Du bist nicht angemeldet.

Boxer_man

Anfänger

  • »Boxer_man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. März 2014

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 6. September 2024, 06:01

Kolbenringreiniger

Moin zusammen,

Hat schon einer von euch sich mal mit den Kolbenringreiniger auseinandergesetzt? Link

Gibt es da was zu beachten? Die Zylinder beim EJ25 sind ja liegend. Normale Reihenmotoren sind ja stehend. Kriecht das Zeug dann überall hin?

Viele Grüße,
Boxer_man

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 6. September 2024, 08:26

Finger weg von Salben und Pülverchen!!! Keine Alchemie oder Zaubersprüche an Wirtschaftsgütern!
Wenn das eine positive Wirkung hat, dann nur auf die Kasse des Verkäufers!
Wenn du Glück hast, hat es bei deinem Motor gar keine Auswirkung. wobei aber eher von Schädigung auszugehen ist!

So ein Scheiß fällt unter "Benzinsparmagenten" und ist letztendlich nur Betrug!

Grüße aus der Motorenentwicklung...

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. September 2024, 08:49

Funktionieren tut da schon, ist ja ne logische Geschichte. Hinterher bischen Öl in den Zylinder und nen Ölwechsel machen.
Aber eben nur bei nem Reihenmotor, beim Boxer gehts natürlich nicht.

Und beim 2.5er verkokt sowieso nichts........

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 812

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. September 2024, 09:02

Und beim 2.5er verkokt sowieso nichts........


...und das hier ist sowieso das H6 / EZ30 sprich Sechszylinder-Unterforum... :whistling:
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

3ullit

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 047

Registrierungsdatum: 4. August 2011

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. September 2024, 09:28

RE: Kolbenringreiniger

Moin zusammen,

Hat schon einer von euch sich mal mit den Kolbenringreiniger auseinandergesetzt? Link

Gibt es da was zu beachten? Die Zylinder beim EJ25 sind ja liegend. Normale Reihenmotoren sind ja stehend. Kriecht das Zeug dann überall hin?

Viele Grüße,
Boxer_man


Hast du Probleme oder willst dem Motor einfach was gutes tun? Wenn du ihm was Gutes tuen willst tank min. 3 mal Aral 102 Oktan, da sind auch Reinigungsadditive drin. Wenn ich das nächste mal das Endoskop am PC angeschlossen hab zieh ich mal die neuesten Bilder drauf von meinem Brennraum, der ist tatsächlich Blitzblank, ohne Zusatzstoffe die potentiell eher schädlich sind.

walchi

Schüler

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2020

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. September 2024, 11:55

also ich bin ja persönlich ein großer fan von solchen mitten und sie bringen sich schon was bei korrekter anwendung und wenn das ausmaß der verschmutzung auch innerhalb der möglichkeiten der produkte liegt! es ist bei motoren wie bei anderen dingen auch, für grobe sachen nimmt man eine schaufel und dann für das feine einen lappen und chemie. ich will hier keine werbung machen! ich möchte im folgenden lediglich produkte nennen welche ich auch selbst schon benutzte.
für den boxermotor stimmt das schon, da sammelt sich das auf der unterseite an, protec carbon x hat genau für sowas einen schaum. kann man googln und auch auf youtube ergebnisse anschaun. das kriecht recht gut überall rein und bleibt stehen.
für die ringe: um das zu lösen braucht es zeit. bzw man weiß oft nicht wie viel in den nuten sitzt weil man ja nicht reinschaun kann ohne den kolben auszubauen xD dafür benutzte ich von lm proline die motorspülung bei jedem 2 ölwechsel. auch gibt es ein produkt welches man 200km gemütlich fährt bevor man den ölwechsel durchführt. ebenso wie benzinadditive diese produkte wirken meiner erfahrung nach gut aber es kann oft sein dass 1 anwendung alleine nicht ausreicht. um es wirklich beurteilen zu können benötigt man ein endoskop, gibts schon für 20 geld bei amozon zb.
auf was ich rauswill: die produkte bringen sich was, aber man muss die anwendung genau beachten und befolgen sowie die technisch richtigen nehmen...zb schaum und keine flüssigkeit weil liegender motor!!! man kann auch aral 102 oder ähnliches tanken, die testberichte sprechen für sich, dies aber dann auf dauer und regelmäßig. und bei den spritkosten aktuell .....müsste man mal durchrechnen.
aber grundlegend zu sagen, dass alle diese produkt für nix sind halte ich für falsch. oft liest man auch dass ein motor öl verliert nach so einer reinigungskur....naja, wenn die simmerringe und dichtungen schon so alt und porös sind, dass nur die ablagerungen sie dicht halten, und ich dann mit einen reiniger komme der genau diese ablagerungen löst ist es dumm die schuld auf den reiniger zu schieben. der hat alles korrekt gemacht.
ein abschließender tipp: für benzin additve such dir solche welche pea enthalten da diese wirklich mit die beste reinigungskraft besitzen.
lg

Boxer_man

Anfänger

  • »Boxer_man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. März 2014

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 6. September 2024, 14:17

Jo, danke für eure schnellen Antworten. Ich werde mich mal weiter informieren.

Viele Grüße,
Boxer_man

Eric

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 29. März 2011

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 7. September 2024, 09:52

... es gibt auch die Methode der Reinigung mit Wasserstoff und spezielle Geräte dazu. Wasserstoff oder Braungas in moderaten Mengen durch den Luftansaug in den Motor eingesaugt (Unterdruck im Ansaug), soll dazu führen, dass sich Verkokungen durch eine Art von chemischem Prozess (Pyrolyse?) zersetzen und dann im Brennraum mitverbrannt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolyse


Hab alle meine Autos damit gereinigt (dauert 1 Stunde) und mache sehr gute Erfahrungen damit. Kürzlich ein Mini One, der mit einem Check-Engine Warnzeichen daher kam. Nach der Reinigung und nach der Löschung des Fehlerspeichers kam die Meldung nicht mehr ... und das Auto / der Motor lief deutlich leiser und geschmeidiger ...

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 7. September 2024, 22:19

Ich faß es nicht.... :wacko:
Immer das Gleiche in Fzg-Foren, was ein Unsinn!

roland1711

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 30. März 2010

Wohnort: Göttingen

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 8. September 2024, 02:25

kolbenringreiniger

Früher hatte ich mal die Vorstellung das die Qualität und Stärke von teuren Lautsprecherkabeln den Klang hörbar verbessert.................
Gruß Roland

Eric

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 29. März 2011

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 8. September 2024, 10:07

Ich faß es nicht.... :wacko:
Immer das Gleiche in Fzg-Foren, was ein Unsinn!
... hast du's ausprobiert? Wohl kaum. Aber an Fakten kommt man nicht vorbei, ausser mit ausreichend Vorurteilen und Ignoranz ... und glücklicherweise ist es jedem freigestellt, was er tun oder lassen will ... so auch in diesem Thema.

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 8. September 2024, 13:57

Lesekompetenz?

Grüße aus der Motorenentwicklung...

Gab

Meister

Beiträge: 2 322

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 9. September 2024, 08:23

Es steht doch ausser Frage das es funktioniert. Ist absolut gängige Chemie und keine Hexerei.
Was man davon hält, ist eben Jedem selbst überlassen.

Und nicht Jeder der im Krankenhaus arbeitet, ist Hirnchirurg. Deine Beiträge sind ja selten mit Kompetenz gefüllt, sondern eher mit Überheblichkeit und Respektlosigkeit.

RB199

SC+ Mitglied

Beiträge: 781

Registrierungsdatum: 9. September 2018

Wohnort: Offenbach

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 9. September 2024, 10:46

Einfache Chemie, es wirkt und alles was wirkt hat auch Nebenwirkungen bzw. unerwünschte Wirkungen.
Dann ist also die wichtigste Frage: Sind die Probleme die man beseitigt größer als die Probleme die man damit riskiert?

Diverse VW Motoren haben massive Probleme mit verkokten Kolbenringen, da würde ich das Mittelchen durchaus probieren wenn die Werkstatt sagt das die Kolben gezogen und die Ringe ersetzt werden müssen und ggf. auch prophylaktisch bevor die Werkstatt mir das mitteilt. Das Löst dann aber auch nicht das Problem der miserablen Konstruktion aber es hilft ggf. bei den Problemen die daraus entstehen.
Wenn man allerdings keine Probleme hat bzw. der Motor keine Probleme in die Richtung hat, warum sollte ich dann mit Chemie ein Problem beseitigen wollen das nicht existiert und daraus ggf. weitere Probleme riskieren? if it ain't broke, don't fix it!

PS: Ich bin durchaus ein Freund von den chemischen Mittelchen und benutze sie selber auch ganz gerne, sowohl bei Problemen aber auch prophylaktisch und zur Verschleiß Minderung In diesem Fall sehe ich aber wirklich keinerlei Begründung warum man das Zeug in seinen Motor schütten sollte, das Zeug ist einfach für ein Problem geschaffen das die Motoren nicht haben! Lieber ein gutes Öl und das regelmäßig (lieber etwas früher als später) wechseln, gute Öle haben die reinigende Wirkung ebenfalls und die ist vollkommen ausreichend wenn der Motorenbauer kein Mist gebaut hat.
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiss"- Walter Röhrl

Beiträge: 1 662

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. September 2024, 17:22

@RB199: Da kann ich bei fast Allem zustimmen, wobei du witziger Weise gleich selbst das Totschlagargument gegen Pülverchen und Säftchen bringst.
Die Problematik der VW-Fehlkonstruktion liegt ursächlich bei 2 Punkten: Generell zu hohe Kolbentemperatur in der Kolbenringzone also Fehlkonstruktion und dann in Verbindung mit Billigöl zugesetzte Bohrungen hinter dem Ölabstreifer.
Da kann man dann auch Backofenspray durch die Kerzenlöcher jagen, das hilft genauso gut und ist genauso Kacke für den Motor und das Öl also einfach Murks.

@Gab: ich arbeite direkt am Gehirn.
Wir werden uns also nie begegnen. :D
Eine Idee von mir wird von allen deutschen OEM's verwendet, hat was mit Motor zu tun...