Du bist nicht angemeldet.

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 1. Juli 2004, 11:34

Was kostet das Richten eines Legacy MY92?

Hallo zusammen,

bei mein Legacy Station ist der Rahmen krumm (nicht durch mich)
Aufgrund der Aussagen die ich bekommen und Schäden die ich gesehen
habe, sollte sich der Unfall wie folgt ereignet haben:
Das Fahrzeug ist in einer Rechtskurve mit dem Heck ausgebrochen und
mit dem Heck zuerst in den Acker geflogen. Dabei muß es mit der mit
der linken Heckhälfte zuerst aufgeschlagen sein. Über die Geschwindig-
keit und Wetterverhältnisse kann ich leider nichts sagen.
Die Schäden:
- AHK war einseitig etwas abgerissen
- Reifen hinten Links war platt
- Reifen steht jetzt hinten mit Sturz -3° => Dämpfer verbogen
- Im Dach bei Schiebedach sind auf der Fahrerseite hinten und Beifahrerseite
vorn jeweils eine Delle in der Dachschrägen und jeweils eine Delle direkt bei
der Schiebedachrundung.
- Die Spaltmaße der hinteren Tür auf der Fahrerseite sind verschieden.
Bei Schweller/Radlauf ca. 2-3mm und bei Türgriff ca. 4-6mm.

Ich nehme mal an, das Fahrzeug ist Diagonal verzogen. Von Fahrerseite hinten
zu Beifahrerseite vorn.

Bilder sind hier zu sehen:
Schiebedach und Radsturz: http://www.marcz-media.de/privat/legacy/index.html
Dämpfer: http://www.marcz-media.de/privat/legacy/daempfer_01.jpg
http://www.marcz-media.de/privat/legacy/daempfer_01.jpg
http://www.marcz-media.de/privat/legacy/daempfer_01.jpg

Was wird das Richten denn so kosten und wie wird so ein Fahrzeug wieder
gerichtet? Was muß alles abgebaut werden wenn es auf die Richtbank muß?


Gruß Marco

Hab den Beitrag umbenannt: da sich das schon erledigt hat.
hier der alte Text:
was kostet ein Fahrzeugvermessung (schauen ob das Fahrzeug verschoben ist)?
Kann mann das auch irgendwie selbst machen, wo man nur sieht ob oder ob nicht?
Fahrzeug: MY92 Legacy Station


geändert von: Marco-R on 03/07/2004 09:01:11

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 3. Juli 2004, 09:05

Ach so: Falls jemand zwei hintere Stoßdämpfer für nen Legacy Station
Turbo hat, dann bitte per E-Mail bei mir melden.
Ich möchte zu einem Späteren Zeitpunkt (je nachdem wieviel das Richten
kostet) ein KW V.3 Fahrwerk einbauen und deswegen jetzt keine neuen Dämpfer
kaufen.


Gruß Marco


DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 3. Juli 2004, 11:05

Oh Mist, das hört sich ja nicht so toll an. Hast du das erst jetzt rausgekriegt, du hast den Turbo ja noch nicht soo lange, oder?

Zum Preis kann ich Dir nichts genaues sagen, aber ich möchte Dir meine Bedenken einer anderen Art mitteilen.
Wenn du schreibst, dass in dem Dach und den Seitenschrägen Dellen sind, dann hat es meiner Meinung nach die Kiste schon richtig ordentlich gebeutelt, dass heißt, die Karosserie ist schon einmal richtig gestaucht/gezogen worden
( weisst du ja selbst, muss ich dir vermutlich nicht sagen ).
Das heißt auch, dass die Karosserie jetzt schon nicht mehr die "normale" Stabilität hat. Wenn du jetzt hingehst und die Kiste richtest, dann werden die eh schon geschwächten Stellen nochmal "gebogen" und dadurch weiter geschwächt.
Kann man sich so vorstellen, wie wenn man den Verschluß einer Coladose einmal hin und herbiegt - das geht beim zweiten Mal viel einfacher.
Wenn du jetzt ( was ich NIE hoffe !!!!) mal nen Unfall mit deinem Legacy hast, wo´s wirklich drauf ankommt - dann kann dieser erste Unfall und das Richten echt böse Folgen haben.
Wir haben bei uns in der Feuerwehr relativ viele Verkehrsunfälle im Bereich und schon einige Erfahrungen mit genau solchen Autos gemacht - meist Golf IIIo.ä., die von Jugendlichen als Unfallwagen gekauft und wieder gerichtet wurden.
Ich sage dir, die Kisten gehen zusammen wie Papier, gerade im Gegensatz zu Unfallfreien, und zeigen an den abscheulichsten Stellen Deformationen, wo sonst nie was passiert, zB. abgeknickte/gerissene A-Säulen, total zerrupfte Schweller, geknickte Unterböden usw. Häufig gibt es nämlich an den gerichteten Stellen zusätzlich noch Mini-Lackrisse und danach Rost, den man nicht mal unbedingt sehen muss.

Ich will dich echt nicht abschrecken oder dir Angst machen, deinen schönen und seltenen Turbo zu verkaufen oder ähnliches, aber viele Leute wissen einfach nichts von den Gefahren, die in einem Unfallwagen stecken. Ich wollte es einfach nur mal gesagt haben.
Wünsche Dir viel Glück und dass alles nicht so teuer wird...

MfG

Dirk



Beiträge: 652

Registrierungsdatum: 17. Juni 2004

Wohnort: Residenz des Rechts

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 3. Juli 2004, 18:43

Wenn der Motor noch i.O. ist such dir ne Karosse mit Motorschaden, dass ist gewiss günstiger und weniger Arbeit!


Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 3. Juli 2004, 23:03

@DirkHMeier,

jep, hab ihn erst seit 10.2003 und ca. 15.000km (km-Stand heute 243.000km) der
Verdacht ist mir schon etwas früher gekommen, jedoch hab ich die Anzeichen
(Beulen beim Schiebedach) nicht so richtig registriert. Lag bestimmt
am Fahrspaß. Hab mich auch auf Kfz-Mechs verlassen. Hatte das Auto ja mit
Kupplungsschaden geholt und ertmal in eine freie Werkstatt gebracht um die
Kupplung zu wechseln. (Dort hat man zu 95% genau kann ich es aber nicht sagen)
die Abdeckung für die Schwungscheibe nicht mehr dran montiert. Hab es aber
auch erst ca. 8.000km später gesehen. Lag mal zufällig unterm Auto. Jedenfalls
hab ich vor der Kupplungsreparatur das Auto durchcheken lassen, ob es bis
auf die Kupplung soweit OK ist. Hab auch ein OK bekommen und mich darauf ver-
lassen. Auch als ich bei Subi-Händler war und das schiefe Rad angesprochen
hatte (da wusste ich dann schon von dem Ausflug ins Grüne/Braune) meinte er,
das es nicht so tragisch sein.

Die Beulen beim Schiebedach sind max. 1mm an der tiefsten stelle.
Jetzt geht er erst einmal zur Vermessung und dann sieht man ja, wie
und wo die Karosse nicht mehr gerade ist.
Sobald das Ergebnis da ist, werd ich mich mit dem Kfz-Mech unterhalten
und sehen was möglich ist und was nicht. Wenn es nur eine geringe
Abweichung ist, dann sehr ich kein Problem, aber sollte die Karosse
richtig verbogen sein, dann ...

Ne Karosse von einem MY91 2,2l Station könnte ich haben.
Das Problem, wenn ich die ganzen Teile vom Turbo in den 2,2l bau, ist
für den TÜV der 2,2l auch weiterhin laut Fzg-Schein ein 2,2l der eben auf
2,0l Turbo umgebaut ist und somit ist es kein richtiger Turbo mehr.
Der Typ-Schlüsselnummer von einer Karosse kann nicht geändert werden.

Der Motor läuft noch, aber aus "Sicherheitsgründen" wollte ich ihn überholen.
Na ja, entweder kommt etwas mehr Geld oder die Motorüberholung muss noch etwas
warten.
Und find mal eine gute Legacy Station Turbo Karosse mit Motorschaden.

Da es mein "Restaurations-Objekt" ist und ich dieses Auto nicht mehr verkaufen
werden wird trotz dieser kleinen "Pannen" weiter aufgebaut.


Gruß Marco


DirkHMeier

Fortgeschrittener

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 4. Juli 2004, 22:42

Das sind so Dinger, die einem richtig die Woche vermiesen können...

Wünsche Dir viel Glück und dass es nicht so schlimm ist!

Gruß

Dirk


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 4. Juli 2004, 23:26

@Marco
Was der war mit dem Federbein in ner Werkstatt?
Sind denn mitlerweile alle Blind?

Wie ich dir schon mal vgeschrieben habe, such dir nen guten Karosseriebauer mit hydraulischer Richtbank. Eine Normale KFZ-Werkstatt kann das in der Regel nicht so gut.

Du wußtest vor dem Kauf nichts von dem Unfall? Dann hsat du ja noch gute Chancen den Kaufpreis nachträglich zu drücken.

@Dirk
Wenn die Unfallreparatur ordentlich durchgeführt wurde habe ich keine Bedenken.
Habe meinem Bruder auch meinen Justy gegeben und mit dem bin ich mit ca.90km/h auf nen stehenden Legacy gedonnert. Ich habe den Justy damals mit meinem Meister wieder gerichtet.
Bei den gestauchten oder geknickten Stellen wird mit einem Speziellen Hammer ein Muster eingeschlahen, sieht so aus wie Riffelblech. Durch dieses Muster wird die Stabilität des Bleches wieder Hergestellt.

Aber wie du schon sagst eine unsachgemäße Reparatur kann bei einem erneuten Unfall zu schweren Schäden führen.
Wobei ich bei dem Schaden von Marco wenig Bedenken habe, da die eigendlichen Knautschzohnen wohl weitgehend unbeschädigt sind. Genaueres kann man aber nur sagen,wenn das Auto von einem Fachmann genau untersucht wurde.

Sven



Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Juli 2004, 23:39

@koechlein82,

es kommt noch besser:
Der war in 2 Werkstätten (1xFreie und 1xSubi), bei einem Reifenhändler und
sogar beim TÜV!!!
Hab im Nov. 2003 für das Auto frisch TÜV bekommen. Da geh ich mal davon
aus das auch alles OK ist.

Ja, der Kaufpreis ... (auf dem original Kaufbeleg steht halt 10,-€ als
symbolischen Wert) aber es ist mit einem Projekt "verrechnet" worden.
Der Besitzer selbst hat diesen Unfall zwar nicht verursacht (ein Anderer ist
da gefahren), jedoch ist er nach dem Unfall nicht in die Werkstatt.
Aber bis gestern dachte ich das.

Hab schon jemanden an der Hand, der ihn erst mal vermessen wird und dann
gehts weiter.

Schöne Bilder vom Legacy gibt es hier:
http://www.marcz-media.de/privat/legacy/galerie/index.html


Gruß Marco


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 4. Juli 2004, 23:51

Ach du SCH.....E
Also ich kenne unseren TÜV. Habe mit Subi-Montur und ein paar Ersatzteilen auf der Rückbank schon einiges durch bekommen. Aber einen so krummen Stoßdämpfer hätten die auch mit zugedückten Hühnenaugen nicht durchgelassen.
Das Ding muß schleunigst getauscht werden. Das ist sau gefährlich!
Denn es kann sein, daß er keine Funktion hat oder sogar im eingefederten Zustand hängen bleibt bzw das Ausfedern stark verzögert.

Auf einem Achsmeßstand wirst du aber nicht viel rausbekommen. Solche Schäden müssen mit einem Speziellen Meßstand überprüft werden.

Sven


Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 5. Juli 2004, 00:01

@koechlein82

ist mir schon klar, das die Karosse/der Rahmen vermesser werden muß und
nicht die Achsen.

Und deswegen ärgert es mich ein wenig, das es jetzt alles erst rauskommt.
Klar hätte ich selbst vorher schon schauen können, aber wenn von ich Fach-
männern ein OK bekomme, dann vertrau ich darauf.

Hab mal geschaut, bei duwrepair gibt es Kayaba (oder so) Stoßdämpfer
Stück ca. 97,-€ inkl. 16%. Sind die OK?


Gruß Marco


koechlein82

Fortgeschrittener

Beiträge: 442

Registrierungsdatum: 31. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 5. Juli 2004, 00:11

Eine verzogene Karosse erkennt man auch nicht immer so einfach.
Aber das Federbein hätte auf alle Fälle auffallen müssen.

Kann deinen Ärger sehr gut verstehen.
Mir sind bei meinem Impreza jetzt auch ein paar Sachen aufgefallen, die mich ärgern. Habe nicht genau genug geschaut, denn ich war einfach verliebt. Aber es sind zum Glück nur Kleinigkeiten, die ich nach und nach in Ordnung bringen werde.

Sven


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 5. Juli 2004, 09:47

@ Marko-R
Wir hatten das thema ja schon.
und Köchlein ist auch der meinung das langsam alle blind werden.Schöne bilder auf deiner seite...

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 5. Juli 2004, 10:43

Smagon ist so ein Spezialist für Unfallwagen. Er kauft viele verbogene Fahrzeuge, richtet diese auf seiner Richtbank und verscherbelt sie wieder.
Er sollte dir sagen können, ob es sich lohnt die Karosse wieder gerade zu biegen und was es kostet.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Marco-R

Fortgeschrittener

  • »Marco-R« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 382

Registrierungsdatum: 22. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 5. Juli 2004, 11:06

@vonderAlb

wo/wer ist Smagon?


Gruß Marco