Du bist nicht angemeldet.

  • »kruemelmonster1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 1. September 2014

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 11:23

2 Fragen eines Outback BE Neulings

Hallo zusammen,

ich hab mir einen Subaru Outback 2,5 GX Automatik Bj. 2000 gekauft als Jagd/Outdoor/Hunde-Fahrzeug ("zivil" fahr ich nen BMW E91 320xd Touring).

Nun brennen mir noch Fragen unter den Nägeln:

1. Da ich öfters durch den Wald muss und auch diverse feuchte Wiesen unter die Reifen nehme, wollte ich für den Sommer auf All-Terrain-Bereifung gehen. Welche Rad/Reifenkombination und welchen Reifen würdet ihr empfehlen?

2. Und dann würde ich mir gern noch einen weiteren Schlüssel mit Funkfernbedienung für die ZV machen lassen... Ne grobe Ahnung, was mich das kosten wird?

Danke im Voraus!
Viele Grüße
Andreas

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 14:17

Herzlich Willkommmen !!

Hallo Andreas,
willkommen bei den Subi-Tretern. Die Genration BE/BH ist noch im Stil des "90-ger Jahre Japan-Barock" gestalltet. Aber technisch recht solide.
Zu den technischen Themen wirst du im Forum hier fündig, wahrscheinlich hast du schon gestöbert :rolleyes:

zu den Fragen:
- Schlüssel ZV lt. meinem Händler ca 150-200€

- für dein Fzg (7106/387006) sollten folgende Dimensionen passen / zulässig sein:
205/70/15 (M+S)
215/65/15 (M+S)
215/60/16

Du solltest die 215-er nehmen und m.E. im ganzen Jahr mit groben Winterreifen fahren.
Bei ALL-Terrain-Bereifung bin ich skeptisch mit der Straßeneignung, Sommers- wie Winters.
Ich hatte auf meinem OBK MY07 Nokian HAKKAPELIITTA R 215/60R16 drauf.


Die waren im Winter richtige "Schneewühler" und auch bei meinen beiden Ausflügen zum Ofroad-Training im Tagebau (März 2012 und 2013) bei frühsommerlichen Temperaturen hervorragend im Gelände.
Bei "feuchter Wiese" brauchst du ein Profiel was nicht so schnell zuschmiert, bzw. beim Wühlen sich reinigt. Ist ein ganz schwieriges Thema für normale Reifen !

Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

Kjaun

Schüler

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 1. August 2009

Wohnort: Bagdat

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 14:38

Als Ganzjahres und Geländereifen kann ich dir die Yokohama Geolandar A/T-S G012 sehr empfehlen.
Google doch einfach mal nach diesen Reifen.

Kieler

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 25. Juni 2012

Wohnort: Ludwigslust

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20:36

Zitat

Yokohama Geolandar


Von den Geolandar-Reifen kann ich nur abraten. Diese haben wir auf unserem VX seit Ostern 2014 drauf ( Neukauf ) - Fazit: der schlechteste Reifen, den ich je gefahren bin. Bei Naesse ruscht der Reifen wie ein Laemmerschwanz & von Gelaendefaehigkeiten sollte man besser gar nicht sprechen bei diesem Reifentyp :thumbdown: .



Gruß Kieler

Kjaun

Schüler

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 1. August 2009

Wohnort: Bagdat

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 10. Oktober 2014, 08:11

Also wenn du tatsächlich den Geolandar A/T-S G012 drauf hast, würde mich das wundern.
Bist du sicher dass es nicht ein anderer Typ des Geolandar ist?

Meiner sieht so aus:

  • »kruemelmonster1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 1. September 2014

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 10. Oktober 2014, 09:34

Danke schonmal für die Antworten!

User "Kieler" wird vermutlich den "Straßen"-Geolandar drauf haben... über den liest man auch nur schlechtes. Aber ich hatte auch schon den All Terrain G012 im Auge gehabt... - dann werde ich den nehmen.

@Kjaun: Welches Format fährst du denn von dem Geolandar?

Grüße
Andreas

Kieler

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 25. Juni 2012

Wohnort: Ludwigslust

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 10. Oktober 2014, 17:08

Sorry Maenners, ja, wir haben auf dem XV die Straßenversion des Geolander-Reifen drauf...grottenschlecht...ohne weitere Worte dazu.

Das Bild von der Grobstolle macht aber Hoffnung, das hier die Gelaendeleistung bei ihm stimmt.




Gruß Kieler

  • »kruemelmonster1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 1. September 2014

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 13. Oktober 2014, 11:16

Hoff ich auch... :)

Fazit nach knapp 2 Tagen Ouback... Kauf bisher nicht bereut! Das Auto macht einfach Spaß und unsere Hunde (Labrador + Golden Retriever) fühlen sich auch wohl...

Bin am Überlegen, ob ich ihm noch nen Unterfahrschutz gönne... diese Woche geht's noch bei einem Folierer (= Bekannter) vorbei, evtl. wollte ich noch die Plastikverkleidungen wieder mit Folie aufhübschen lassen.

Was hat der Outback eigentlich für eine Wattiefe?

Viele Grüße
Andreas

berndi

Fortgeschrittener

Beiträge: 495

Registrierungsdatum: 8. Januar 2013

Wohnort: Kreis Waldshut

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 13. Oktober 2014, 11:50

@kruemelmonster1: Wattiefe beim BP: 300mm (Quelle: /http://www.autobild.de/artikel/test-subaru-outback-2.0d-699111.html) - BE dürfte ähnlich sein, vielleicht ein paar mm weniger damals noch.

  • »kruemelmonster1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 1. September 2014

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 13. Oktober 2014, 12:03

@berndi: Perfekt, danke... das is ja schonmal nen Anhaltspunkt... werde vermutlich nie dazu kommen, so tief ins Wasser zu müssen, aber für den Fall, dass ich mich mal auf nen Offroad-Park verirren sollte... ;)

  • »kruemelmonster1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 1. September 2014

Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 13. Oktober 2014, 21:15

Achso... ich hab noch ne Frage... ich brauch ja noch nen hübschen/praktischen Felgensatz für die Sommer-ATs... am liebsten hätt ich ja so ne Dotz-Stahlfelge...



... welche Größe und Lochkreis und ET brauch ich eigentlich? bei 15 oder 16 Zoll (wobei mir 16 Zoll fast lieber wäre...)