Du bist nicht angemeldet.

carsten70

Fortgeschrittener

  • »carsten70« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 368

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 25. September 2010, 18:06

Verstärkungsfedern MY09 hinten

Hallo,
gibt es verstärkte Federn für den MY09 Kombi? MAD hat keine im Angebot und H&R nur den Höherlegungssatz.
Meiner hat leer schon einen ganz leichten negativen Keil durch die AHK. Mit Wohnwagen und Gepäck hat er einen Hänge... .
Wenn es die nicht gibt, hat hier jemand Serien-Hinterfedern rumliegen? Ich würde die dann vermessen lassen können und etwas länger und stärker bauen lassen.
Grüße,
Carsten

Beiträge: 689

Registrierungsdatum: 5. Juli 2006

Wohnort: Brunnenthal / Austria

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 25. September 2010, 20:35

Ich bin jetzt mit MY09 nicht ganz schlüssig. Hast du schon das neue Modell vom Legacy, oder noch den Vorgänger? Wenn Du den Vorgänger hast, dann gibt´s progressive Feder für die HA. Ich habe diese Verbaut, und kann sie nur empfehlen - der Hängepopo wird total eliminiert, egal ob leer, oder voll beladen. Preis beim Freundlichen mit Einbau, Vermessen,... ~ 350 Euro.

Schau Dir mal den Tread an:

Legacy IV - progressive Federn an der HA

carsten70

Fortgeschrittener

  • »carsten70« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 368

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 25. September 2010, 20:41

Danke für die Antwort.
Es ist noch der "alte" Legacy.
350,- ist ja mal ne Ansage. Ich frag mal nach.
Kennt jemand den Hersteller?
Grüße

MachoGrande

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 28. Juni 2013

Wohnort: Münster/Fürstentum Lippe

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 16. Dezember 2013, 17:35

Die verstärkten Federn sind von Eibach. Offiziell werden diese im Computer und auf dem Teilegutachten als "Progressive Federn" geführt.
Auch wenn ich schon viele Kommentare hier gelesen habe, die behaupte, dass es sich auf keinen Fall um Progressive Federn halten kann, so steht das doch nun mal da!

Ich hab diese Federn heute einbauen lassen. 416€ inkl. TÜV - ACHTUNG! Im COmputer meiner Werkstatt stand nichts von TÜV, erst beim mitgelieferten Gutachten steht das.

carsten70

Fortgeschrittener

  • »carsten70« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 368

Registrierungsdatum: 28. Februar 2010

Wohnort: Sauerland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Dezember 2013, 08:37

Die verstärkten Federn sind von Eibach. Offiziell werden diese im Computer und auf dem Teilegutachten als "Progressive Federn" geführt.
Auch wenn ich schon viele Kommentare hier gelesen habe, die behaupte, dass es sich auf keinen Fall um Progressive Federn halten kann, so steht das doch nun mal da!

Ich hab diese Federn heute einbauen lassen. 416€ inkl. TÜV - ACHTUNG! Im COmputer meiner Werkstatt stand nichts von TÜV, erst beim mitgelieferten Gutachten steht das.


Es ist fakt, dass es keine progressiven Federn sind. Um progressiv zu sein, müssten die Windungen unterschiedliche Steigungen haben. Progressive Federn würden genau das Gegenteil machen, nämlich tieferlegen. Und genau dafür werden die eingesetzt, nämlich die Vorspannung bei Tieferlegungsfedern zu gewährleisten.