Moin,
am Freitag muss mein Legi zu MFK, also wollte ich ihn heute in der Garage kurz reinigen und vorbereiten lassen. Kaum war ich dann im Büro, ruft die Garage an: Querlenker-Gummis vorn ausgeschlagen. Ich natürlich etwas verwundert, da die Gummis erst im letzten Jahr getauscht wurden. Damals hörte man das an dem typischen Poltern bei kurzen Bodenwellen. Dieses mal jedoch nicht. Okay, laut Aussage der Garage käme der Legi in diesem Zustand nicht durch die Prüfung am Freitag (stimmt das?). Also tauschen.
Jetzt meine Fragen:
1. Wieso können die Gummis nach nur 20000 km schon wieder ausgeschlagen sein? Materialmängel? Fahrweise (unwahrscheinlich)? Der Legi steht normalerweise immer im Freien.
2. Was kosten die Gummis typischerweise in der Schweiz? Ich habe nur die Preise aus Deutschland zum Vergleich.
Insgesamt hat meiner jetzt 130 Tkm runter und läuft eigentlich tadellos. Wäre sehr ärgerlich, wenn ich jetzt jedes Jahr diese Gummis wechseln müsste.
Jemand ähnliches beobachtet?
Gruss,
physici