Du bist nicht angemeldet.

paul

Profi

  • »paul« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 31. Mai 2002

Wohnort: Norderstedt

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. Januar 2007, 20:58

Reifen Gewichtsklasse

Moin,
Kann ich auf dem LegT eigentlich auch Reifen mit dem Gewichtsindex 87 fahren oder muss ich mindestens 91 fahren?

Und dann hab ich noch Wasser im Schweller auf der Beifahrerseite gehabt ca 2Lieter hat jemand eine Ahnung wie das da reingekommen ist?

Gruss
Sven

fastforward

Fortgeschrittener

Beiträge: 234

Registrierungsdatum: 9. Mai 2005

Wohnort: Finnland/England

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 31. Januar 2007, 22:29

RE: Reifen Gewichtsklasse

meinst du im "schweller"-plastik oder im schweller drunter? klingt rost-beunruhigend. das mit dem minimalen gewichtsindex, steht das vielleicht in eurem deutschen "mega"-fahrzeugschein drin?

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Februar 2007, 00:48

Hallo Sven,

Hier siehst du den Unterschied zwischen den einzelnen LIs. Das wären pro Rad 70 kg weniger Tragfähigkeit, in der Summe also 280. Ob das noch geht? Abgesehn davon, 87er Reifen sind idR auch weicher von der Gummimischung her als die 91er.

Bzgl. dem Wasser; das klingt nich gut. Der Schiebedachablauf, falls du eins hast, kanns glaub nich sein; der liegt soweit ich weiß meist in der A-Säule auf der Fahrerseite, oder wars doch beidseits?. Blieben eigentlich nur noch die inneren Radhausabdeckungen übrig. Evtl. hats da ne Undichtigkeit zu den Schwellern hin.

Vielleicht hilfts dir weiter...

paul

Profi

  • »paul« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 31. Mai 2002

Wohnort: Norderstedt

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Februar 2007, 06:07

Danke für die Antworten.
Index ist 89 nicht 87 Tippfehler :D

Schiebedach habe ich weiss aber auch nicht genau ob das wasser vom schiebedach da abläuft eigentlich sollte das im radkasten rauslaufen.

Gruss
Sven

Beiträge: 115

Registrierungsdatum: 9. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 2. Februar 2007, 18:25

in meinem alten Brief sind auch 185/65 /15 87 T freigegeben für den Leg Turbo

Plejades

Fortgeschrittener

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 2. Februar 2007, 19:04

Zitat

... eigentlich sollte das im radkasten rauslaufen.
Genau, aber wenn der Ablauf irgendwie verstopft ist sucht sich das Wasser seinen Weg. Wo der dann hinführt?... Möglicherweise eben auch in den Schweller.

paul

Profi

  • »paul« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 951

Registrierungsdatum: 31. Mai 2002

Wohnort: Norderstedt

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 2. Februar 2007, 22:05

Zitat

Original von Joe´s Bruder
in meinem alten Brief sind auch 185/65 /15 87 T freigegeben für den Leg Turbo

kannst mir den mal rüberfaxen?
wenn ja faxnr. per pn

Werd den Ablauf mal durchspülen.

Gruss
Sven

fastbackward

Fortgeschrittener

Beiträge: 264

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Februar 2007, 18:11

Das Schiebedach sollte glaube ich 4 Abläufe haben, einen in jeder Ecke, nur so zur Info.

Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 4. Februar 2007, 20:30

Zitat

Original von fastbackward
Das Schiebedach sollte glaube ich 4 Abläufe haben, einen in jeder Ecke, nur so zur Info.


Kann ich bestätigen. Hatte die Schiebedachkassette zum neu Abdichten komplett ausgebaut gehabt.