Du bist nicht angemeldet.

  • »olyschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 8. Februar 2010

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 4. November 2012, 18:26

BJF: Automaticgetriebe will nicht mehr rückwärts...

Hallo Gemeinde,

ich hab´da ein Problem(chen): Ich fuhr heute auf den Hof und wollte rückwärts einparken, schalte auf R und der "Kleine" mag nicht.... - etwas mehr Gas und er bewegt sich ein bisschen. Vorwärts ist alles tutti, schaltet völlig normal - wie immer halt. Mein erster Gedanke: Ölstand kontrollieren, genug drin laut Peilstab und auch schön hellrot und wohlriechend.
Die SuFu hatte nix für mich in petto, daher mein SOS an Euch.

Nachtrag: Heute morgen fuhr er auch wieder rückwärts - jedenfalls solange er kalt war.

Gruß Lutz (der jetzt vorher nachdenken muß wo er hinfährt)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olyschrauber« (5. November 2012, 21:37)


  • »olyschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 8. Februar 2010

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. November 2012, 22:39

Hallo Zusammen,

nein - mein Problem hat sich noch nicht in Wohlgefallen aufgelöst...
Ich habe vorgestern mal alles was schmierrig und flüssig ist gewechselt, sind gute 11 Liter aus Motor, Diff´s und Getriebe zusammengekommen. Jetzt gehen mir langsam aber sicher die Ideen aus, Jungs gebt mir bitte Input ;( ;( ;(

Grüßle aus´m Sauerland

Lutz

  • »olyschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 8. Februar 2010

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Dezember 2012, 17:03

Ich will Euch mal auf dem Laufenden halten:

Meine Automatic zickt noch immer - Wunderheilung gibt´s definitiv nicht, jedenfalls nicht bei Getrieben. Daher habe ich mir einen Schlachter zugelegt und gestern die Automatic herausgepopelt - was ein huckeschweres Teil :evil: :evil: :evil: .....
Im Lauf der nächsten Woche geht´s dann an meinen, Getriebe raus und Ersatzgetriebe wieder rein - da spart man sich den Besuch in der Muckibude :thumbup:

Gruß Lutz

Kieler

Fortgeschrittener

Beiträge: 525

Registrierungsdatum: 25. Juni 2012

Wohnort: Ludwigslust

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 22. Dezember 2012, 09:44

Hallo Lutz,

bitte gib mal eine Rueckmeldung ueber den Stand der Dinge, wenn das A-Getriebe getauscht ist. Wenn alles i.o. ist koennte man das alte Getriebe aufmachen um den Fehler zu suchen ( am besten beim Getriebefachmann wenn man nicht selbst versiert ist ).


Gruß Kieler

Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 22. Dezember 2012, 10:54

Die alte Leier

Ohne genaue Daten bzw. Maße isses wenig zielführen das Trum zu zerlegen. Ein klemmendes Steuerventil, ein hängender Steuerkolben, verschlissene Bremsbänder usw. sind alles Fehlerquellen die ohne Prüfroutine nicht zu bewältigen sind.
Wie schon öfters in der Community angesprochen: die Lebensdauer eines AT-Getriebes steht und fällt mit der Wartung/Pflege desselben. Oft beginnt die Schludrigkeit mit dem Ende der Garantie, dem Besitzerwechsel oder schlichtweg mit dem Alter des Fahrzeuges. Ein gerne genommenes Argument ist: ".... der braucht ja eh nurmehr ein paar Monate zu halten.."! Wenn er dann die Latte reißt und vorher stehen bleibt isser ein Dreckskarren. Ist leider das Gleiche mit der Luftfederung .... Stiefkinder solange sie funktioneren :frown:
Also Loide ... nicht mit dem Öl sparen und die Federbeine von Dreck, Rost und Steinen befreien ... spart Nerven und viiiiel Geld :zwinker:

Gruß Woidl

  • »olyschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 8. Februar 2010

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 22. Dezember 2012, 16:25

Da geb´ ich Woidl völlig Recht: Je älter die Böcke werden umso weniger wird investiert, schade eigentlich - ist aber so. Mein Luftfahrwerk war ja auch so ein vernachlässigter Pflegefall, ich habe es gegen ein Gewinde getauscht und habe Ruhe mit dem Kram.....

Heute haben wir erstmal den Schlachter beim Freund eingelagert, er hofft das der Rost nicht überspringt:

Den Rest schlachten wir wenn´s wieder wärmer und trockner ist :zwinker: .

Sah schon lustig aus mit drei Leggies in medium-grey... - der Forry wirkt irgendwie wie ein Fremdkörper ;)

Nach Weihnachten geht´s rund :thumbup:

Grüßle vom Lutz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olyschrauber« (22. Dezember 2012, 16:31)


Woidl

Profi

Beiträge: 864

Registrierungsdatum: 18. Januar 2011

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 22. Dezember 2012, 17:11

..auch wenn´s hier nicht reinpaßt ..

Ich habe wegen eines Steuerungsfehlers und eines defekten Steckers ein Fahrwerk rausgerissen welches ich, ohne Garantien, für ne fette Brotzeit + Versand hergebe. Zum Wiedereinbau war ich schlichtweg zu faul :whistling:

Gruß Woidl

  • »olyschrauber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 8. Februar 2010

Wohnort: Schalksmühle

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 9. Februar 2013, 23:30

Geschafft, Getriebe ist getauscht, Diff auch da kürzere Übersetzung (4,444 statt 4,111:1) - die Kiste geht wie ein Zäpfchen :thumbup:

Gruß Lutz