Du bist nicht angemeldet.

helge

Anfänger

  • »helge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 19. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Februar 2006, 13:21

Bin neu hier, aus Ostfriesland

Moin zusammen,
ich möchte mich, nachdem ich dieses Forum schon länger verfolge, jetzt einmal anmelden, da ich seit kurzem im Besitz eines Legacy Kombi aus 04 bin. Meine letzten Fahrzeuge waren Nissan X-Trail dci (war sehr unzufrieden) und ein Skoda Superb (war sehr zufrieden, leider kein Kombi) habe ich mich für einen Legacy entschieden und hoffe, dass ich ein gutes Auto erwischt habe. Da meine Familie nach einem Jahr ohne hund wieder einen vierbeine haben möchte, bin ich auf der Suche nach einem Hundegitter. Hat vielleicht von Euch noch so ein Teil oder muß ich in den sauren Apfel beißen, im Zubehör ein neues Gitter zu kaufen ?
Einen schönen Sonntag aus Ostfriesland
wünscht Uwe

  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:10

Hallo.

Kann Dir mit einem Gitter leider nicht weiterhelfen, aber auf jeden Fall zu einem originalen von Subaru raten. Vielleicht findet sich ja hier ein gebrauchtes. Neu würde es inkl. Steuer 220 Euro kosten.

Habe bei mir ein originales Trenngitter drin und kann es echt nur empfehlen. Sitzt bombenfest. Außerdem drückt es nicht wie die im Handel erhältlichen "Universaltrenngitter" den Dachhimmel nach oben, da es nur in der Verkleidung der hinteren Seitenscheiben anliegt und an den Halterungen der hinteren Sitze(da wo sie beim Hochklappen einrasten) befestigt wird.

Ich hatte erst so ein billiges Universalgitter. Hat mir beim letzten Fahrzeug auch noch den Dachhimmel versaut, da die Gummifüsse abgefärbt haben.

Also am besten ein originales nehmen. Falls es kein gebrauchtes gibt, ist das Geld für ein neues meiner Meinung nach trotzdem gut angelegt.

Gruß
Markus

P.S.: Vielleicht ist der Beitrag im "Suche"-Forum besser aufgehoben?



göp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 571

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Wohnort: Planet der Affen

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Februar 2006, 22:40

Hallo Uwe!

Herzlich willkommen (als aktiver Schreiber) im Forum! Da Du ja in Ostfriesland wohnst, kannst Du ja mal zum nächsten Norddeutschen Subaru-Treffen kommen . Die Legacys sind dort sonst immer in der Unterzahl

Gruß,
Frank


tgl. neue Prospekte: pro.Subaru-Impreza.net

GT-Driver

Mr. Norddeutschlandtour

Beiträge: 890

Registrierungsdatum: 20. August 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Februar 2006, 08:46

Herzlich willkommen Uwe,

ich würde mich auch freuen, wenn wir Dich mit Deinem Legacy zu unserem nächsten Treffen begrüßen könnten

Näheres findest Du hier: http://www.subaru-community.com/thread.php?threadid=19316&FORUM_ID=32&CAT_ID=1&Topic_Title=27%2E05%2E06+%5BD%5D+5%2E+Norddeutsches+Subarutreffen%2C&Forum_Title=0%2E+Treffen%3A+internat%2E%2C+nat%2E


Gruß Manfred


No Hirn - No Fun ;-)
Wenn Dein Auto wie auf Schienen läuft,
bist Du wahrscheinlich zu langsam :whistling:


rotenburger

Anfänger

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 21. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 21. Februar 2006, 10:53

Hallo Helge,

ebenfalls willkommen.
Auch ich kann nur zu dem Originaltrenngitter raten. Habe meines im Outback 04 von Anfang an eingebaut. Es hält bombenfest und ist seinen Preis wert. Alles andere sind m.E. nur Behelfslösungen, die nicht besonders halten bzw. wie schon von Warlock erwähnt Dachhimmel etc. verkratzen.

Viel Freude mit dem Legacy

Matthias


Leggi

Anfänger

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 19. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. Februar 2006, 13:05

Hallo Leute,
ich suche schon länger nach sowas.
Ich möchte aber kein Gitter sondern eher sowas wie ein
Gepäcknetz. Gibt´s bei anderen Herstellern zusammen mit
Laderaumrollo (z.B. Audi).
Hund rein - Netz hoch. Find ich Klasse, find ich aber für Subi nicht.
Habe schon alle möglichen Ausstatter (ATU usw.) besucht, keiner kann mir
helfen.
Dann kam mal ein Link nach US.
www.subaruparts.com
da gibt es tolle Netze und Gitter, man sieht aner nicht sehr viel
und auf Verdacht bestellen ist ja auch so ne Sache.

Bis bald
Leggi


ME

helge

Anfänger

  • »helge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 19. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 21. Februar 2006, 14:22

Moin zusammen,
danke für die nette Begrüßung. Nach Euren Hinweisen werde ich mir wohl ein original Gitter anschaffen. Ansonsten ist die Umstellung vom Skoda Superb auf den Legacy ziemlich groß. Demnächst mehr.
Gruß aus Ostfriesland
Helge


pch

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Februar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 21. Februar 2006, 18:48

Hallo Zusammen,

im Zusammenhang mit dem "Hundegitter" noch eine Frage. Ich will es eigentlich als Laderaumabtrennung bei viel Gepäck nutzen und bei normaler Nutzung draussen haben (optischer Aspekt ). Lässt sich das Gitter leicht demontieren oder ist es Marke "einmal drin - immer drin"?

Vielen Dank für Eure Antworten...

Gruss PCH


  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. Februar 2006, 18:15

Hallo.

Habe zwar einen Forester, aber denke mal das das Gitter im Legacy auch so befestigt wird. Das Gitter lässt sich in minimaler Zeit ein- und ausbauen.

Hab mal ein paar Bilder dazu gemacht.
Beim Gitter dabei sind 2 Rändelschrauben und 2 Stäbe mit Gewinde am einen Ende und einer Platte mit Schlitz am anderen Ende. Die Platte mit der Öffnung wird auf die Halterung der Rücksitzbank gesteckt (jeweils rechts und links, Teile sind beschriftet).
Foto dazu:


Dann werden(nur beim ersten Einbau) die Gummipolster an bzw. über die Auflageflächen gesteckt. Dann wird das Gitter passend positioniert, dabei werden die Stäbe die man wie oben beschrieben schon eingebaut hat durch die am Gitter vorhandenen Öffnungen geführt. Rändelschraube drauf und anziehen. Sitzt bombenfest.
Foto dazu:


Der Ausbau ist in 2 Minuten erledigt. Rändelschrauben entfernen, Gitter herausnehmen. Die Halterungen hinter der Sitzbank können auch drin bleiben.

Also kinderleicht und schnell. Sauber sowieso. Nicht so ein stressiges Gefummel wie mit den schon erwähnten Universaldingern. Vom festen Sitz ganz zu schweigen.

Gruß, Markus



gerdu

Fortgeschrittener

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 26. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 23. Februar 2006, 08:52

Abgesehen davon würde man mit so einem Billig-Gitter auch einigen Platz im Kofferraum verschwenden weil die Lehne der Rückbank ziemlich schräg steht und dadurch das Gitter in einigem Abstand von der Lehne am Kofferraumboden aufsitzt.

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!

pch

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Februar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 23. Februar 2006, 09:36

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine detaillierte und bebilderte Antwort! Jetzt ist mir das Prinzip klar und ich glaub', vor den nächsten Ferien werd' ich das Gitter bestellen...

Grüsse aus der Schweiz,

Peter


Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher