Du bist nicht angemeldet.

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

41

Donnerstag, 12. März 2009, 20:37

wenn du fuel cuts hast, dann hast du sicher kein FCD verbaut...!

Dan ist irgendwas mit der steuerung des laders nicht in Ordnung!

Lega T

Schüler

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

42

Donnerstag, 12. März 2009, 20:46

Hmmm...

Geh ich richtig in der Annahme, das in diesem Fall auch eine etwas ungleichmässige Leistungsentfaltung durch die ständige korrektur des Zündzeitpunktes entsteht?

Die Charakteristik des eintretens ist bei meiner Kiste zwar etwas speziell, aber jetzt weiss ich, das es morgen Testfahrten geben wird. :D

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

43

Donnerstag, 12. März 2009, 20:48

wenn du mich meinst Lega T dan ja!
Es ist anders aber kann dir nicht mehr genau beschreiben wie..!

Mfg

Lega T

Schüler

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

44

Donnerstag, 12. März 2009, 20:55

Ja topmech, ich hab Dich gemeint! :anbet:

Ich werde das mal morgen testen. Vielleicht weiss ich ja, wie sich das anfühlt! Muss ich nen Drehmoment-Schlüssel für das anziehen des Klopfsensors nehmen?

Greez

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

45

Donnerstag, 12. März 2009, 20:58

Kommt darauf an wieviel gefühl du hast!?!

Nein einfach nicht zu fest, sonst zerplatzt er! einfach ein wenig mit dem Schlüssel anziehen!! mus ja nicht fest halten!!

Mfg

Lega T

Schüler

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

46

Donnerstag, 12. März 2009, 21:05

Danke! Dann wirds schon funktionieren!

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Hab zwar auch schon M12 Schrauben von hand abgeknallt...


Auf das Ergebniss bin ich ja mal gespannt!

Nidi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 350

Registrierungsdatum: 7. April 2008

Wohnort: Altendorf

  • Private Nachricht senden

47

Donnerstag, 12. März 2009, 21:34

Zitat

Original von Lega T
Hmmm...

Geh ich richtig in der Annahme, das in diesem Fall auch eine etwas ungleichmässige Leistungsentfaltung durch die ständige korrektur des Zündzeitpunktes entsteht?


ja also bei meinem wenn die Check Engine mal wieder wegen dem Klopfsensor aufleuchtet hab ich ab und zu , wie du beschreibst, ungleichmäsige Leistung... da wird man in die Sitze gedrückt und schon ist die Beschleunigung wie von 1500 1/min weg wieder da.. und plötzlich saust er wieder ab.. manchmal is er auch ganz lahm :(
bei mir is das aber nur wenn der Motor warm is, oder warm gestartet wird dann leuchtet sie sofort... aber der Zündzeitpunkt wird nicht immer verschoben.

P.S eigentlich bräuchte man den Sensor mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment anzuschrauben aber ja... mit Gefühl wirds auch klappen ;) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nidi« (12. März 2009, 21:35)


Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

48

Freitag, 13. März 2009, 19:30

Das mit dem Knocksensor werde ich ausprobieren...
Weis vieleicht jemand die OEM Nr. von hydrostößel ?
Ist es diese 13230-AA110 ?

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

49

Freitag, 13. März 2009, 20:26

at Nidi: dein Problem ist vielleicht etwas anderes, den wenn ein Legacy Steuergerät im Notprogramm läuft, erscheint keine Check Engine lampe...! daher weiss man auch nie genau, ob es im Notlauf ist oder nicht!

Man sieht es nur mit dem Selectmonitor!

Mfg

Nidi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 350

Registrierungsdatum: 7. April 2008

Wohnort: Altendorf

  • Private Nachricht senden

50

Samstag, 14. März 2009, 11:48

Zitat

Original von topmech
at Nidi: dein Problem ist vielleicht etwas anderes, den wenn ein Legacy Steuergerät im Notprogramm läuft, erscheint keine Check Engine lampe...! daher weiss man auch nie genau, ob es im Notlauf ist oder nicht!

Man sieht es nur mit dem Selectmonitor!

Mfg



Ich hab ein V6-Steuergerät vom Impi drinn.. und im Notprogramm glaube ich nicht das er läuft... er zieht ja auch ab und zu ordentlich wenn die Lampe brennt und sie geht manchmal auch wieder aus...
Ich werd mal bisschen rumprobieren mal schauen :D

Gruss

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

51

Sonntag, 15. März 2009, 11:45

Es gibt so ein "Ausgleichs-Ventil" im Motorraum ist dieser komische silberne kleine Kasten rechts unterhalb des Ladeluftkühlers.

Ne Krankheit davon ist das der in drin öfters mal hängt, dadurch hat er auch leistungsschwankungen bzw. drehzahl probleme, solltet ihr aber besser einen mechaniker einstellen lassen, sonst macht ihr mehr kaputt als zu reparieren....



da wo nen stromstecker dran geht

Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

52

Sonntag, 15. März 2009, 19:10

das ist doch der lehrlaufregelventil...oder?

turbo92

Fortgeschrittener

  • »turbo92« wurde gesperrt

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 29. Juni 2008

Wohnort: bei Kassel

  • Private Nachricht senden

53

Sonntag, 15. März 2009, 19:19

glaube ja, das war bei mir innen drinne fest, mechaniker kumpel (Subaru Mechaniker) meinte das das bei den Leg Turbos öfters vorkommt (er hat auch schon mehrere gehabt), das äußert sich so oder ähnlich. Allerdings solte da keiner dran rum fummeln sondern nur ein mechaniker ^^

Nidi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 350

Registrierungsdatum: 7. April 2008

Wohnort: Altendorf

  • Private Nachricht senden

54

Sonntag, 15. März 2009, 19:43

Zitat

Original von turbo92
glaube ja, das war bei mir innen drinne fest, mechaniker kumpel (Subaru Mechaniker) meinte das das bei den Leg Turbos öfters vorkommt (er hat auch schon mehrere gehabt), das äußert sich so oder ähnlich. Allerdings solte da keiner dran rum fummeln sondern nur ein mechaniker ^^


wenn der Leerlaufsteller defekt ist kenn ich nur ein Symptom und das is wenn man Schalten will das die Drehzahl kurz selber bis ca. 5000 1/min hochdreht... und der Leerlauf sägt dann... aber ist ja hier eher weniger der Fall da der Legacy ja beschleunigt wird

Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

55

Mittwoch, 18. März 2009, 17:44

heute habe ich den klopfsensor abgebaut und so eine runde gedreht mit dem ergebnis (check engine code 22) das der wagen genau so leuft wie wen der sensor eingebaut ist (von anfang mit kaltem klopfendem motor).Wen ich bei warmen motor ein reset mache leuft es normal(bis auf die FC)Aber das stört mich jezt nicht so als der notlauf.

Nidi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 350

Registrierungsdatum: 7. April 2008

Wohnort: Altendorf

  • Private Nachricht senden

56

Mittwoch, 18. März 2009, 18:20

Zitat

Original von Portman
heute habe ich den klopfsensor abgebaut und so eine runde gedreht mit dem ergebnis (check engine code 22) das der wagen genau so leuft wie wen der sensor eingebaut ist (von anfang mit kaltem klopfendem motor).Wen ich bei warmen motor ein reset mache leuft es normal(bis auf die FC)Aber das stört mich jezt nicht so als der notlauf.


Hast du den Klopfsensor ganz rausgebaut oder mit einer Gummiunterlage befestigt? Der Klopfsensor gibt ein Grundrauschen (normale Vibrationen des Motors) ab wenn dieses Grundsignal nicht vorhanden ist, nimmt das Steuergerät an der Sensor ist defekt und verstellt die Zündung bis an den Anschlag um Ueberbelastungen des Motors zu vermeiden.

Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

57

Mittwoch, 18. März 2009, 19:03

ich habe ihn ganz runter gemacht...
Wie dick sollte die gumiunterlage sein?
aber es sieht so aus als die ecu die zundung verstelt auch beim angebautem sensor aber wie gesagt immer wen ich den motor kalt starte und der klopft...
Kent jemand die OEM nr von Hydrostößel ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Portman« (18. März 2009, 19:03)


topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

58

Mittwoch, 18. März 2009, 19:59

Hallo!

Also die Gummiunterlage muss nicht dick sein. 2mm reichen auch völlig aus. Wichtig ist, dass der Sensor wider angeschraubt wird, da er über den mittleren Ring Masse über das Motorgehäuse macht, tut er das nicht erscheint ein Fehler(Check engine).
Du kannst Ihn z.b. mit einer lägeren schraube(und einem Gummi dazwischen) beim Ladeluftkühler vorne links wieder anschrauben!!
Dann reicht das Kabel auch noch und du kommst gut dazu!

Mfg

OEM kenne ich leider nicht!!

Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

59

Mittwoch, 18. März 2009, 20:16

dort habe ich ihn auch angesraubt...unter droselklape.Ich werde es noch mit gumi probieren was da rauskomt.Um den wechsel von hyrdos werde ich so wie so nucht rum kommen.Bei altem wagen ist mir wegen hydros ein ventil duchgebrant.

Portman

Schüler

  • »Portman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Registrierungsdatum: 18. November 2008

Wohnort: Kosice

  • Private Nachricht senden

60

Sonntag, 22. März 2009, 12:50

habe heute kompresionsmessung gemacht mit dem ergebnis 9,3 - 9,5 - 9,3 - 9,5 wagen hat 235tkm.
Den knocksensor habe ich mit einer gumiunterlage angesraubt und er verstelt den zundpunkt nicht so dramatisch.Motor zieht gut durch,also wen ich das klapern wegbekomme sollte es wieder funkcionieren.