Moin
Ich bin erst seit kurzem Legacy-Besitzer und konnte jetzt schon direkt am Anfang vom Know-How hier im Forum profitieren. So habe ich direkt nach der Anleitung hier den AUX-Eingang nachgerüstet und das Navi freigeschaltet. Als nächstes stand die Nachrüstung meiner Standheizung auf dem Programm und da habe ich auch ein paar Bilder gemacht um was ans Forum zurückzugeben.
Das Auto ist ein Legacy IV, BJ 2005 aber MJ 2006, also mit komplettem Facelift innen und aussen (Vorführfahrzeug), 2,0l Motor und Automatik.
Die Standheizung ist eine Webasto ThermoTop mit Telestart-Fernbedienung, die ich aus meinem vorherigen Wagen wieder ausgebaut habe.
Die Suche nach einem Platz für die Heizung war recht einfach: wenn einmal der vordere Stoßfänger ab ist wird klar, dass nur vorne rechts unter dem Kotflügel ein ausreichend großer Einbauort ist.
Nach einigem hin und her habe ich mich für den Quereinbau entschieden, dadurch konnten die Hupen an ihrem Platz bleiben und die Haltepunkte konnten für die Standheizung genutzt werden, also musste ich nur ein zusätzliches Loch für einen zweiten Halter bohren.
Hier die Anbringung des Heizungsträgers :
und die Ansicht von oben:
Wasser- und Kraftstoffschläuche habe ich hinter dem Luftfiltergehäuse hochgeführt, ich etwas eng aber mit ein wenig Nacharbeit der Blechkante sollte das funktionieren.
Hier der Wasseranschluss an die Heizung:
Da das Auto schon mit LPG ausgerüstet ist liegen sowieso schon mehr Schläuche und Kabel rum...
Elektrik war problemlos, Batterie raus und das Relais und die drei Sicherungen der Heizung passen wunderbar an den Hauptsicherungskasten dran. Massepunkt ist direkt darunter, wie praktisch.
Der fertige Einbau der Heizung (Abgasrohr muss noch ersetzt werden, ist mehrfach eingerissen (alt) und kann deshalb auch nicht vernünftig verlegt werden. Für nen Testlauf im Sommer wird schon reichen)
Jetzt ist alles wieder zusammen, die Fernbedienung und das Kabel für die Lüftungssteuerung sind schon nach innen verlegt.
Motorraum wieder komplett: