Du bist nicht angemeldet.

Lega T

Schüler

  • »Lega T« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 11. November 2008, 19:38

LegT fällt grundlos in Notlauf

Ein Halloo an alle Legacy Turbo Fahrer!

Seit ein paar Tagen habe ich wieder mal Probleme mit meinem geliebten Leggy. :heuler:

Ich bin eines morgens losgefahren und habe das Motörchen erstmal warmgefahren. Beim beschleunigen auf die Autobahn zog er bis ca. 0.6 bar und dann fallend zwischen 0.3 - 0.4 bar. Nach ca. 50Km hat er sich dann wieder erholt und wieder 0.7-0.8 bar geladen.

Abends, als ich wieder nachhause fuhr, wieder nur 0.4 bar. OK. Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen... Keine Fehler gespeichert.

Die nächsten paar Tage lief wieder alles normal. :)

Dann bin ich wieder morgens gestartet... wieder nur 0.4... :fluch:

Am Wochenende habe ich dann mal die Ladedruck-Verantwortlichen Teile gereinigt. Leider erfolglos.
Also habe ich den Lader mal getestet. Lädt bis 1 bar problemlos, danach fuel-cut. Dementsprechend muss der Lader i.O. sein. Der so entstandene "Pressure" Fehler habe ich wieder gelöscht, und die Karre rennt wieder! ... für 500M, dann wieder Notlauf... OK! Fehlerspeicher also wieder löschen... Ab nachhause, habe keinen Bock mehr und es ist schon spät!

Am nächsten Tag rennt die Kiste wieder super! :D

Montagmorgen... was bringt so ein Montagmorgen...?... Warmfahren - beschleunigen auf die Autobahn - 0.6bar fallend auf 0.3... :motz:
Kurz vor der Ankunft habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (kein fehler... was sonst) und noch gelöscht.
Am Mittag bin ich wieder in die Büchse gestiegen und die nächsten 200Km unter die Räder genommen. Alles Paletti - die Kiste rennt!
Abends, auf der Nachhause-Fahrt, was passiert? 0.4 was sonnst... :(

Fazit:
Die Kiste fällt grundlos ins Notlauf-Programm. Wird der leere Fehlerspeicher gelöscht rennt er wieder für unbestimmte Zeit.

So. Jetzt bin ich den Frust erstmal los und lasse Euch mal spekulieren, an was das ganze liegen könnte.


Vielen Dank schonmal im voraus!

Lega T

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 11. November 2008, 19:44

bring ihn in die subaru garage , oder für was sollen diese garagen sonst gut sein ??? :D

denke da so an 2 sensoren die problem machen könnten :)

gruss

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Scoob« (11. November 2008, 19:45)


Lega T

Schüler

  • »Lega T« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. November 2008, 17:37

Hallo Dr. Scoob

Tagesbericht:
Die Kiste rennt! Die ersten 140Km (nicht am Stück) kein Problem. Danach wie schon bald gewohnt, die 0.4bar.
Tagesbericht ende.

Stell Dir vor, ich war schon in "meiner" Subaru-Garage, und habe das Problem mal kurz geschildert. "Mein" freundlicher hat daraufhin ne Probefahrt gemacht. Auch der Select-Monitor zeigt keinen Fehler an! Und wie gehabt, nach Löschung des leeren Fehlerspeichers ist wieder alles i.o.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Seine Idee stellt mich vor die Entscheidung ob ich das G8 aus meiner rechten Hosentasche, oder das V6 aus meiner linken Jackentasche nehmen soll...

Aber verrate mir doch mal, was für 2 Sensoren Du meinst.

Greez

Lega T

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 12. November 2008, 18:49

Zitat

Original von Lega T
Aber verrate mir doch mal, was für 2 Sensoren Du meinst.


Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
mach mal ne automech lehre, villeicht kommst du nach ein paar jahren drauf :D :D :D

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. November 2008, 19:07

HAllo!!

Bin auch wieder mal hier!!

Nagelt dein Motor im Leerlauf??? (Hydrostössel)

Mfg Topmech

Tracer

Profi

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. November 2008, 21:55

sag mal, wie löscht Ihr den Fehlerspeicher so easy?
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

Lega T

Schüler

  • »Lega T« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. November 2008, 22:18

Halloo zusammen!

@ topmech =)
Jein, die Hydros klackern schon, aber nicht sehr laut und nicht sehr häufig. Ist immer unterschiedlich, aber vorallem wenn ich wiedermal Kurzstrecke fahre. War früher viel schlimmer! Oft ist er absolut ruhig und seit ich mal ne Zünsdpule gewechselt habe auch völlig Vibrationsfrei im Stand.

@ Dr. Scoob
:s_post:

@ Tracer
Test und Read Connector zusammenhängen (Zündung aus) und ein bisschen Fahren! Dann isser gelöscht! :D

Tracer

Profi

Beiträge: 681

Registrierungsdatum: 2. Januar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 14. November 2008, 13:55

RE: LegT fällt grundlos in Notlauf

Heho Danke für den Tip. Kann aber noch nix mit anfangen bevor ich nichts weiss wo ich diese 2 Anschlüsse genau finde :D
wozu Signatur, ist doch nur Gewicht

Lega T

Schüler

  • »Lega T« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 14. November 2008, 16:28

Halloo zusammen!

Zuerst mal ei riiesen :s_dankeschoen: an alle!

Wie Ihr jetzt richtig vermutet, scheint das Problem jetzt gelöst zu sein!

@ Dr. Scoob :anbet: Deine Tipps sind der Hammer! :thumbsup: [DENK]
Dr. Scoob der mechaniker dem die imprezas (Leggys aber auch ;-) ) vertrauen.[/DENK]

Nun zur Lösung des Rätsels:
Ich habe mich heute auf den Weg gemacht um bei ner Autoverwertung nen gebrauchten LMM zu besorgen (die verlangen ja ein Schweine-Geld für diese Dinger).
Nach dem Tausch dieses Bauteils schnell den Fehlerspeicher gelöscht und die nicht allzulange Probe-Nachhause-Fahrt gemacht.
Der Unterschied ist enorm :) ! Ein viel schönerer, gleichmässigerer Durchzug durch den ganzen Drehzahlbereich! Weniger Leistungsspitzen :( , aber sehr homogen!
Von dem her bin ich mir nun ziemlich sicher, dass der LMM nen Schuss hatte und daher die Probleme auftraten, und hoffentlich auch nichtmehr zurückkommen. :s_hoff:

@ Tracer: Auf der rechten Seite unterhalb des Lenkrades ist ein kleines schwarzes Steckerpäärchen. Das ist der Read memory connector (zum ausblinken der Fehlercodes). Auf der linken Seite der Lenksäule ist ein etwas grösseres, grünes Steckerpaar. Das ist der Test mode connector. Siehe auch klick mich!.

Euer Lega T, der, Dank den Tipps der SC User, wieder Leistung gefunden hat, und überglücklich ist! :spring:

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 17. November 2008, 18:15

Zitat

Original von Lega T

@ Dr. Scoob :anbet: Deine Tipps sind der Hammer! :thumbsup: [DENK]
Dr. Scoob der mechaniker dem die imprezas (Leggys aber auch ;-) ) vertrauen.[/DENK]



hahaha ich komm noch gaaanz gross raus grööööl :D :D :D


gruss der doktor

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher