Du bist nicht angemeldet.

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 19. Februar 2004, 20:40

Keine Leistung ab 4000 U/Min. beim Turbo

Hallo zusammen,

hab heute etwas seltsames erlebt. Bin ca. 35km Landstrasse gefahren
immer zwischen 2500 - 4000 U/Min.
Dazwischen ca. 1,5 Stunden Pause und dann wieder 35km Landstrasse
zurück.
Es war sehr windig, mir hats auf Schnee fast das Auto in den Strassen-
graben gedrückt.

Als ich ein anderes Fahrzeug überholen wollte, gab es richtig Schub
bis 4000 und dann kam auf einmal fast nix mehr. Bis 120 hat er sich
richtig Zeit gelassen.

Da durch die Schneefahrt wieder das ganze Auto voller Salz war, hab
ich das Auto noch schnell mal abgewaschen. Und eine Trockenfahrt
auf einer wenig gefahrenen Landstrasse gemacht. Auch da hat er wieder
bis 4000 U/Min vollen Schub und danach hatte ich das Gefühl, das er
wesentlich weniger Leistung hat wie sonst, aber wieder etwas mehr wie
bei dem Überholmanöver. Man war wieder schnell bei 160 Sachen.

Was noch zu sagen ist, die Hydrostößel klappern auf der rechten Seite.
Kann dies so große Auswirkungen haben?

Was meint Ihr?


Gruß Marco


Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Februar 2004, 20:43

Was mir gerade noch eingefallen ist, meine Freundin hat sich
heute über Mardertazen auf Ihrem Auto beklagt. Kann es sein,
das mir dieses Tierchen irgendwo was angebissen hat?

Falls ja, habt Ihr einen Verdacht?


Gruß Marco


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 19. Februar 2004, 22:19

Vielleicht hat der Schnee die Hutze verstopft ?!?



geändert von: CarstenB on 20/02/2004 10:03:38

Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 20. Februar 2004, 08:35

das mit dem marder kann schon sein.wenn der einen unterdruckschlauch angebissen hat kann es schon sein das nix mehr geht.kontrolliere mal die schläuche vom ladedruckregelventil.sind auf der rechten seite hinter dem luftfilterkasten da wo das wastegate sitzt.Und eine verstopfte hutze macht nix aus.ist nur zum laderkühlen und der kommt bei normaler fahrweise ohne die zusätzliche kühlung gut zurecht.das übliche halt mal machen.sichtkontrolle vom motorraum auf auffälligkeiten.abgezogene schläuche....usw.Fehlercode auslesen..Sag bescheid was sache ist...

Bei mir geht im fünften gang ab 3000 u/min auch nix mehr!!Meine kupplung ist bald im ars**,wenn der lader druck bringt rutscht die kupplung durch,so ein sche**!!

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl


geändert von: subaruteam on 20/02/2004 08:39:36

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 20. Februar 2004, 08:45

@Siggi,

werd ich mal kontrollieren. Bis 4000 U/Min. hat er auch normal
gepfiffen, doch darüber war es leise und das typische Pfeiffen
hat gefehlt.
Bei der zweiten Fahrt nach dem Waschen war es aber wieder da.


Gruß Marco


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 20. Februar 2004, 08:57

könnte dann das ladedruckregelventil sein.Das ab 4000 den ladedruck zurücknimmt.ergo leistung gleich 0.Oder das blow off das nicht richtig zumacht und dir so den druck entweichen läßt.Das mit den hydros kann ich mir nicht denken.

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl


geändert von: subaruteam on 20/02/2004 09:01:24

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 23. Februar 2004, 15:08

So, hatte gerade Zeit mal unter die Motorhaube zu schauen.

Hab alles soweit abgesucht, konnte jedoch ausser einer un-
dichten Ventieldeckeldichtung nichts entdecken.

Ich hatte nur an diesem Tag Probleme damit. Es läuft alles
normal.


Gruß Marco


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 24. Februar 2004, 08:23

Ventildeckeldichtung rechts stimmts??
Hab ich auch.
Vieleicht hatte er an dem tag nur keinen bock.

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 24. Februar 2004, 08:37

@ Siggi,

nee, auf der linken Seite ist sie etwas undicht.

An dem Tag war starker Seitenwind. Wie gesagt,
auf schneebedeckter Fahrbahn hats mich fast von
der Straße gedrückt.
An der !Seitenscheibe! waren starke Windgeräusche,
lauter als defekte Spiegeldreiecke bei 130 km/h.

Kann es durch starken Seitenwind Probleme mit der
gesamten Luftzufuhr geben? Weil bis 4000 war ja
alles i.O.

Kann aber auch sein, das er einfach keine Lust hatte.


Gruß Marco


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 24. Februar 2004, 10:39

Genau... Wird sich wohl gedacht haben: "Bei so einem Dreckswetter habe ich keine Lust"


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 25. Februar 2004, 08:28

Wie gesagt lass mal den fehlerspeicher auslesen.vieleicht steht ja was drin das zur klärung deines problems dienlich ist.
Fehlercode 08/15 zb.=Hatte keine lust!!

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 27. Februar 2004, 09:40

Ich werd heute mal zu meinem Subi-Händler fahren,
da ich das Problem jetzt etwas besser beschreiben
kann.

Man gibt z.B. für einen Überholvorgang gas, das
Auto geht ab wie eine Rakete und dann geht auf
einmal fast nichts mehr.
Dann nehm ich das Gas etwas zurück und trete es
wieder sachte durch und er geht wieder ab wie
eine Rakte für ca. 3 Sekunden und dann wieder
nichts mehr. Also wieder runter von Gas und wieder
sachte drauf und dann das Spielchen wieder von
vorn.

Kann ich mit diesem Auto nicht umgehen???
Wenn ja, dann steht es zum Verkauf.


Gruß Marco


Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 27. Februar 2004, 12:03

So, schneller wie der Wind, bin ich wieder vom meinem
Subi-Händler zurück.

Der Subi-Mech (Meister und Besitzer) kann Autos mit
"Handauflegen" heilen.

Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen -> keine Fehler.

Auf der Hinfahrt haben meine Hydrostößel sehr laut geklappert
und beim Überholen wollte er auch wieder nur ruckweise.

Auf der Rückfahrt absolut keine Probleme. Beim Überholen
hat er schön durchgezogen und die Hydros haben nicht ge-
klappert.

Mein Subi-Mech könnte sich einen Zusammenhang zwischen den
klappern der Hydros und dem ruckelartigen Beschleunigungs-
verhalten vorstellen, da wenn das Vent.-Spiel nicht stimmt
auch nicht die volle Leistung da.


Gruß Marco


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 27. Februar 2004, 13:24

warum zieht er dann bis 4000 ganz normal auch wenn klappert??
hört sich verdammt nach fuel cut an!!Hängt bestimmt mit dem ladedruck zusammen!
wie gesagt könnte ein klemmendes blow off sein oder das ladedruckregelventil.ja das mit dem vorfüreffekt kenne ich auch.kaum beim subihändler ist es das braveste auto der welt.Ich würde da mal dran bleiben da ist irgendwas faul.!!!

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 27. Februar 2004, 13:43

Ich versuch mich mal in Motorentechnik:

-> es liegen ca. 2500 U/Min. an
-> ich gebe gas
-> die Drehzahl steig, der Turbo baut druck auf, aber das Ventil-
spiel ist nicht 100%ig ok
-> Es entsteht ein Überdruck nach dem Turbo
-> Ladedruckregelventil lässt den Überdruck raus
-> es ist weniger Druck vorhanden
-> es gibt keinen so guten Vortrieb
-> ich nehme den Fuß vom Gas
-> Druck wird weiter abgebaut
-> ich gebe wieder gas
-> Turbo baut druck auf und dann geht die sache wieder von vorn los

Wie gesagt, auf der Rückfahrt hatte ich kein klappern der Hydrostößel
und er ist so richtig schön gelaufen.


Gruß Marco


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 27. Februar 2004, 15:09

Na Dann!!! *gg*
Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Donnerstag, 4. März 2004, 16:02

So, ich will es genau wissen.

Ich hab mir folgendes überlegt.
Als Kontroll-Instrument kann ich ja eine Ladedruckanzeige
bei mir einbauen und schauen was die macht.

Nun meine Frage: Wie baut man eine Ladedruckanzeige ein
und welchen sollte ich verwenden. Ich hätte gern eine,
die mir auch einen sehr kurzen "Peak" anzeigt.

Weil, es kann ja auch z.B. die Benzinpumpe sein und noch so
viele andere Teile, aber irgendwo muß man ja mal anfangen.


Gruß Marco