Du bist nicht angemeldet.

joachim

Mitglied im GT-Club

  • »joachim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 9. September 2003, 13:12

Erfahrungsaustausch Legacy Turbo Kombi

Hallo Leute,

wer von Euch fährt einen Legacy Turbo Kombi??
Erzählt doch mal ein wenig über die Modifikationen, die Ihr so gemacht habt.

Fahrwerk, Bremsen, Sound, etc.

Hab jetzt auch so ein Gerät zu Hause und bin auf der Suche nach einem Fahrwerk bzw. Fahrwerksfedern und einem Endtopf. ( siehe Suche Forum )

Also bin schon ganz gespannt was Ihr so aus dem guten Stück gemacht habt!!

Beste Grüße,

Joachim


Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 9. September 2003, 21:25

Hallo Joachim, für bessere Bremsen einfach die vorderen Bremsklötze vom Impreza Turbo Modell 1996 verwenden, das sind Jurid Klötze. Die Originalen vom Legacy Turbo sind Japanische Akebono.
Gruß Peter

Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

joachim

Mitglied im GT-Club

  • »joachim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. September 2003, 06:40

Hi Pitör,

dachte eher an die vordere Bremsanlage von meinem MY00 GT. Aber jede Wette die lieben Friedberger Boys von der Homologation, geben mir dafür niemals die Freigabe, oder doch???
Wenn Du da was weißt, wäre toll, denn im Moment verstaubt meine GT- Bremsanlage auf dem Dachboden, und das muß ja nu wirklich nicht sein!!

Äh by the way, wie gehts Dir denn so in Deinem neuen Domizil?? Hoffe es ist alles so wie Du es Dir vorgestellt hast!!

Danke nochmal für Deine Antwort und auf bald,

Joachim

P.S. Das ich Fahrwerk oder Fahrwerksfedern nebst Endtopf für den BJF suche hast Du ja oben gelesen. Weißt Du da nix für mich????
Und der STI- Tacho, ist der schon weg???? Far Offtopic, I know!!!




Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. September 2003, 10:13

Hallo Joachim!
Die Veränderungen an meine Legacy Turbo:
1.Gelochte Bremsscheiben mit Feroddo bremsbelägen (beißen richtig zu 300€)
2.Chip Tuning (Steuergerät auf ca 250 PS 750€)besseres ansprechverhalten vom unteren drehzahlband aus und spritersparniss je nach fahrweise bis zu einem liter möglich!!!
3.Katersatzrohr (1.er kat fehlt 250€)
4.Endtopf vom Forester Turbo (mußte die halter versetzen 280€)

Alle Tuningteile bis auf den Auspuff von:

Kürz Subaru Tuning
Michael Kürz
Rheinhausenstraße 24
79336 Herbolzheim
Fax : 07643 / 914 311
Mobil : 0171 41 49 691
E-Mail Adresse : Michael.Kuerz@t-online.de

Hoffe dir geholfen zu haben!!!
Greet`s

siggi
Subarufreunde-Sonnenbühl

D`r Schwob

joachim

Mitglied im GT-Club

  • »joachim« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 11. September 2003, 10:51

Hey Siggi,

....und keine Fahrwerksmodifikationen??? Oder hab ich was überlesen???
Wären doch sicher auch wünschenswert oder???
Ist das Endrohr des Foresterendtopfes mit veränderten Halter auch lang genug um etwas über die untere Kante der Stoßstange hinauszureichen?? Will mir nicht die Stoßstange verkokeln. Von welcher Firma ist dieser Endtopf ( Hersteller ) und ist der Sound okay ( Boxergrollen )??

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Infos!!

Grüße,

Joachim


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. September 2003, 14:38

Hallo Joachim

Meiner ist jahrgang 93 einer der letzten und ich finde das fahrwerk gut genug.
ein bischen tiefer vieleicht aber ist so schon hart genug.ich wohne auf der schwäbischen alb sehr ländliche gegend und da kann mann die bodenfreiheit abundzu sehr gut gebrauchen!Der auspuff ist original von Subaru ist leider ca 6 cm zu kurz.aber ich habe die halter(selber umschweißen) so angebracht das es für die stoßstange kein gekokel gibt.Der sound ist o.k noch nicht zu laut aber mit dem alter wird er sowieso immer lauter.ich habe ewig nach einem esd gesucht und dann irgendwann aufgeben da ich nirgends mehr einen für den legacy kombi bekommen habe.der vom forester ist vom rohr her gleich nur wie gesagt zu kurz und die halterrungen muß mann abflexen und neu anschweißen.mit guter hitzefester farbe ist auch kein rostproblem zu befürchten.
falls du einen gescheiden esd findest 2x80mm doppelrohr oder so sag mir bitte bescheid!!!!
biss dann

siggi

D`r Schwob