Du bist nicht angemeldet.

Eddie1209

Anfänger

  • »Eddie1209« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 25. April 2025, 14:57

Zylinderkopfdichtung 2008er Legacy Diesel EE20 Motor

Hallo Gemeinde.

Ich habe folgende Symptome:

- Blubbern im Kühlmittelausgleichsbehälter
- CO2 Test hat angeschlagen
- teils nach unten schwankende Temperatur des Kühlmittels (wenn ich zB ein Stück bergab nur rollen lasse und der Motor noch keine 15min lief, sinkt manchmal die Nadel etwas nach unten)

Ich habe folgendes NICHT:

- weißer Rauch aus dem Auspuff
- Ölverbrauch
- Kühlmittelverbrauch
- Ruckeln/verminderte Leistung beim Gas geben
- keinerlei Probleme beim Starten des Autos
- Schaum am Öldeckel

Welche Tipps habt ihr, was erwartet mich preislich? Sollte ich sowas immer bei Subaru direkt machen lassen oder kann man damit auch in eine freie Werkstatt gehen? Kann ich damit auch erstmal weiter fahren, solange sich die Symptome nicht verschlimmern? Der Motor ist bereits ein Tauschmotor und hat erst 125.000km runter.

LG, der Eddie

Sammy2802

Fortgeschrittener

Beiträge: 475

Registrierungsdatum: 1. April 2009

Wohnort: WW

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 29. April 2025, 11:59

Hallo Eddie!

Offenbar hast Du also bereits eine kleine undichte Stelle, wo Verbrennungsgase nach außen oder Wasser in den Zylinder gelangen können.
Was denkst Du, was damit jetzt geschieht, wenn da ständig Medien hin und her durchgedrückt werden?
Richtig, das Leck wird tendenziell größer.
Also, machen lassen würde ich das eher bald, Folgeschäden sind nicht ausgeschlossen.

Und, da der Boxer, und erst recht der Diesel, eher Exoten sind und für viele freie Werkstätten ganz seltsames Teufelszeug...
Wenn Du eine freie Werkstatt mit Subaru Erfahrung und Affinität findest (Ex-Subaru-Händler z.B.), warum nicht.
Sonst eher zu den Fachleuten bringen, bevor da etwas verfummelt wird.

Kosten? Variiert sehr stark. Lass Dir am besten Kostenvoranschläge machen zum Vergleichen...

Kann übrigens immer noch sein, dass der Motor geöffnet wird, und sich dann herausstellt: es war nicht die Kopfdichtung sondern ein Haarriss irgendwo im Zylinder oder im Kopf. Kosten sind daher schwer festzusetzen, endgültige Diagnose erst nach "Reinschauen" möglich. Heißt, es können Kosten entstehen für die Diagnose, auch wenn die eigentliche Reparatur dann abgesagt wird.

Grüße
Sascha