Nur Mut zur , die dort zu findenden xxxx-Beiträge werden Dich schön ratlos hinterlassen, so dass Du schlussendlich zu einer eigenen Entscheidung gelangst -wetten
Wenn ich Dir hier aus guten Gründen z.B. Pennasol-Pace Syn. 5W-50 empfehle ...nimmst Du es bestimmt nicht sofort.
@Sirius:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann steht für deinem im Handbuch 5w30. 10w40 ist aber auch freigegeben. Habe in meinen BE/BH ab ca 200`000km auch 10w40 reingekippt.
Hast du kein Handbuch? Wenn nein, dann gucke ich morgen mal in mein altes Handbuch vom BE/BH
Doch Handbuch habe ich. Liqui Moly Ölwegweiser gibt auch 5W30 an. Die werden vermutlich Originaldaten angeben.
Geben auch 5W40 und 10W40 an.
Wird eig. meist nur bei kälteren Temperaturen bewegt, nicht im Sommer.
Welches Öl ist am schonensten (Motor hat 180tkm gelaufen) ein 0er, 5er oder 10er ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
@Sirius: in meinem OBK ( Modell BE / BH - 2,5 mit 156 PS ) habe ich damals immer 10W40 Motorenoel verwendet. Keine Probleme, Laufleistung: ueber 200'000km & dann verkauft.
Also in den 2.5 würde ich kannst du so ziemlich alles einfüllen. ab 0w bis -60. Alles ist erlaubt meine ich damit.
Empfehlen würde ich 5w -40 oder 10w -40 .
Guck doch einfach auf den Preis, gute vergleiche findest du bei https://www.motoroel-direkt.ch ,auch weiter gute Infos zu Ölen allgemein.