Du bist nicht angemeldet.

Tricky_Ricky

Anfänger

  • »Tricky_Ricky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Januar 2025, 18:07

Vibrieren im Antriebsstrang (gelöst)

Hallo liebe Subaru-Gemeinde!

Ich bin neu hier und wende mich an euch, da ich mich seit kurzem um den sehr vernachlässigten Outback meiner Schwester kümmern darf.

Bisher bin ich hell erfreut, wie Wartungs- und Schrauberfreundlich dieser Wagen ist.

Eine Sache an ihm gibt es, die mir Sorgen bereitet:

Das Automatik-Getriebe.

Ich verspühre beim Rückwärts- als auch beim Vorwärts fahren (hier allerdings nur bei starkem Lenkungseinschlag), ein deutliches Vibrieren / "Schubbern" aus dem Antriebsstrang.

Das Öl im Getriebe ist mehr als fertig und wurde höchstwahrscheinlich während der inzwischen 340.000 Km selten bis gar nicht gewechselt. Schalten tut er ganz gut.

Ich habe vor das Öl zu wechseln, in mehreren Schritten. Es werden wohl 30% Altöl drin bleiben, wie ich hier in einem Beitrag gelesen habe. Meine Hoffnung ist, das Problem damit zu beheben.

Fakten zum Fahrzeug:
Outback BJ. 2005, 2,5 l 164 PS, Automatik, 340.000 Km.

Wenn jemand eine Idee hat, was sonst die Ursache sein könnte, wäre ich sehr dankbar.

Grüße vom Niederrhein

Richie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tricky_Ricky« (29. Januar 2025, 13:31)


ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Januar 2025, 18:18

Hallo @Tricky_Ricky: willkommen im Forum :gutso:
und schön dass Du dir den 20-zig jährigen mit 340Tkm vornimmst. :respekt:

Meine persönlichen Erfahrungen beziehen sich zwar auf Schaltgetriebe, aber grundsätzlich können die Differenziale solche Effekte verursachen, wenn die Drehzahlunterschiede nicht mehr ausgeglichen werden.

Aber 340TKm ist schon eine gute Laufleistung :thumbsup_1:

Hast Du Handbücher für den Wagen? hier aus meiner DropBox kannst Du eine deutsche Version ziehen
https://www.dropbox.com/scl/fi/s7mf4jave…t=gqvj2fjo&dl=0
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Tricky_Ricky

Anfänger

  • »Tricky_Ricky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. Januar 2025, 18:45

Hallo Gerald,

Vielen Dank für deine Antwort und das freundliche Angebot! Ich komme sicherlich darauf zurück! Ich habe nur die Betriebsanleitung. Die ist witzig! Thema Standlichtbirne: "Das Wechseln des Leuchtmittels kann für den Fahrzeugführer mitunter nicht problemlos durchgeführt werden. Wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt"

Tricky_Ricky

Anfänger

  • »Tricky_Ricky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 23. Januar 2025, 18:51

Das Öl in den Differentialen kommt auch neu. Ich werde mit einem Endoskop mak reinschauen.

Wollte erstmal den TÜV abwarten, bevor ich Tabularasa mache. Mann weiß ja nie, ob nicht doch das Todesurteil wartet...

Ersatzteile kommen Montag und nächstes WE ist Großkampftag

Tricky_Ricky

Anfänger

  • »Tricky_Ricky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 28. Januar 2025, 09:27

Es war im Grunde ganz einfach;

Der Luftdruck in den Vorderreifen war viel zu gering (1,3 & 1,5 Bar). Nach dem Auffüllen war das Vibrieren verschwunden.

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 29. Januar 2025, 00:47

@Tricky_Ricky: Bitte den Titel bearbeiten mit dem Vermerk - gelöst
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 29. Januar 2025, 10:36

Es war im Grunde ganz einfach;

Der Luftdruck in den Vorderreifen war viel zu gering (1,3 & 1,5 Bar). Nach dem Auffüllen war das Vibrieren verschwunden.




Mit Verlaub: Da kommt in den >>Kopf geschossen "...und Papi hat keinen Cent dazugezahlt" ...wo es um Gesichts-Veränderung geht.
Einmal ums Auto herumgelaufen, und die müdesten Augen hätten gesehen, dass vorne beidseitig ein "Platten" ist. Tödlich für ein Fahrzeug, welches wegen AWD auf gleichen Abroll-Umfang rundherum angewiesen ist.
Bei Subaru gilt die Faustregel: Pro Achse gleich und hinten etwa 0,4 Bar weniger als Vorn.bei Regel-Drucken. lt. Hersteller.


Und nun sind "Ersatz-Teile" bestellt .......Welche eigentlich zu welchem Zweck? :gruebel:

Tricky_Ricky

Anfänger

  • »Tricky_Ricky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Januar 2025

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 29. Januar 2025, 14:13

Oh man. Da hat sich mit "daddy" ja jemand gemeldet, der die Weisheit offensichtlich mit Löffeln zu sich genommen hat ...


Erstenst mal habe ich es selber bemerkt. Der Wagen war vorher bein TÜV und ich habe ihn mit der Mängelliste zusammen überreicht bekommen, ohne ihn vorher mal durchsehen zu können. Von ungleichem Luftdruck hat auch der Prüfer nichts gesagt und der hatte mir Sicherheit nicht "die müdesten Augen".

Zweitens war aus meinem ersten Beitrag eigentlich ersichtlich, das ich bisher keine Erfahrungen mit Subaru und deshalb hier im Forum Hilfe gesucht habe. Hättest mir den Tip ja mal geben können. Schlaumeier.

Drittens haben die von mir erwähnten Ersatzteile nichts mit dem geschilderten Problem zu tun (Anlasser, Antriebswelle, Bremsscheiben & Belàge VA, Getriebeölfilter, Motorölfilter, Koppelstangen HA, Fensterheberschalter Fahrertüre, Innenraum- und Luftfilter, Zündkerzen, Riemen für LiMa und Klima sowie Zahnriemenkit inkl. Wasserpumpe).
Sie sollen, um deine Frage zu beantworten, den Zweck erfüllen, technische Mängel zu beheben, sodass der Wagen Verkehrssicher und gut gewartet sein Dienst verrichten kann.

Auf Polemik verzichte ich an dieser Stelle und hoffe, das sich bei zukünftigen Problemstellungen nur Nutzer melden, die daran interessiert sind zu helfen, anstatt dummes Zeug von sich zu geben.

Den Spruch mit "Gesichtsveränderung, Cent und Papi" verstehe ich übrigens nicht. Ist aber auch nicht schlimm und bedarf keiner Erklärung.

Der Beitrag kann von mir aus gerne geschlossen werden.