Du bist nicht angemeldet.

JelloB

Schüler

  • »JelloB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 19. Januar 2011, 20:30

Hallo!

Wie, die ist auch OEM? Ich hatte gedacht die ist ein Aftermarket-Produkt...

Und nach seinen bisherigen verkauften Artikeln (großteils Subaru-Teile) wird er wohl über Preise Bescheid wissen. Aber bis jetzt hab ich von dem Herrn eh noch kein Lebenszeichen, obwohl sofort per Paypal bezahlt. (Vor Ablauf der Auktion hat er immer recht rasch auf Fragen geantwortet).

Bin gespannt, was die Nabenkappen bei uns in Öst. kosten. ;)

Und Stephan: :thumbup:

LG, Jello

P.S.: Foto würde dann im Sommer folgen (sind für den Sommer gedacht, die 18 Zöller die ich mit dem Wagen gekauft habe, sind einfach nichts für mich und mein/e fortschreitende/s Alter/Reife), aber ein Foto vom Leggy hab ich dort schon veröffentlicht.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 20. Januar 2011, 02:37

Hallo!

Wie, die ist auch OEM? Ich hatte gedacht die ist ein Aftermarket-Produkt...

LG, Jello

P.S.: Foto würde dann im Sommer folgen (sind für den Sommer gedacht, die 18 Zöller die ich mit dem Wagen gekauft habe, sind einfach nichts für mich und mein/e fortschreitende/s Alter/Reife), aber ein Foto vom Leggy hab ich dort schon veröffentlicht.

Subaru hat im Zubehör nicht nur OEM-Teile!
Das Zubehör ist im Prospekt gekennzeichnet: "W" = Artikel weltweiter Herkunft (OEM) / "E" = Artikel europäischer Herkunft (von Drittanbietern im Auftrag des nationalen / europäischen Importeurs hergestellt & in der Form nicht auf der Felgenherstellerseite zu finden) / "N" = Artikel nationaler Herkunft (von Drittanbietern im Auftrag des nationalen Importeurs hergestellt & in der Form nicht auf der Felgenherstellerseite zu finden)
Kann man auch schön an den Bestellnummern ablesen (ich hoffe, das meine "Entschlüsselung" auch stimmt) : SESLAG4000 (Subaru Europe; Speedline Corse und dann die eigentliche Teile- / Bestellnummer AG4000) oder auch SECWSC4000 (Subaru Europe; CW-Fahrzeugtechnik und dann die eigentliche Teile- / Bestellnummer SC4000)

Die Bilder habe ich schon gesehen ;) , ich wollt ja nur dran erinnern!

18 Zöller: :s_post:

Gruß,
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (20. Januar 2011, 21:03)


patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 20. Januar 2011, 08:57

Und die Bremsanlage des 3 Liter Modells ist nicht zu groß oder so? Weil irgendwie hab ich auf meiner Suche noch keinen 3 Liter gefunden, der kleiner als 17 Zoll bereift war.


Interessante Frage. Meine Werkstatt hatte mir mal eröffnet, dass der Legacy Diesel die Bremsanlage vom 3-Liter habe. Den Diesel kann man aber optional mit 16" fahren. Daraus liesse sich schliessen, dass die Bremsanlage des 3-Liters grundsätzlich mit 16" gefahren werden könnte. Müsste mal jemand ausprobieren.

Gruss
Patrick
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

JelloB

Schüler

  • »JelloB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 20. Januar 2011, 09:06

Guten Morgen!

Das Ausprobieren könnte ich theoretisch übernehmen, ich habe ja von meinem ersten Legacy noch die Felgen (aus dem ersten Post hier).
Allerdings bin ich eher ein Schreibtischtäter und solche Aktionen (Räder umstecken) sind für mich schon mit Aufwand verbunden, dazu notorischer Zeitmangel...

Stephan, ich komm' aus dem Staunen nicht heraus. Deine Antwort werde ich dann abends in Ruhe nochmals lesen und verstehen. Wegen meiner 18 Zöller schreibe ich dir privat zurück.

LG, Jello

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 20. Januar 2011, 21:18

Stephan, ich komm' aus dem Staunen nicht heraus. Deine Antwort werde ich dann abends in Ruhe nochmals lesen und verstehen. Wegen meiner 18 Zöller schreibe ich dir privat zurück.

@JelloB:
Zum besseren Verständnis mal ein praktisches Beispiel.
Zubehör-Prospekt Forester 05 / 2009: Seite 7 sind die LM-Räder
Unter den Abbildungen sind links die Bestellnummern und auf gleicher Höhe rechts die Buchstaben W / E / N (ist aber auch bei anderem Zubehör so, nicht nur bei den Alu's). Was das gelbe Sternchen bedeutet steht immer ganz unten auf der jeweiligen Seite; die Erklärung für die Buchstaben gibt es jedoch erst auf Seite 19 unter der Preisliste.

Die Zubehörlisten sind meines Wissens immer nur für das aktuelle Modelljahr online einsehbar, im Gegensatz zu den Modellprospekten der verschiedenen Jahre - dafür gibt es das Prospektarchiv!

Gruß,
Stephan

JelloB

Schüler

  • »JelloB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

26

Montag, 4. April 2011, 18:57

Hallo!

Ich kann nicht aufhören zu fragen und da es immer noch zur Überschrift passt, mach' ich einfach hier in 'meinem' Thread weiter.

Am Wochenende bin ich fündig geworden und habe mir endlich auch meine Wunschfelgen günstig geholt. Bin total happy.

Nun steht Sommerreifenkauf an.

Aber abgesehen davon, dass man sich für eine Marke entscheiden muss - in meinen Fahrzeugpapieren gibt es 3 verschiedene Möglichkeit für 17 Zoll [205/60 und wahlweise 215/45 oder 225/45]. Ich würde jetzt tendenziell die 215er Dimension nehmen (habe ich bei den Winterreifen), aber welche Gründe gibt es für oder wider die verschiedenen Möglichkeiten?

Danke euch!

Jello

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 5. April 2011, 00:50

Aber abgesehen davon, dass man sich für eine Marke entscheiden muss - in meinen Fahrzeugpapieren gibt es 3 verschiedene Möglichkeit für 17 Zoll [205/60 und wahlweise 215/45 oder 225/45]. Ich würde jetzt tendenziell die 215er Dimension nehmen (habe ich bei den Winterreifen), aber welche Gründe gibt es für oder wider die verschiedenen Möglichkeiten?

Ich antworte mal mit einer Gegenfrage: Warum haben sich einige WRX-Besitzer von SD die Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifengröße 225/45 R17 auf der 17"-Serienfelge geholt? (Findet man auch mit der Forensuche)

225/45 R17: etwas breitere Reifenaufstandsfläche; geringfügig mehr Gummi / Luft zwischen Felge und Fahrbahn; Tachoabweichung etwas geringer als mit Seriendimension

205/60 R17: noch mehr Abrollumfang als der 225er Reifen( = Tacho geht noch genauer); mehr Bodenfreiheit

Ob auch eine größere oder etwa kleinere Reifenauswahl für oder gegen ein bestimmtes Reifenformat spricht, entzieht sich meiner Kenntnis!

Gruß,
Stephan

Hier gibt's sogar einen passenden Thread

poffmoff

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 5. April 2011, 02:19

ich hab hier auch noch ne frage dazu:

ich habe aufmeinem legy 15er stahlfelgen oben und werde nun die originalen alus montieren (die selben wie auf den bildern im ersten post)

brauche ich dazu andere radmuttern oder sind die bei stahl/alufelgen gleich?

gruss ändu
Forry SF T AT LPG

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 5. April 2011, 02:35

Bei den Originalrädern sind die Muttern meines Wissens nach gleich, trotzdem sind bei neuen Alufelgen auch die nötigen Muttern dabei. Aber warum willst Du die "gameligen" (Winter-)Muttern auf die Sommer-Alu's machen ??

Gruß,
Stephan

poffmoff

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 584

Registrierungsdatum: 4. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 5. April 2011, 02:39

hmm ok ich frage, weil ich gestern nen satz muttern gekauft hab, hab gesagt für alufelgen, und die sehen genau gleich aus wie die, welche ich jetzt auf den stahlfelgen hab. aber wenn das ja die selben sind werde ich die alus mit dem neuen mutternsatz montieren.¨

was auch komisch war.. der magaziner hatte in seinem prog 16 muttern als satz angegeben... wären dann ja 4 zu wenig gewesen. hab nun 20 gekauft.
Forry SF T AT LPG

JelloB

Schüler

  • »JelloB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 4. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 5. April 2011, 13:37

Hallo und wieder einmal vielen Dank für die Informationen!

Das werde ich mir im verlinkten Thread nochmal in Ruhe durchlesen. Nebenbei dürfte die 225er Dimension etwas günstiger bzw. geläufiger sein.

Das mit den Radmuttern kann ich bestätigen, auch in meinem Fall (das Ausgangsthema) wurden dieselben Muttern verwendet, egal ob 14Zoll Stahl, 15 Zoll Stahl oder 16 Zoll Alu (die abgebildeten).

LG, Jello

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 451

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

32

Sonntag, 1. November 2015, 22:39

*entstaub*

Hab mich nun eine ganze Weile durch CoC, Zulassung, Internet und Forum durchgewühlt, aber keine Antwort gefunden:

Passen Stahlfelgen in 6,5 X 16 ET 48 auf den BL / BP?
Im CoC stehen nur 6,5 x 16 ET 55, allerdings auch Felgen in 7x17 ET 48
Im Netz habe ich Stahlfelgen gefunden in 6,5x16 ET 48 allerdings steht da im Gutachten ausdrücklich nur der OBK.
Machen die 7mm ET soviel aus, dass man die blöden Dinger tatsächlich nicht auf dem Leggy fahren kann????
Bekommt man von SD eine Freigabe dafür?

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

33

Montag, 2. November 2015, 05:08

Passen Stahlfelgen in 6,5 X 16 ET 48 auf den BL / BP?

Ob sie passen hängt nicht nur von den von dir genannten Werten ab. Wichtig ist auch der richtige Lochkreis und die Größe der Mittenlochbohrung (für deinen konkreten Fall wären das 5x100 mm und Mittenloch ist 56,1 mm).
Und selbst wenn sie passen ist ja viel wichtiger, dass sie auf dem jeweiligen Fahrzeug auch zulässig sind!

Im Netz habe ich Stahlfelgen gefunden in 6,5x16 ET 48 allerdings steht da im Gutachten ausdrücklich nur der OBK.

Du hast ein Gutachten für Stahlfelgen gefunden? Interessant. :hmmm: Hast du da einen Link?
Da Stahlfelgen eigentlich immer nur in den Seriendimensionen als Serienersatz angeboten werden, haben (brauchen?) diese meines Wissens nämlich keine Gutachten.

Machen die 7mm ET soviel aus, dass man die blöden Dinger tatsächlich nicht auf dem Leggy fahren kann?

Mit der um 7 mm veränderten ET kommt das Rad diese 7 mm weiter aus dem Radkasten nach außen. Also dürfte es keine Probleme mit der Freigängigkeit zum Federbein geben. Allerdings ist die Frage, wieviel Platz zum Radlauf dann noch ist? Wenn da beim vollen Einfedern und/oder vollen Lenkeinschlag die Freigängigkeit nicht mehr gewährleistet ist, wird es auch keine Erlaubnis geben (oder nur unter Auflagen).
Mal zum vergleichen was die 7 mm Differenz für Auswirkungen haben können: Klick

Bekommt man von SD eine Freigabe dafür?

Für eine Nicht-Subarufelge? Wohl eher nicht. Oder meinst du die Felgengröße? Versuch macht kluch!
Ansonsten mal mit TÜV / Dekra sprechen, die haben in ihren Datenbanken so alles mögliche stehen, vielleicht auch diese Größe.


Gruß
Stephan

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 451

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

34

Montag, 2. November 2015, 19:27

Hier mal die Links leider etwas umständlich, weil man das irgendwie nicht direkt verlinken kann:



Datei von filehorst.de laden
Datei von filehorst.de laden
Datei von filehorst.de laden

Hoffe, das funktioniert so.

-Franz-

SC+ Mitglied

Beiträge: 451

Registrierungsdatum: 22. Juli 2013

Wohnort: Erzgebirge

  • Private Nachricht senden

35

Montag, 16. November 2015, 00:38

Stephan?

36

Freitag, 20. November 2015, 10:45

Stephan?


@Baumschubser: Dein Typ wird hier verlangt... :tschuess:
Impreza 2.5 WRX Wagon MY07 ----> 07/11 - 07/15
Legacy 3.0R spec.B Wagon MY07 --> 07/15 - 09/21


Impreza 2.0 WRX Wagon MY04 ----> 10/21 - ??????
WRX 2.0 Sedan (CDM) MY18 -------> 05/22 - ??????

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

37

Samstag, 12. Dezember 2015, 22:37

@Baumschubser: Dein Typ wird hier verlangt...

Wieso, gibt es Probleme mit Bäumen? :gg:

@-Franz-:
Es ist schon etwas merkwürdig, dass der Anbieter einen Felgentyp mit der gleichen Felgennummer (Alcar 9552 / 6,5x16 ET 48 ) und den gleichen Bezeichnungen zu unterschiedlichen Preisen anbietet (das obere und mittlere Modell in deinem Bildschirmfoto). Bei beiden ist genau das gleiche Gutachten zur ABE zum Download hinterlegt.

Passen Stahlfelgen in 6,5 X 16 ET 48 auf den BL / BP?
Im CoC stehen nur 6,5 x 16 ET 55, allerdings auch Felgen in 7x17 ET 48
Im Netz habe ich Stahlfelgen gefunden in 6,5x16 ET 48 allerdings steht da im Gutachten ausdrücklich nur der OBK.

Das Problem lässt sich doch ganz elegant umgehen, wenn du die untere Felge aus dem Angebot nimmst (Alcar 9565 / 6,5x16 ET 55). Das ist die Größe aus deinen Fahrzeugpapieren und alles ist schick.


Gruß
Stephan

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher