mach gut voll des passt scho.sind glaub plastiktanks bei uns das ist das nicht so wild mit dem rosten.gut luft in die reifen!!(so 4bar) sonst gibts standplatten.und so alle 4 wochen mal kurz laufen lassen das die kolbenbahnen nicht anfangen zu rosten wenn das öl genug zeit hatte zum abfliesen....
Einmal im Monat kurz laufen lassen ist laut Motor Klassik sehr viel schlechter
als langer Stillstand. Wenn man ihn nur kurz laufen lässt (Motor kalt) fördert
das Korrosion im Auspuff und in den Brennräumen durch ätzende und saure Substanzen,
die sich bilden, wenn ein kalter Motor nur kurz laufen gelassen und dann wieder
länger abgestellt wird.
Da muss ich Lukas beipflichten. Kurz laufenlassen ist sehr schlecht.
Tank vollmachen, da ja innerhalb des Tanks Teile aus Metall sind. Selbst wenn der Tank aus Kunststoff ist, so sollte das Innenleben trotzdem komplett gefüllt sein, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.
Tank füllen
Luftdruck um ca 0,5-1,0 bar erhöhen (oder Fahrzeug aufbocken)
Batterie abklemmen und einmal im Monat aufladen
Fußmatten entfernen (damits darunter nicht "feuchtelt")
Fenster etwas öffnen (Luftzirkulation) wenn das Schätzchen in der Garage steht
Andreas
Andreas
Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22
Tank füllen war einmal !
Das macht man auch bei Oldtimern nicht mehr
(und da rostet der Tank noch)
Der moderne Sprit mit seinen vielen Additiven,
die das Blei und all die anderen netten Sachen
ersetzen müssen (schwefel,etc. was weiss ich)
naja, jedenfalls dieser Sprit ist agressiv und
vor allem wird er schlecht.
Leermachen das Ding!
<font face='Script MT Bold'>isch ´abe gar kein Auto</font id='Script MT Bold'>
Wenn man im Internet nach einer eindeutigen Antwort sucht, sucht man vergebens. Jeder "Experte" hat seine eigene Meinung. Mein Info über den Tank (volltanken) hab ich aus der ADAC-Side.
Motorradtanks z.B. aus Stahlblech unbedingt vollmachen. Warum also gibt der ADAC solche Tipps wenn der Sprit versauert/schlecht wird?
Mein Rasenmäher, ein Viertakter, steht den ganzen Winter mit dem Restsprit im Gartenhäuschen. Beim ersten Mähen wird der einfach angeworfen und läuft ohne die geringsten Mucken mit diesem alten abgestandenen Sprit (Normalbenzin).
Selbst wenn man den Tank leermacht, bleibt beim PKW noch genügend Sprit in sämtlichen Leitungen und Benzinfilter stehen.
Solange man die Karre nicht jahrelang rumstehen lässt, braucht der Tank nicht geleert werden.
Andreas
Andreas
Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22