Die autarke Standheizungen (Webasto oder Eberspächer) haben den Vorteil völlig unabhängig eines Stromanschlußes überall und jederzeit selbstständig laufen zu können. Nachteil: Diese Heizungen sind von ihrer Autobatterie abhängig und bei Kurzstrecken ist diese dann sehr schnell leergenudelt. Wer nach der Heizperiode allerdings ne halbe Stunde fährt, hat keine Probleme. Oder er hängt die Batterie regelmäßig an ein Ladegerät.
Die Stromanschlußheizung von Defa ist preiswert. Die Batterie ist immer voll. Nachteil: man braucht ne 220V-Steckdose. Hätte ich an meinem Arbeitsplatz diese Anschlußmöglilchkeit, ich hätte schon längst eine Defa drin. Aber so nutzt sie mir nur morgens, aber da steht mein Subaru sowieso in der Garage (kein kratzen notwendig). Abends muß ich dann wieder kratzen und frieren bevor ich nach Hause fahren kann.
Wenn die Defa wenigstens für eine Weile aus der Bordbatterie gespeist werden könnte, dann wäre das eine echte Alternative zur Webasto/Eberspächer für mich.
Andreas
<u>WRX MY03 (302 PS) zu verkaufen</u>
1 Besucher