Beim Neustart nach einer kurzen Pause, z.B. ner Pinkelpause auf ner Autobahnraststätte, fällt der Leerlauf nicht auf "normal" ab sondern bewegt sich im typischen Winter Kaltstartdrehzahlbereich. Da die Maschine nach rasanter Autobahnfahrt und ner 3 minütigen Pinkelpause nicht kalt sein kann, schließe ich auf einen defekten Tempgeber? oder gibt es weitere Problemverursacher?
Nach einem kurzen Tritt auf's Gaspedal fällt die Drehzahl auf "normal" ab, erlebte es aber auch schon, dass die Drehzahl abfiel und während der Fahrt wieder hoch ging, beim z.B. kommenden Ampelstopp joddelt er wieder im Drehzahlbereich wie beim Erststart im Tiefsten Winter - woran könnte es liegen?
Da würde ich zunächst mal nach dem Luftfilter schauen. Dann ist der Luftmengenmesser oft ein Quell der Freude, bei einer defekten Lambdasonde sollten die Probleme deutlicher und regelmäßiger auftreten.
Versuch doch mal den Fehlerspeicher auszulesen, wie das geht ist im Forum zu finden.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem Outback 2.5 BD/BG Automatik
Bj. 2/98 und es stellte sich heraus, dass der Luftmengenmesser defekt war und dann ersetzt werden musste.
dank für Eure richtungsweisenden Tipps die erfreulicherweise Einheitlich sind , werde alsbald mal den Fehlerspeicher auslesen.
Über die Lambda dachte ich schon mal nach aber der Verbrauch stimmt alles in allem (zwischen 8-11ltr. Normal, außer im Hängerbetrieb )
Luftfilter ist quasi Neu (3.000km)
Gruß und fröhliche Tannenzapfen an alle
subbi2.0
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »subbi2.0« (16. Dezember 2006, 22:55)