ganz modernen FSI-Motoren z.B. von VW, weil alle anderen die 98 Oktan eben nicht ausnutzen können
- mehr (!!) Stickoxide im Abgas
- weniger Schwefelwasserstoffe im Abgas ( weil Super Plus schwefelfrei ist )
- weniger Ablagerungen in Brennräumen/Ventilen
Ihr Fazit war, daß die Mineralölfirmen mit Fähigkeiten ihrer Superkraftstoffe Werbung machen, die es gar nicht gibt ( Mehrleistung ), und sich Superplus nur für neue FSI-Motoren lohnt, weil dann wirklich signifikant weniger Benzin verbraucht wird.
Und ich finde, daß 3-4 Cent Unterschied schon was ausmachen.

Aber probier es doch einfach mal selbst aus und schreib mir über deine Erfahrungen!

Gruß

Dirk


geändert von: DirkHMeier on 02/02/2003 21:35:57