Du bist nicht angemeldet.

rippchen

Anfänger

  • »rippchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 28. Juni 2024

Wohnort: Pinneberg

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 8. September 2024, 14:36

Fernstart

Hallo,
der Outback hat in anderen Ländern eine Motor-Fernstartfunktion. Kann man diese für das aktuelle (deutsche) Modell freischalten lassen? Falls ja, wie?
Es gibt seltsamerweise von Subaru auch ein Modul zum Nachrüsten. Hat jemand damit Erfahrung?
Danke und viele Grüße
Henrik

2

Sonntag, 8. September 2024, 22:00

Auf legalem Weg sicher nicht, denn Fernstartvorrichtungen sind in Deutschland nicht erlaubt.

pepino

Schüler

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 10. Juli 2016

Wohnort: Heinsberg

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. September 2024, 11:51

Alle Dodge Challenger ab 2015 haben das, sind importiert, klar, aber so vom TÜV abgenommen :-)

4

Mittwoch, 11. September 2024, 15:38

Genau, bei importierten Fahrzeugen ist das wohl eine Grauzone, da wird es akzeptiert.

Als Nachrüstung abe rnicht. Bau mal sowas ein und führ es dem TÜV vor, bin sicher, das kannst du gleich wieder ausbauen.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. September 2024, 16:59

Genau, bei importierten Fahrzeugen ist das wohl eine Grauzone, da wird es akzeptiert.

Als Nachrüstung abe rnicht. Bau mal sowas ein und führ es dem TÜV vor, bin sicher, das kannst du gleich wieder ausbauen.


warum soll ich es dem TÜV vorführen?

6

Mittwoch, 11. September 2024, 21:19

Geht ja nun darum, ob ein nachgerüsteter Fernstart legal ist.

Wenn man so argumentiert, kann man alles machen, solange es niemand merkt.

Aber da es eben nicht legal ist, wird es da von Subaru auch keine Hilfe beim Freischalten oder irgendwelche Module zum Einbau geben.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. September 2024, 21:40

es geht nicht darum ob es legal ist, das es nicht legal ist wissen alle, der einzige der permanent darüber spricht bist du.

8

Donnerstag, 12. September 2024, 08:57

Doch. Die Tatsache, dass es nicht legal ist, führt nämlich dazu, dass es von Subaru keine Teile dafür in Deutschland zu kaufen gibt ubd auch keine Hilfe beim Freischalten.
Und das war ja unter anderem die Frage.

rippchen

Anfänger

  • »rippchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 28. Juni 2024

Wohnort: Pinneberg

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 15. September 2024, 09:02

Hallo,
danke für die Antworten.
Subaru selbst macht keine Angaben, ob es bei den deutschen Modellen funktionieren würde. Rät, da die Teile nicht für Deutschland zugelassen sind, vom Einbau ab.
Es käme halt auf den Versuch an. Aber da müsste man halt jemanden haben, der einem die Funktion freischaltet. Das Original-Subarumodul könnte man noch selbst einbauen.
Der TÜV würde die neue Funktion nie mitbekommen, außer man ist so dusselig und lässt die extra Fernbedienung am Schlüssel.
Grüße

danielD

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 740

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 15. September 2024, 10:10

Sinnhaftigkeit.......

Hallo Freunde,

worin liegt auch der Sinn einer solchen Funktion?

Parke ich dann vor der Eisdiele und lasse meinen zugegebenrmaßen "soundtechnisch stummen" Outback kurz aufheulen?

Wie verhält es sich mit der Automatik?

Gruß
Daniel
:prophezei: Einmal Subaru - Immer Subaru :prophezei:

11

Sonntag, 15. September 2024, 12:54

Die Funktion ist in den USA weit verbreitet und legal.

Dort war es zumindest früher auch üblich, im Winter den Motor zu starten, dann in aller Ruhe zu frühstücken und dann loszufahren. Jetzt muß man zum Starten nicht mehr das Haus verlassen. Der Sprit ist oder war dort so günstig, dass sich der Einabu einer Standheizung nicht lohnte.

Auf die Automatik hat es keine Auswirkungen. Man stellt das Auto auf P ab und startet es auf P.