Hallo zusammen im Subi-Forum!
Bin neu hier im Forum. Eigentlich ist es mir schon länger bekannt,
denn mein Bruder machte mich darauf aufmerksam, doch
erst jetzt habe ich den Schritt getan mich zu registrieren.
Ich bin eigentlich seit Jahren Kfz-Mechaniker bei Toyota.
Die sind ja auch ganz o.k. aber wenn man Subaru fahren kann.....
Nun zu meiner Frage an die Fahrer, bzw. Besitzer eines Legacy GT´s.
Nach einer Zeit lang "Toyota Celica 4WD, Mj. 1990, 150kw", bin ich auf den Legacy gekommen. Im Moment fahre ich einen ´94er 2,2 Kombi mit Automatik.
Da mir die Fahrdynamik des Celica etwas fehlt, interessiert mich besonders der Legacy GT (Modell von ´91-´93).
Da ich bisher nur einmal die Gelegenheit hatte ein derartiges Modell kurz
probezufahren, habe ich einige offene Fragen.......
- Wie sieht´s mit dem Durchzug aus niederen Drehzahlen aus?
Beim Celica war bei 2300 u/min der volle Ladedruck von 0,8Bar aufgebaut. Hab hier im Forum schon öfters gelesen das der Legacy hohe Drehzahl braucht bis der Ladedruck "steht". Was in Verbindung mit der offensichtlich zu langen Übersetzung (auch hier im Forum gelesen) für meinem Einsatzzweck als Hängerzugfahrzeug nicht optimal wäre. Wann ist beim Legacy der volle Druck da?
- Hab gelesen die Bremsen sollen auf der Autobahn etwas zu schwach sein? Wer kann das bestätigen? Bei meinem 2,2er Automatik sind die Bremsen auch nicht das Gelbe vom Ei.
Hat der Turbo bessere Bremsen?
- Auf was muß ich bei einer Besichtigung sonst noch speziell achten (im
Gegensatz zum "normalen Legacy")?
- Bekommt man die neueren GT´s, also ab Mj. 94 (Twin Turbo) auch
linksgelenkt? Evtl. aus den USA? Wer hat solch ein Fzg. (auch RHD), und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Bin über alle Tipp´s über diese Modelle dankbar.
Um das Forum nicht unnötig mit Dingen zu füllen die ein erfahrener
Legacy GT-Pilot ohnehin schon weiß, bin ich auch froh über Antwort auf meine private Mailadresse:
il_ns1@hotmail.com
Vielen Dank im voraus!
Grüsse an alle: Norbert S. aus Tirol