Du bist nicht angemeldet.

ursus2

Anfänger

  • »ursus2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 18. November 2006, 22:42

Noch ein neuer stolzer Besitzer eines Legacy...

Komme aus Zürich und bin seit etwa drei Wochen sehr stolzer Besitzer eines Legaca Limited 2.5 Automat Jg. 2002/ca.65'000 km. Ich habe mir den Legacy als Ergänzung zu meinem Mazda MX-5 zugelegt, und zwar nur im Hinblick auf die Wintertauglichkeit (Allrad). Seit vier Jahren bin ich im Winter auch in den Bergen mit meinem Mazda unterwegs gewesen. Eigentlich mehr oder weniger ohne Probleme. Sei es nach Davos, Andermatt, Oesterreich etc. Bis letzten Winter als ich auf schneebedeckter Strasse (ca. 20 cm Neuschnee, nicht gepflügt) hinauf nach Lenzerheide hinter einem Audi A4 Quatro Kombi nachfahren musste und der mehr Probleme hatt als ich mit meinem Mazda. Das selbe mal nach Arosa wobei der vorausfahrende Wagen ein vollbesetzter Opel "irgendwas" war mit Frontantrieb. Fazit = Audi als Winterauto gestrichen / Opel bin ich nicht wirklich Fan. Bin dann bei Subaru gelandet weil a) Allradantrieb und b) ich eigentlich von der Qualität Japanischer Erzeugnisse überzeugt bin.

Nach dem Lesen einiger Threads hier im Forum bin ich mir (leider )nicht mehr so sicher , ob der Legacy im bezüglich der Wintertauglichkeit wirklich eine erhebliche Verbesserung gegenüber meinem MX-5 ist (ausser der Grösse).Ich habe beim MX-5 <u>nie</u> Ketten gebraucht, obwohl ich auf so ca. 40 Skitage (bei jedem Wetter) komme.

Z.b. wurde im Forester-Forum geschrieben, dass Subis mit AT-Getriebe nicht wirklich einen permanenten Allrad-Antrieb haben. Noch viel mehr verunsichert mich der Thread "Gedenksekunde beim Gasgeben/Ueberholen. Zusätzlich habe ich noch das Gefühl erhalten, nach dem Lesen der Threads, dass bei Subaru immer irgendwas nicht richtig funktioniert, scheppert oder sonst was nicht in Ordnung ist.

Ich will ja nur ein Auto, welches im Winter besser ist als mein sehr zuverlässiger Mazda MX-5, mich im Winter nicht im Stich lässt und überall hinbringt . Ich will nicht driften, keine Bestzeiten am Berg fahren nur einsteigen -> Anlasser drehen -> problemlos wegfahren -> bei winterlichen Verhältnissen den Berg raufkommen. Also ein ganz normaler Einsatz des Legacys. Ist das jetzt definitiv ein gutes Auto für mich

Sicher werde ich Euch von Zeit zu Zeit ein Feedback gebe, wie sich mein Verhältnis zu meinem Subi entwickelt.

Gruss
ursus


edit: üble Schreib-/Grammatikfehler

geändert von: ursus2 am 18/11/2006 22:48:22

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »göp« (1. Februar 2007, 23:14)


Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 19. November 2006, 13:20

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Ich will ja nur ein Auto, welches im Winter besser ist als mein sehr zuverlässiger Mazda MX-5, mich im Winter nicht im Stich lässt und überall hinbringt . Ich will nicht driften, keine Bestzeiten am Berg fahren nur einsteigen -> Anlasser drehen -> problemlos wegfahren -> bei winterlichen Verhältnissen den Berg raufkommen. Also ein ganz normaler Einsatz des Legacys. Ist das jetzt definitiv ein gutes Auto für mich <hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Defintiv: JA!

Gruß, Flo

Like alcoholism, the first step to overcoming the ricer mentality is admitting to it.

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 19. November 2006, 13:43

Hallo ursus,

auch von mir ein "JA !!", obwohl ich Dir den Schalter wegen des "echten" Permanent-4WD empfohlen hätte.

Unser OBK mit Mittendiff hat im Schnee definitiv mehr Traktion als der ISUZU Trooper mit Lamellenkupplung, den wir zuvor hatten - und das will was heissen !

Trotz dieser Einschränkung wirst Du meiner Meinung nach den Kauf nicht bereuen. Vielmehr wirst Du Dich wundern, warum Du Dich bis jetzt mit dem MX-5 durch den Winter "gequält" hast.
Hervorragende Gummis sind natürlich Bedingung - aber das weisst Du ja eh.

Halte uns bitte auf dem laufenden.

Viele Grüße

Wolfgang

(Subaru Outback 2,5i Celebration MY05 MT)


Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 19. November 2006, 18:38

Hallo ursus2,
nur keine Sorge, dein AT-Subi läuft normal auf 65% hinten und 35% vorne und sobald er hinten durchdreht hast du 50/50. Sollte dich das VDC stören, kannst du es beim Garagisten für den Schnee still legen lassen.
Außerdem kannst du im tiefen Schnee bestimmt nicht so schnell fahren, also "lupf" ihn über die Niveau ("Height"-Schalter) auf 170mm und du hast mehr Bodenfreiheit (bis 80 km/h, darüber geht er runter).
Viel Spaß
Gruß
Jojo

subi-neuling

subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 20. November 2006, 07:42

hy ursus2

Du wunderst dich über die vielen Beiträge 'wo bei Subaru immer irgendwas nicht richtig funktioniert, scheppert oder sonst was nicht in Ordnung ist'.

Dazu kann ich dir sagen, dass wir Subianer ein etwas eigenes Völcklein sind , uns die Kritiken anderer über unsere zuverlässigen Fahrzeuge nicht wirklich weh tun, und wir deshalb auch offen über unsere Probleme schreiben können (sofern welche vorhanden sind !)!

Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Subi und einen guten Winter... musst uns dann unbedingt schreiben, wenn du den ersten Audi Quattro mit deinem Subi aus dem Strassengraben gezogen hast

Das lebhafteste Vergnügen, das ein Mensch in der Welt haben kann ist, neue Wahrheiten zu entdecken; das nächste von diesem ist, alle Vorurteile los zu werden!

Chrigu

Schüler

Beiträge: 165

Registrierungsdatum: 18. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 20. November 2006, 11:28

Selbst als Subaru-Fan, muss ich hier Audi in Schutz nehmen. Die Quattro's mit Längsmotor und Torsendifferenzial (A4) haben eine sehr gute Traktion im Schnee! Ein Outback bietet diesbezüglich auch nicht mehr. Ein MX-5 mit dem gleichen Fahrer besetzt und gleichwertigen Winterpneus kann einem solchen Quattro sicherlich nicht das Wasser reichen. Daher stehen die Sterne gut, dass Dich der Outback mit der MX-5-Fahrweise in Pisten-Bully-Manier durch den Winter bringen wird.


Shadow

Meister

Beiträge: 2 253

Registrierungsdatum: 5. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 20. November 2006, 12:01

Es kommt ja auch immer noch darauf an, mit welcher Bereifung man unterwegs ist. Wenn der Quattro mit halb abgefahrenen Winterpneus unterwegs war, dann nützt auch der beste Allradler nichts

Mach Dir keine Sorgen und freu Dich auf den ersten Schnee. Bin mir sicher, dass Dich Dein Legacy nicht entäuschen wird


8

Montag, 20. November 2006, 14:51

Und das Problem´mit der "Gedenksekunde" betrifft nur die neuen Subis mit elektronischenm Gaspedal und Euro 4, deiner ist dafür zu "alt"...
Grüße
Chris

NEUE HOMEPAGE: www.clownmobile.de

TBR

Profi

Beiträge: 1 234

Registrierungsdatum: 25. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 20. November 2006, 16:50

Hallo ursus,

einsteigen und losfahren klappt mit den Subarus bedenkenlos. Kritik kommt allenfalls auf hohem Niveau. Schließlich kostet ein Subaru ja mittlerweile ordentlich Geld.

Auch mit dem Lamellenkupplungs-Allrad der Automatikversionen ohne VDC (ESP) kommst Du durch jeden Winter, so viel kann ich Dir nach 14 Jahren Wintererfahrung mit solchen Modellen sagen. Die Schneeketten lagen bie jetzt nur ungenutzt im Kofferraum. Die Gedenksekunde beim Zuschalten der Hinterräder ist eher ein Schönheitsfehler, stört nur beim Driften, was Du eh nicht vor hast.

Die scheppernden Hitzeschutzbleche am Auspuff scheinen aber doch eine Art Dauerproblem zu sein, das früher oder später jeden Subaru trifft, damit musst Du Dich wohl anfreunden, ansonsten ein anderes Auto kaufen und mit anderen Problemen leben.

Wichtig: Gute Winterreifen aufziehen, die sind wichtiger als jedes noch so ausgeklügelte Allradsystem. Ansonsten: Gute Fahrt.

Grüße

Thomas


Barefoot

Schüler

Beiträge: 137

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 20. November 2006, 18:03

Bin ebenfalls aus ZH und sehr viel im Winter in den Bergen (>60 Tage).
Hatte noch nie ein besseres Winterauto wie mein '97 AT Outback.
Wenn alles quer steht und rutscht bin ich ohne 'durchdrehen' an- und
easy vorbeigefahrn - ohne Ketten.
Mehrfahch -Riedbergpass- und andere nicht geräumte Strassen.
Subaru im Winter macht einfach Spass und bietet Sicherheit (bei
vernünftiger Fahrweise natürlich).


boxerfan

Schüler

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 20. November 2006, 18:32

Hallo,

ich habe einen Forester XT mit Automatik und einen WRX. Bei normaler Fahrweise geben sich die beiden im Winter nicht viel. Der Forester verbucht ein kleines Plus durch die größere Bodenfreiheit, eindeutige Nachteile des Foresters mit Automatik kann ich nicht feststellen. Beide Wagen sind imho bezüglich der Wintertauglichkeit jedem Frontkratzer oder Heckschwänzler mehr als deutlich überlegen. Insgesamt sind meine Subarus nicht fehlerfrei, aber die besten Autos, die ich seit langen Jahren gefahren habe. Genieße Deinen Legacy und freue Dich auf den Winter.

Gruß
boxerfan


ursus2

Anfänger

  • »ursus2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 21. November 2006, 00:25

@ all

Danke für das Feedback. Da bin ich ja inzwischen beruhigt. Winterreifen waren neue dabei. Ich glaube Goodyear Ultra-Grip. Grundsätzlich fahre ich Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe im Winter sowieso nicht mehr.

@ Shadow + Chrigu
Des war ein Audi eher älteren Jahrgangs aber mit 4 Leuten in der Gewichtsklasse 120-150 kg besetzt. Für neckische Sprüche meinerseits über Audi wurde auf auf dem Parkplatz gesorgt (ja wir mussten neben einander parkieren). Resultat = Audifahrer haben keinen Humor

Gruss
ursus


subarix

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. September 2005

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 21. November 2006, 11:59

Hallo ursus,

Du hast für den Winter eine gute Wahl getroffen!
Ich fahre mittlerweile den 3. Winter auf 1000 m Meereshöhe bei widrigsten winterlichen Verhältnissen herum und bin voll begeistert.
Die Automatik tut der wintertauglichkeit keinen Abbruch, der Legacy nimmt jede Schneeverwehung wie im Spiel.

Ich persönlich freue mich schon auf den Schnee und ich wünsche Dir auch viel Spaß dabei.

Schöne Grüße
subarix

P.S.: Goodyear Ultragrip sind allererste Sahne!

Subaru Legacy 2.5i AT Kombi, MY 04


geändert von: subarix on 21/11/2006 12:00:00

ursus2

Anfänger

  • »ursus2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 1. Februar 2007, 22:57

Ich habe ja gesagt, dass ich mal von Zeit zu Zeit meine Erfahrungen mit meinen Subarun Legacy Limited III Automat, 2,5 L, berichten werde.

Inzwischen habe ich rund 3'500 km zurückgelegt. Der Spritverbrauch liegt ziemlich genau bei 10.0 L bei 1/3 Autobahn, 1/3 Ueberland (Bergstrecken), 1/3 Stadt. Den Motor habe ich als drehfreudig, durchzugsstark und zugleich ruhig erlebt. Im Innern ist kein Knarren, Quitschen oder dergleichen zu vernehmen. Lange Autobahnfahrten (z.B. Zürich - Kaunertal) sind daher ein Genuss. Mehr oder weniger angenehme Sitzposition wobei ein längenverstellbares Lenkrad einige zusätzliche Freude bereiten würde. Die Geräuschdämmung ist sehr gut. Von dieser Seite her einem Audi A6 mehr als ebenbürtig. Diesbezüglich eine sehr angenehmes, gutes Langstreckenfahrzeug.

An die Schaltweise der Automatik muss man sich gewöhnen. Dazu gibt es aber den Powerschalter wodurch das "Sportprogramm" initialisiert wird. Damit lässt sichs gut fahren; sonst kann man immer noch manuell die einzelnen Stufen wählen.

Das Original Radio-/Tonband-/CD-System reicht für mich. Wobei ich hinsichtlich des Radioempfanges noch nie in der Lage war, (nackerte) Freudentänze aufführen zu können.

Ein anderes Thema ist die Heizung/Lüftung/Klimaanlage. Positiv ist, dass sowohl Front- wie auch Heckscheibe sehr schnell enteist wird. Stelle ich aber die Klimaanlage auf Automatik und bin so ca. 2 Stunden unterwegs, erlebe ich einige Klimazonen der Welt; da spüre ich teilweise den ganzen Temperaturbereich zwischen Alaska und der Sahara. :(

Schnee und Eis konnte ich leider noch nicht viel testen. Was ich aber im Kaunertal erfahren habe, lässt mich - wie der Astrologe so schön sage würde - äusserst positiv in die Zukunft blicken.

Gruss
ursus

christianV

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

Wohnort: LK Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 27. Februar 2007, 20:42

RE: Noch ein neuer stolzer Besitzer eines Legacy...

Was lese ich hier fuer unglaubliche Geschichten ....
Ich selbst fahre momentan noch einen Audi Quattro .... diesem Allrad macht so schnell niemand etwas vor .... den Subaru Allrad sehe ich hier allerdings noch einen Tick besser als den Quattroantrieb, da der Subaru Allrad auch fuer haerteren Gelaendeeinsatz konzipiert wurde ....
Meine liebe Madamme faehrt uebrigends einen MX-5. Ich mag diesen Wagen auch nicht besonders, da kein richtiges Sportwagenfeeling rueberkommt und die 116 PS einen auch nicht vom Hocker hauen. Unpraktisch ist dieser MX5 dazu auch noch und das Verdeck klappert nervig .... im Winter ist dieser Wagen mit guten Winterreifen und einem Gewicht im Kofferraum eine einzige Katastrophe .... ich frage mich, wie Du einem Quattro es mit Deinem MX5 gezeigt haben willst ?????? X(
Ich fahre selbst noch einen heckgetriebenen Sportwagen mit ordentlich Gewicht auf der Hinterachse ;) .... dieser ist mit Winterreifen 1000x stabiler und besser wie der MX5. Aber auch dieser Wagen ist nur ein Hecktriebler und kommt bei Schnee frueher wie jeder Fronttriebler und Allradler an seine Grenzen ....... ;)

Gruss

Christian

PS: ich habe kuerzlich mit meinem Goggo auch einen Ferrari bei Highspeed ueberholt ... ;)
.... nichts geht ueber ein gutes Allradsystem ...

ursus2

Anfänger

  • »ursus2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 5. März 2007, 14:04

Hallo christianV

Herzlich willkommen im forum.

Wie bereits gesagt war ich einige Winter mit dem MX-5 unterwegs. Immer ohne zusätzliches Gewicht im Kofferraum. Ich habe nie gschrieben, dass ich es dem Audi gezeigt habe. Auf so einen Blödsinn es jemanden zu zeigen im Sinne eines Rennens oder so was in der Richtung (und so fasse ich deine Aussage auf) lasse ich mich nie ein. Ich habe auch geschrieben, dass ich mit dem MX-5 doch etliche Probleme hatte, ich aber diese Probleme bei einem Audi nicht erwartet habe.

Ach, übrigens mein MX-5 hat , glaube ich zumindest, ca 136 PS und macht mir bei schönem Wetter und angenehmen Temparaturen recht viel Spass.

Gruss
ursus

christianV

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

Wohnort: LK Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 5. März 2007, 21:10

Zitat

Original von ursus2
Hallo christianV

Herzlich willkommen im forum.

Wie bereits gesagt war ich einige Winter mit dem MX-5 unterwegs. Immer ohne zusätzliches Gewicht im Kofferraum. Ich habe nie gschrieben, dass ich es dem Audi gezeigt habe. Auf so einen Blödsinn es jemanden zu zeigen im Sinne eines Rennens oder so was in der Richtung (und so fasse ich deine Aussage auf) lasse ich mich nie ein. Ich habe auch geschrieben, dass ich mit dem MX-5 doch etliche Probleme hatte, ich aber diese Probleme bei einem Audi nicht erwartet habe.

Ach, übrigens mein MX-5 hat , glaube ich zumindest, ca 136 PS und macht mir bei schönem Wetter und angenehmen Temparaturen recht viel Spass.

Gruss
ursus


Hallo ursus,

nein, nein, als Rennen hatte ich dies auch nicht aufgefasst. Traktionstechnisch sehe ich persoenlich den MX 5 bei Schnee nur als eines der schlechtesten Fahrzeuge, die ich jemals gefahren habe ..... Der heckgetriebene MX-5 ist im Winter eine absolute Katastrophe, fuer die man eigentlich einen Waffenschein benoetigt ;) . Selbst bei Geradeausfahrt und ordentlich Schne auf der Strasse will er trotz Winterreifen und Gewicht im Kofferraum immer auskeilen (schwaenzelt mit dem Heck). Zudem liegt der MX 5 sehr tief, so dass er bei relativ wenig Schnee, schon den Schneemittelsteg zwischen den Fahrspuren vor sich herschiebt .... ;) So ein Fahrzeug kann man ueberhaupt nicht ansatzweise mit einem Allradfahrzeug vergleichen. Selbst mit relativ abgefahrenen Reifen (noch keine Slicks, aber sehr nahe an der TWI Marke) hat ein Allradler noch eine erstaunliche Traktion ..... bergab hilft dann aber der beste Allrad relativ wenig ..... Ich habe mit meinem Quattro schon sehr ordentliche Steigungen bei Schnee geschafft, wo ich nicht dachte, dass er da ohne Murren und merkbaren Schlupf so einfach hochmaschiert ...... hochkommen ist das Eine .... mit dem Herunterkommen gab es da dann aber immer Probleme ..... oftmals war dies dann ein leicht unkontrollierbares Herunterrutschen .... :D .... zur Not gab es aber immer noch den Rueckwaertsgang, den man als Notbremse nutzen kann, da der Wagen sich dann einfach wieder in die andere Richtung schaufelt..... Wie schon einmal geschrieben, halte ich den Subaruallrad noch fuer etwas besser und zudem sollte mit Kriechgang und mehr Sperren beim Subaru noch mehr moeglich sein ....

Haette meine Freundin keinen MX 5 (NA), dann haette ich nichts geschrieben .... ich habe daheim aber den direkten Vergleich und habe auch schon sehr viele andere Fahrzeuge gefahren .... die Wintereigenschaften des MX 5 sind in meinen Augen absolut katastrophal .... naja dafuer wurde dieser Roadster ja auch nicht konzipiert ..... Generell hat jeder Hecktriebler mit Frontmotor, ohne neumodische elektronische Helferlein, aufgrund seines Konstruktionskonzeptes sowieso immer das Nachsehen gegenueber Fronttrieblern und Allradlern ..........
Selbst jeder normale Fronttriebler ist einem MX5 meilenweit bei Schnee ueberlegen .... das Wort Allrad, darf man im Vergleich mit dem MX 5 eigentlich gar nicht in den Mund nehmen .... ;)
Naja, wie auch immer ...... nix fuer ungut ....

Gruss

Christian
.... nichts geht ueber ein gutes Allradsystem ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianV« (5. März 2007, 21:13)


ursus2

Anfänger

  • »ursus2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 27. August 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 6. März 2007, 00:31

Hallo Christian

Ich habe nie gesagt der MX-5 sei wintertauglich. Ich habe ihn vier Winter gefahren mit so jeweils gegen 35 - 40 Skitagen von Dezember - März. Was du hinsichtlich dem Fahrverhalten im Winter sagts stimmt absolut; z.B. schneebedeckte Fahrben = max Geschindigkeit ca. 60 oder vor "grösseren" Steigungen muss halt schon ein bisschen viel Anlauf nehmen. :crazy: Ok, und ich habe auch noch das Glück, dass ich Bekannte mit geeigneteren Autos für den Winter habe, als es der MX-5 ist.

Deswegen habe ich mir ja jetz auch einen Subaru zugelegt, weil ich diesen bezüglich der Wintertauglichkeit um einiges höher einschätze als den Audi.

Uebrigens haben im letzten halben Jahr zwei gute Bekannte von Audi auf Japanische Autos gewechselt. Der eine von einem vier Monate alten Audi RS6 auf einen Honda Accord 2.2 i-CTDi und der andere von einem einjährigen Audi A6 auf einen Subaru Outback 3.0R. Beide haben gewechselt weil deren Audi mehrheitlich in der Werkstätte war.


Gruss
ursus

christianV

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

Wohnort: LK Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

19

Dienstag, 6. März 2007, 20:24

Zitat

Original von ursus2
Hallo Christian

Ich habe nie gesagt der MX-5 sei wintertauglich. Ich habe ihn vier Winter gefahren mit so jeweils gegen 35 - 40 Skitagen von Dezember - März. Was du hinsichtlich dem Fahrverhalten im Winter sagts stimmt absolut; z.B. schneebedeckte Fahrben = max Geschindigkeit ca. 60 oder vor "grösseren" Steigungen muss halt schon ein bisschen viel Anlauf nehmen. :crazy: Ok, und ich habe auch noch das Glück, dass ich Bekannte mit geeigneteren Autos für den Winter habe, als es der MX-5 ist.

Deswegen habe ich mir ja jetz auch einen Subaru zugelegt, weil ich diesen bezüglich der Wintertauglichkeit um einiges höher einschätze als den Audi.

Uebrigens haben im letzten halben Jahr zwei gute Bekannte von Audi auf Japanische Autos gewechselt. Der eine von einem vier Monate alten Audi RS6 auf einen Honda Accord 2.2 i-CTDi und der andere von einem einjährigen Audi A6 auf einen Subaru Outback 3.0R. Beide haben gewechselt weil deren Audi mehrheitlich in der Werkstätte war.


Gruss
ursus


Hmm, da muss ich wohl etwas falsch aufgefasst haben ....
Ich selbst suche auch nach Alternativen zu einem anderen, neueren Audi Quattro, da die neueren Audi Modelle mehr Macken haben, wie die robusten Vorgaenger .... leider zeiht sich dieser Faden auch bei den anderen deutschen Herstellern durch .... wenn ich heute von den netten Probleme der gehobeneren Fahrzeuge hoere, dann vergeht es mir einfach .... als Selbstschrauber ist da auch weit weniger machbar, wie bei den etwas aelteren Modellen .....
Da setzte ich lieber auf alt bewaehrte Technik und lasse andere die Versuchskaninchen spielen ....... Wobei meine Entscheidung letztendlich noch nicht getroffen ist. Audi ist noch im Rennen .... ;) Mercedes E280 4-Matic ist aber schon heraus geflogen ...... :D Rost, Rost und nochmals Rost ...... nicht mit mir ....
Momentan heißt es Subaru vs Audi A6 2,8 Quattro vs VW Passat 2,8 4 Motion ....
Ich hatte mich eigentlich schon mehr fuer den Subaru entschieden .... die Regierung daheim hat nur irgend etwas dagegen .... Rein vom Verstand her waere momentan ganz klar der Subaru der Sieger, wobei mein Herz schon mehr fuer Audi schlaegt .... zudem kann ich aber nicht meine Augen vor den zusaetzlichen Problemen mit den neueren Audis verschliessen .....

Gruss

Christian
.... nichts geht ueber ein gutes Allradsystem ...

Taurus

Fortgeschrittener

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 7. März 2007, 07:29

Zitat

Ich selbst suche auch nach Alternativen zu einem anderen, neueren Audi Quattro, da die neueren Audi Modelle mehr Macken haben, wie die robusten Vorgaenger

Äem...ich hatte mal nen Audi 90, der war öfter in der Garage als bei mir Zuhause ;(

Soviel zu robusten Vorgängern...ausserdem ist das Preis- Leistungsverhältnis ziemlich daneben. Der VW Passat ist da eher ne Überlegung wert. Ich habe mich trotzdem wieder für nen Legacy 3.0 S entschieden. Im MY 07 sind eigentlich alle Optionen jetzt vorhanden, die ich vorher vermisst habe.

Mit dem Geld das Du dabei sparst, kannst Du die Regierung zuhause "bestechen" ausserdem wird man von der Gesellschaft nicht mehr verstossen, wenn man "nur" Japaner fährt.... ;)