Du bist nicht angemeldet.

  • »CarstenB« wurde gesperrt
  • »CarstenB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. März 2005, 17:37

Legy Turbo "ausmotten"/reaktivieren...?

Hi Leutz

Endlich ist es nun Freitag (schon übermorgen ) soweit. Der 1. April, und damit beginnt die Sommersaison.

Nun hat der Wagen seit November fast durchgehend gestanden.
Frisches Öl ist schon geplant, da nächste Woche Dienstag sowieso TÜV/AU und bei der Gelegenheit auch eine kleine Inspektion gemacht wird.

Was sollte ich nun beachten, um ihn schonend wieder in die Gänge zu bekommen?

Danke für hoffentlich gute Tipps

Carsten


Lukas

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Registrierungsdatum: 29. April 2004

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. März 2005, 20:41

Griaß di!

Hab voriges Wochenende meinen geliebten Leone ausgewintert.

Ich hab folgendes gemacht:

neue Batterie eingebaut
Reifendruck auf Normalwert abgesenkt

und bin direkt zum Subaru-Mechaniker gefahren.

Der hat:

Motoröl gewechselt
Ölfilter gewechselt
Zündkerzen gewechselt
Luftfilter durchgeblasen
frisches "Pickerl" gemacht
neuen Auspuff montiert (Turbo-Endtopf )

und dann war er fit für den Sommer!

Gehs halt gemütlich an. Schön warmfahren (vielleicht etwas länger als sonst), Motor nach dem ersten Starten etwas laufen lassen damit sich das Öl schön verteilen kann und dann gehts los!

Im Prinzip brauchst nicht viel machen, meiner ist seit Oktober gestanden und ist auf den ersten Schlüsseldreh sofort angesprungen und rund gelaufen. Subaru halt!

Ich bin gerade dabei, meinen hoffnungslos zugesetzten Senioren-Motor möglichst schonend und effektiv freizufahren. Aber das ist eine andere Geschichte...

Lukas, der dir viel Spass wünscht und: Bilder von der ersten größeren Ausfahrt nicht vergessen!

geändert von: Lukas on 30/03/2005 21:07:57

krieser

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. März 2005, 21:35

Wie fährt man denn einen "Senioren-Motor" schonend und effektiv frei? Habe seit 2 Monaten auch einen...


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. März 2005, 00:28

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Wie fährt man denn einen "Senioren-Motor" schonend und effektiv frei?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Na wie wohl?
Am späten Abend vor die Haustüre gehen, ins Auto einsteigen, erst schön gemächlich und ruhig richtig warm fahren.
Und dann ab auf die leere Autobahn und den Tank leer machen.

Hab meinem auch erst letzt so ne schöne Kur verpasst. Nach fast einem Jahr nur Kurzstrecke.
Jetzt zieht er wieder richtig gut.
Bin 3 mal knapp 130km einfache Strecke gefahren, meist jehnseits der 180km/h.
War zwar Teuer mit einem Verbrauch von ca 14,5l.
Hat sich aber richtig gelohnt.
Mein Subi zieht wie noch nie und meine Schnecke hat sich über die Spontanbesuche auch gefreut.

Sven


krieser

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 30. Januar 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. März 2005, 22:50

Danke für den Tipp.
Werde das ausprobieren, sobald ich mal wieder auf einem Stückchen Autobahn ohne Tempobeschränkung unterwegs bin!


Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 1. April 2005, 14:44

Hallo,
jeder "angestaubte" Motor dankt es, wenn er ca. 40 km weit bei ca. 3000 bis 3500 U/Min warm gefahren wird - und dann steigern. Mit Höchstdrehzahl erst nach ca. 100 km ist man auf der sicheren Seite, aber immer schön auf die Temperatur achten. Nach 300 bis 400 km wird er dann "frei".
Viel Spaß
Gruß
Jojo

subi-neuling