Du bist nicht angemeldet.

chacco

Anfänger

  • »chacco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 3. April 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 3. April 2006, 22:44

Defekte Niveauregulierung

Hallo ich hab da mal ne kurze Frage.Bin vielleicht bald auch Legacy -fahrer,da mir ich denke recht günstig (Verwandtschaft ) einer angeboten worden ist.Allerdings ist die Viveauregulierung kaputt.Auto sieht im Stand aus als wäre es tiefer gelegt.Jetzt zu den Fragen :
1.)Was kostet es das reparieren zu lassen ?
2.) Kann man eventuell erstmal so damit fahren oder sind dabei schlimme Folgeschäden zu befürchten ?
3.) Lohnt sich sowas noch bei nem gut erhaltenen 93 - er Modell ?Sieht sonst echt topp aus
4.)Was ist das überhaupt und wie wirkt sich das aus wenn es defekt ist?

Vielen Dank im Voraus für viele Antworten

Peter


Beiträge: 147

Registrierungsdatum: 1. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 4. April 2006, 10:01

Die Antwort ist ganz eindeutig: Kommt darauf an!

Nutz mal die Suche, da gibt es einiges zu finden. Minifehler, wie fehlendes Kompressoröl, verdreckte Kontakte sind leicht zu beheben. Die dicken Brocken gibt es aber auch: Komplettwechsel der Federbeine (nicht ganz so günstig ...)
Alles dabei!

Und eines noch: Willkommen im Forum!

TOM

Legacy 2.5 GX Limo MY 99

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 4. April 2006, 19:56

Oder umbauen auf ganz normales Fahrwerk


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. April 2006, 19:34

@S-XT:

'Oder umbauen auf ganz normales Fahrwerk'

Lieber nicht, ich hatte diesen Vorschlag auch schon an anderer Stelle gepostet, und bin dann darauf hingewiesen worden dass sich das einfach nicht lohnt:

Weil man dann ja komplett neue Federbeine und Domlager braucht. Außerdem wird ein Satz Scheinwerfer(mit Leuchtweitenregulierung+Kabebaum) fällig, denn die Serienscheinwerfer haben weder LWR noch Schalter am Armaturenbrett noch den entsprechenden Kabelbaum!!! Das erledigt bei der Luftfederung(hoffe mal wir sprechen hier von der Luftfederung!) der Niveauausgleich der Niveauregelung=>dafür ist keine LWR erforderlich.

LWR ist aber in D seit ~1990 Vorschrift!!!





Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. April 2006, 23:22

@achim,wer sprich denn hier von einem neuem Fahrwerk? Ich dachte eher an einen Schlachtwagen,dort das Fahrwerk raus und in den anderen eingebaut,dort kann ma dann auch die Scheinwerfer ausbauen,wenn dies unbedingt nötig ist?!Habe an meinem L-Serien Sedan Turbo nur das Fahrwerk umgebaut und nicht die Scheinwerfer,gut der hatte ja auch keine LWR


allrad108

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 1. Juli 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 20. Januar 2010, 20:01

Luftfederbeine für 2.5 GX 1998

Hallo ich suche vorne und hinten rechts Luftfederbeine für den 2.5 GX kombi automatik?Wer hat einen Tip oder weiß wo ich diese günstig kaufen kann ?Danke AllradChris