Also:
-Das Federbein gibt´s nur komplett
-Der Austausch ist kein Problem, ist nix anderes wie ein normales Federbein mit Feder und Dämpfer. Der Einzige Unterschied ist, dass man nicht vergessen darf, die Luftleitung anzuschließen.
Spur oder Sturz können nicht verstellt werden, wenn man das Federbein am Achsschenkel (das Gussteil, an dem der Bremssattel befestigt ist) abschraubt; also ist auch keine anschließende Achsvermessung nötig.
EDIT: (Alzheimer lässt grüßen...)
Mir ist gerade eingefallen, ich glaube ich hatte mal in der Werkstatt den gleichen Fall, die Luftleitung hat direkt am Federbein oben im Radkasten nochmal ein Verbindungsstück, das war bei dem Legacy, den ich da in der Werkstatt hatte irgendwie gebrochen und deshalb hatte sich die Luftleitung gelöst. Allerdings konnte man das nur im ausgebauten Zustand sehen. Ich hatte damals das Verbindungsstück einfach wieder mit 2-Komponenten-Kleber zusammengefügt.
Gruß Chris