Du bist nicht angemeldet.

sti_performance

Fortgeschrittener

  • »sti_performance« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 363

Registrierungsdatum: 24. Februar 2006

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 24. Februar 2006, 17:58

Probleme mit Legacy 2.0 BJ 2004

Erstmal ein herzliches Willkommen an alle!

Ich besitze seit ca einem Jahr einen Legacy 2.0 Kombi EZ 04/04 mit 137PS und mittlerweile 33500km.

Mir sind bis dato einige kleinere Sachen aufgefallen, da wo ich mir nicht so ganz sicher bin ob diese normal sind oder nicht.
Daher wollte ich hier mal diesen Eintrag posten, ob vielleicht jemand ähnliche Probleme mit diesm Model hat oder hatte.

1. Die Bremsen.

Nach mehrmaligen Bremsungen ruckelt diese ziemlich stark. 2 Besuche beim Händler (Bremsscheiben wurden abgedreht) brachten nicht wirklich einen Erfolg.

2. Poltern aus der Vorderachse

Auf Kopfsteinpflaster oder auf Bodenwellen ist manchmal ein leichtes poltern oder durchschlagen von der Vorderachse zu hören. Normal?


3. Die Kupplung

Die Kupplung besitzt nicht immer die gleiche Härte des Pedaldruckes, außerdem ist mir aufgefallen, wenn die Getriebeuntersetzung verwendet wird ist beim kuppel immer auf der hälfte des Kupplungsweges ein knacken zu spüren.


Ansonsten bin ich mit diesem Auto super zufrieden.

Über antworten würde ich mich sehr freuen


Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 25. Februar 2006, 14:46

Hallo sti_performance,

da wir beide fast das gleiche Modell haben kann ich dir zumindest meine Erfahrungen mitteilen (MY2005, mein km-Stand derzeit ca. 18000).

zu 1.: Ähnliches Problem, aber mit der Zeit nachlassend. Ausser einer Bremsenreinigung wurde bis dato nichts gemacht. Das gleiche Problem haben aber auch einige andere Legy-Fahrer, meist soll ein Abdrehen der Scheiben allerdings dieses Problem beheben. Es muss nur eben rechtzeitig gemacht werden, weil nach längerer Zeit die Bremsklötze schon zu arg eingelaufen sind.

zu 2.: Ein Poltern oder Durchschlagen der Vorderachse ist bei mir bis dato nicht aufgetreten. Ich würd mal in der Werkstatt alles was Stabi- und Achslager angeht checken lassen.

zu 3.: Mein Legy hat ne Automatik, daher kann ich dir dazu nicht viel aus eigener Erfahrung sagen. Aber wenn es beim Zuschalten der Reduktion knackt hat es für mich den Anschein, dass es da irgendein Problem beim Reduktionsgetriebe gibt. Da scheinen evtl. ein paar Zahnräder nicht sauber ineinander zu rutschen. Am besten auch mal in der Werkstatt checken lassen, wegen der Garantie.
Die andere Sache mit dem differenten Pedalgefühl könnte ein Temperaturphänomen sein. Die Kupplung wird, laut Datenblatt, hydraulisch betätigt und Hydraulikflüssigkeit ist ein temperaturabhängiges Medium. Das heißt, bei Kälte ist die Flüssigkeit zäh, bei Wärme dagegen dünnflüssiger. Dieses Verhalten merkt man auch beim AT-Getriebe. In kaltem Zustand rupfts ein bissel mehr als in warmem Zustand. Ein Austausch dieser Flüssigkeit gegen eine mit niedrigerer Viskosität sollte da Abhilfe schaffen.

Ich hoffe mal hier nix falsches von mir gegeben zu haben, wenn doch bitte ich die Fachleute hier im Forum zur Stellungnahme und Korrektur.



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy 2.0 AT Celebration MY 2005

TomOldi

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 10. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Februar 2006, 15:22

Hallo sti_performance

Ich fahre auch einen Automatik, kenne das Bremsenproblem aber auch (oder eher noch mehr). Ich bekomme am nächsten Freitag beim ersten Service neue Bremsscheiben, das Problem ist bei Subaru bekannt. Ich bin gespannt, ob nach wenigen tausend Kilometern das Problem erneut auftritt, oder ob es wärmersistentere Scheiben gibt. Von der Vorderachse habe ich seit ein paar Tagen ein Knacken, wenn ich die Lenkung stark einschlage.

Gruss Tom



geändert von: TomOldi on 26/02/2006 15:23:28

pch

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Februar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 27. Februar 2006, 11:16

Hallo sti_performance!

Zu Deinen Punkten kann ich folgendes sagen:

1. Bremsen
Ein "Ruckeln" ist mir bei meinem Legacy (2.0i AWD, 137PS, MY04, Schalter, 35000km) zwar nicht aufgefallen, jedoch ihre mittelmässige Leistung und häufiges quitschen. Abhilfe: kürzlich erhielt ich neue Bremsscheiben (rund CHF 240,-- mit Einbau, keine Garantie!) und die Beläge wurden plan geschliffen. Resultat: quitschen weg, Bremsleistung besser.

2. Poltern aus der Vorderachse
Dieses "Phänomen" hatte mein Legacy auch (etwa ab 29000km). Es hat mich zugegebener Massen etwas beunruhigt. Abhilfe: offensichtlich ist bei Subaru Schweiz bekannt, dass sich die Befestigung der vorderen Federbeine am Ferderbeindom leicht lösen kann. Deshalb wurden die Muttern dort nachgezogen. Poltern ist jetzt weg. Gemäss Händler soll es da wohl irgend wann neue, "bessere" Muttern geben.

3. Kupplung
Dazu konnte ich bis jetzt nichts feststellen.

4. Eine Ergänzung zum Thema Zufriedenheit
Meine Zufriedenheit ist eher mittelmässig. Zwar kommt durchaus Fahrspass auf, jedoch hatte ich mit keinem (deutschen und italienischen) Auto zuvor so viele ausserplanmässige Werkstattaufenthalte wie mit dem Legacy:

1a. Endtopf "scheppert" --> Defekt, musste ersetzt werden
1b. Fahrertüre schliesst schlecht --> neu eingestellt
2. Schlechter Kaltlauf, hoher Benzinverbrauch (ca. 10l) --> neue Software
3. Erster Rückruf wegen Hinterem Stabilisator
4. Zweiter Rückruf wegen hinterer Türverriegelung
5. Poltern Vorderachse (siehe 2.) und Bremsen (siehe 1.)

Meiner Ansicht zu viel für ein Jahr - vor allem, weil ich dieses Fahrzeug aufgrund der eigentlich sprichwörtlichen Zuverlässigkeit der Marke gekauft habe, die offensichtlich bei diesem Modell etwas auf der Strecke geblieben ist. Der Legacy ist eben ein "Beau" geworden: durchaus schön, aber eben manchmal schwierig und unzuverlässig! Die Chancen für Subaru mir wieder einmal ein Auto zu verkaufen stehen höchsten fifty:fifty.

Gruss PCH