Du bist nicht angemeldet.

  • »Patrick_Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 5. November 2024

Wohnort: Göppingen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 5. November 2024, 11:40

Outback BH 2.5 mit gebrochenem Nockenwellenrad / Austauschmotor, was passt?!

Hi zusammen, habe einen 03er Outback BH 2.5 sauger mit 156PS (EJ251), leider hat er sich auf der Autobahn bei 120kmh im 5. Gang verabschiedet, habe noch kurz gesehen wie die Wassertemp. hoch ist, dann ist auch schon die MKL angangen und Motor wurde schwergängig und zum Schluss blockiert. Ich weiß nicht genau wie das Problem angefangen hat da ich ihn noch nicht zerlegt habe, aber vermute entweder Riemen gerissen, oder Wasserpumpe/Ölpumpe gefressen, irgend sowas. Jedenfalls ist zum Schluss wohl der Kopf/Nockenwelle extrem heiß geworden, weil das Nockenwellenrad ist aus der Riemenabdeckung vorne raus gekommen (rechte Seite Zylinderbank 1+3) :frown:

Frage 1: Kann ich keinen EJ253 Motor mit 165PS ausm BL verbauen? Weil die gibt es gefühlt deutlich besser zu bekommen wie den EJ251, meine Anbauteile kann ich ja trotzdem übernehmen, aber Frage ist ob die Zylinderköpfe inkl Sensoric gleich aufgebaut sind und somit kompatibel mit meinem Motorkabelbaum oder nicht, da meine Köpfe offensichtlich in jedem Fall kaputt sind!

Frage 2: Hat jemand einen funktionierenden EJ251 daliegen für mich, bzw. weiß wer etwas, dass für mich ne mögliche Reparaturlösung wäre!? Motor umhängen und/oder auch zerlegen und Neuaufbauen ist kein Problem, habe schon mehrere EJ257 gebaut, ich weiß nur wie gesagt nicht was bei den Saugern so für unterschiede an den Köpfen/Anbauteilen gibt.

Danke vorab, Patrick. :tschuess:

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 5. November 2024, 12:49

Der Unterschied vom BE/BH zum BL/BP war soweit ich weiß die variable Einlassnockenwelle.
Also wird das mit Deinen Köpfen nicht so ganz passen, da sind mehr Anschlüsse dran, für die Dein Kabelbaum keine Strippen hat...
Habe leider mein letztes Paar Köpfe vom BE/BH 2,5 vor Kurzem abgegeben, habe also keine mehr.

  • »Patrick_Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 5. November 2024

Wohnort: Göppingen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 5. November 2024, 13:15

Super vielen Dank, dass ist doch schonmal ne Hilfreiche Antwort. Danke

  • »Patrick_Outback« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 5. November 2024

Wohnort: Göppingen

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 7. November 2024, 09:03

Der Unterschied vom BE/BH zum BL/BP war soweit ich weiß die variable Einlassnockenwelle.
Also wird das mit Deinen Köpfen nicht so ganz passen, da sind mehr Anschlüsse dran, für die Dein Kabelbaum keine Strippen hat...
Habe leider mein letztes Paar Köpfe vom BE/BH 2,5 vor Kurzem abgegeben, habe also keine mehr.
Eine Frage noch, einen Motor von einem Automatik Auto kann ich aber trotzdem nehmen oder? Der Flansch zum Getriebe hin ist immer gleich, egal ob Schalter oder Automatik, oder?

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 474

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. November 2024, 13:56

Meines Wissens ja. Hab auch schonmal einen Motor vom Schalter in einen Automatik eingebaut (ebenfalls BH 2,5)