Du bist nicht angemeldet.

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt
  • »turbo92« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. März 2009, 18:26

Bremsleitung geplatzt was nun?

Bei mein LegT sind 2 Bremsleitungen auf der Beifahrerseite hinten geplatzt und zwar genau dort zwischen den Tanks wo man schwer rankommt, was tun? Hat das schonmal jemand gemacht ohne Achse und Tank auszubauen?

Ich darf nur original Bremsleitungen sprich Stahl, verwenden meinte TÜV.

Mechaniker meinte es geht auch ohne Achse und Tank ausbauen ich weiß aber nicht wie ich die Stahlleitung da reinschieben soll weil alles so eng ist.

gruß turbo92

Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 336

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. März 2009, 19:17

Mein Bruder hat bei sich in der Firma schon oft das gleiche Problem wie du an deinem legacy hast, bei Kunden gelöst.

Ich meine indem er Bremsleitungen selber gebördelt hat oder wie man es nennt, man kann ja welche selbst machen.

Die hat er dann so gefertigt das er die einfach so einsetzten konnte.

Vieleicht findest du ja jemanden der dir eine Leitung einsetzt für kleines Geld oder dir eine macht.

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt
  • »turbo92« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. März 2009, 20:14

ja das mit dem bördeln hatte ich mir überlegt, wäre halt super wenn du denn mal fragen könntest was genau er alles an material gebraucht hat und so..

gruß

arne325

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 18. April 2008

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. März 2009, 13:35

Hallo turbo92,

bei meinen 94er BD/BG hatte ich das gleiche Problem auf einer Seite, die Metallbremsleitung ist genau an dieser unzugänglichen Stelle geplatzt...natürlich beim Fahrsicherheitstraining, aber zum Glück vor dem Norwegenurlaub.

Mir hat das eine Werkstatt für wenig Geld und ohne Ausbau von Tank oder Achse problemlos gerichtet - wie genau, weiß ich allerdings gar nicht und hab ich mir auch so genau nicht mehr angeguckt danach. Auf jeden Fall ist er wohl irgendwie einen anderen Weg gegangen mit der neuen Bremsleitung. Auch gleich beide Seiten, damit ich nicht eine Woche später das gleiche nochmal habe.

Gruß,
Arne

Impreza-Rx+

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 336

Registrierungsdatum: 14. März 2006

Wohnort: Deutschland (S-H)

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. März 2009, 14:44

Wenn du nicht in Kassel wohnen würdest hätten wir dir ja direkt dein problem beheben können.

Musst mal bei ebay nach bördel oder bördelgerät suchen.

Früher wa da immer einiges drinn, was dir helfen würde zu verstehen wie das alles geht.

Es gibt halt diese Geräte und "rohlinge" von Bremsleitungen kann man auch ganz normal kaufen.

Dann kann man sich halt das stück Leitung selber machen.

Bei den Legacy 1 rosten die halt oft durch, bei meinem Bruder sind mit sicherheit shcon 100 stück + ein und ausgegangen, zumindest rost findet man dort gerne.

Ich glaube dir wird schnell jemand in einer kleinen bastel Werkstadt helfen können.

Bei Subaru müsste das problem aber auch bekannt sein und ohne großen aufwand an Geld behoben werden können.

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt
  • »turbo92« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. März 2009, 22:33

Hallo,

Habe mir so ein Gerät bestellt. 30 Euro hats gekostet, geht eigentlich, werde mir noch Leitungen besorgen und dann mal aufm Subaru Friedhof gucken bei nem wagen wo das schonmal gemacht wurde, gibt da einen.

gruß turbo92

eventuell mach ich maln Tutorial dafür.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher