Du bist nicht angemeldet.

  • »kampfruderer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 642

Registrierungsdatum: 11. März 2014

Wohnort: Stade

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 15:18

Lineartronic: Kraftschluß nach Standzeit

Vielleicht gibt es hier noch mehr Sonntagsfahrer:

in den letzten Monaten habe ich zweimal erlebt, daß nach einer Standzeit von mehreren Wochen in einer trockenen Garage beim Einlegen von "D" erst nach mehreren Sekunden Kraftschluß einsetzte.
Bis dahin lief der Motor wie ausgekuppelt, mit Kraftschluß setzte sich der Wagen wie gewohnt sanft in Bewegung. Keine ungewöhnlichen Geräusche.

Das hatte ich bis dahin nach ähnlichen Standzeiten noch nicht beobachtet. Kennt das jemand? Muß ich mir Sorgen machen?

Vor der nächsten Fahrt nehme ich mir vor, den Wagen ca. 10 Sekunden in "P" laufen zu lassen, bevor ich "D" einlege um der Ölpumpe eine Chance zu geben.

Gruß
Christian

Gemütlich

Schüler

Beiträge: 120

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2018

Wohnort: Bamberg

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 15:56

Hi Christian,

ohne dass ich nun ein Mechatroniker bin... :

1. das macht mein Forester bei jedem Start
2. das ist nicht das Getriebe, sondern der vorgeschaltete Wandler
3. der Druck aufbauen muss um einen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe herzustellen.

wenn ich also unmittelbar nach dem Starten in der Garage den Rückwärtsgang einlege, dann tut sich erst nix, dann kommt ein "Schlag" und der Vortrieb (Rücktrieb ;) ) setzt ein. kann mir auch vorstellen, dass das durch einen kurzen Gas-stoß in "P" abgekürzt werden kann.

Ich hab mir bislang da noch keine Gedanken drüber gemacht und denke, das ist völlig normal.

Verbessert mich, wenn ich da falsch liege!

vg

Harald

vl125

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 552

Registrierungsdatum: 7. September 2010

Wohnort: Lübeck

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16:49

Hast du schonmal ein Auge auf den füllstand des getriebes geworfen?

  • »kampfruderer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 642

Registrierungsdatum: 11. März 2014

Wohnort: Stade

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 23:15

Ölstand ... gute Frage .... ich glaube, da braucht's einen Innen-Torx, damit da nicht jeder dran geht.
Ich schau nächstes mal gründlich, ob er Öl verliert. Die Subaru-Garage und meine Einfahrt sind sauber.

Jetzt gibt's ein update: Meine Werkstatt hat im Rahmen des Rückruf-Termins das Getriebe gründlich überprüft (Ölstand, Fehler, Schaltpunkte, Sauberkeit etc.) und hat keine Anzeichen von Problemen gefunden.
Kein Grund zur Beunruhigung also, schön weiter cruisen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kampfruderer« (29. Oktober 2019, 10:10)