Du bist nicht angemeldet.

subbi2.0

Anfänger

  • »subbi2.0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 15. November 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Januar 2006, 22:57

Drosselklappenpoti

ein auslesen des fehlerspeichers ergab schon während des startens das mein Poti hinüber ist, grummel. Werkstatt meinte ich solle ihn mal für ein paar km auf der Autobahn richtig treten, tolle Idee - er funzte anschließend tatsächlich wieder aber jetzt ruckelt er im "gleitflug" wie die Hölle. Fehlerspeicher meldet noch immer Drosselklappenpoti. Hat zufällig jemand so'n Ding rumliegen für nen 1994 2.0 116PS 5 Gang Handschalter? wer durfte eine solche Erfahrung schon sammeln?



achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. Januar 2006, 00:18

Also erstens:

Ich hab leider kein Poti!

Und dann frage ich mich:
Was hat sich die Werkstatt gedacht? Warum sollte eine Vollgasetappe auf der Autobahn einen defekten Sensor ersetzen???
Alles was da passiert ist, ist daß Du Deinem Steuergerät über Ersatzwerte(z.B Luftmasse, Drehzahl, Temperatur und evtl. atmosphären Lutdruck) Falsche Ersatzwere vorgegeben hast, die für die Gemischbildung im Teillastbereich absolut sinnlos sind!!!!!!

Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung!