Tja, Jahre lang nichts und jetzt hole ich das nach
Eine weitere Mod an meinem Wagen betrifft die Bremsanlage. Undzwar fahre ich Brembo Max Bremsscheiben mit Ferodo DS Performance Belägen. Die Maße für die Scheiben betragen 277x24x57 und damit sind die Scheiben von den Abmessungen her identisch mit denen der serienmäßigen Scheiben. Eine ABE lag mit bei also war auch der TÜV mit dieser Lösung einverstanden. Bezogen habe ich das Set von der SR-Handel GmbH. Sehr nette kompetente Menschen
Ich bin mir sicher das es keine bessere Alternative zu der Kombi die ich jetzt fahre gibt. Die Sättel sind übrigens die Tokico´s geblieben, wobei ich diese in Stunden langer Feinarbeit entrostet, entgratet und angeschliffen habe, bis sie besser als neu aussahen. Danach habe ich sie mit Bremssattellack von Foliatec rot lackiert. Das Ergebnis ist sehr gut geworden.
Das 2. Foto zeigt einen Bremssattel in fast fertig geschliffenem Zustand. Zwischen den Kühlrippen habe ich es vorm lackieren auch noch blitzblank geschrubbt
Foto 3 zeigt das Endergebnis.... der Hammer oder?
http://oi60.tinypic.com/68g5sn.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purist« (21. Januar 2015, 14:38)

http://oi60.tinypic.com/2s18wig.jpg Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Purist« (30. Januar 2015, 10:43)
Und zwar sind auf dem Wagen die originalen Subaru Felgen, doch wie ihr auf dem Foto im letzten Beitrag seht sind sie nun matt schwarz. Dazu habe ich sie bis auf die Grundierung abgeschliffen, ein paar kleine Kratzer aufgefüllt und dann mit Struktureffekt neulackiert. Ich finde das Subaru mit dem 5 Speichen Design damals richtig fette Felgen rausgehaun hat. Ich werde mir sicher mal noch andere zulegen, aber die Serienräder in Schwarz schauen auch so schon verdammt gut aus 
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Bei meinem Wagen war das Kühlmittel nicht nur alt, sondern ich hätte auch wieder mal ein bisschen was nachkippen müssen, daher habe ich mich dazu entschieden, es vollständig zu tauschen. Zu erst habe ich den Kühlerdeckel abgenommen und dann auf der Beifahrerseite, also links wenn man vor dem Motorraum steht, die Ablassschraube unten vom Kühler raus gedreht. Damit konnte ich den Großteil der Flüssigkeit in einen Eimer umfüllen. Danach habe ich den eingeclippten Ausgleichsbehälter rausgefummelt und seinen Inhalt ebenfalls in den Eimer gekippt. Dann habe ich mit einem Wasserschlauch so lange Wasser durch den Kühler laufen lassen bis es klar war. Ein weißer Eimer hilft da sehr die Farbe zu erkennen
Anschließend habe ich oben am Kühler den Schlauch vom Kühler gelöst und den unteren Schlauch welcher vom Motor zum Kühler geht auch vom Kühler gelöst. So dass Motor und Kühler nicht mehr mit einander verbunden waren. Mit dem Wasserschlauch habe ich dann auch den Kreislauf im Motor durchgespühlt bis das Wasser klar war. Es hilft bei diesem Schritt mit dem Mund in den oberen Schlauch zu pusten damit das eingefüllte Wasser durch die Pumpe laufen kann, wenn am unteren Schlauch (unter welchen ihr hoffentlich einen Eimer zum auffangen stellt) Luft ankommt wiederholt den Vorgang 1-2 mal und dann könnt ihr sicher sein das alles raus ist. Danach können die Schläuche wieder angeschlossen werden, ein Spritzer Silikonspray hilft das es besser beim aufziehen flutscht. Verschließt den Kühler wieder mit seiner Ablassschraube und dem Deckel, baut den Ausgleichsbehälter wieder ein und dann kann die neue Mischung eingefüllt werden.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Purist« (24. Mai 2015, 00:08)
Es gibt Updates 
(Das Original wiegt 0,48 Kilogramm)
Das Gefühl ist sehr gut, sprich direkt und etwas knorrig.... i love it. Der Versand aus Salt Lake City hat etwas mehr als 2 Wochen gedauert. Der Einbau hätte schneller gehen können, wenn ich nicht noch eine Putzaktion draus gemacht hätte und bei der Gelegenheit eine Box für das Radio eingebaut hätte
*Details dazu poste ich noch*
Hab ich schon einige Male gehört bzw. gelesen,aber ???
Danke für deinen umfassenden Beitrag. Ich finde es auch super, dass du den 2.0R Legacy schätzt und nicht verkennst. Es geht bei diesem Auto (wie im Grunde bei allen anderen Fahrzeugen auch, aber bei diesem ganz besonders) eben nicht um reine Leistung in Form von Zahlen, sondern um das Gesamtkonzept und das Feeling. Vergleiche vom 2,5i und dem 3.0R sind völlig fehl am Platz, denn der 1. geht eben nicht in Richtung feingeistiges Hochdrehzahlkonzept und hat durch die fehlende variable Ventilverstellung trotz selber maximal Leistung einen völlig anderen Leistungsaufbau und ist schlicht weg behäbig. Der 2. hat eine für meine Ideologie nicht passende Gewichtsverteilung durch den großen Motor. Der 2 Liter Sauger in "befreiter" Form, so wie ich ihn hier jetzt stehen habe, ist für mich die Erfüllung aller Saugmotoren (okay der quasi Nachfolger läuft nun im BRZ und ist natürlich verbessert worden, aber im Grunde ist es dieser Motor), vorallem in Zusammenhang mit dem S-AWD System. Und ganz allgemein ist der Legacy ein fantastisches Auto. Ich habe den Wagen von Anfang an als Basis für mein Ziel betrachtet, mich nicht von Mießmachern beirren lassen, viel gewagt was niemand zuvor getan hatte und mein Ziel erreicht. Darauf bin ich stolz und ich würde es am liebsten der ganzen Cappi tragenden VW und Konsorten Fahrerschaft haarklein bis zur Bekehrung erklären.....aaaber man stößt ja nur auf taube Ohren
. Die Leute (selbst hier) wollen es einfach nicht hören und in ihrem Glauben bleiben, selbst wenn das was man erzählt jede Menge Sinn macht. Ich messe mich also auch nicht mehr mit anderen die mich nach PS oder anderen Klischees fragen ohne an vielen (für ein "rundes" Auto) wichtigen Eigenschaften interessiert zu sein. Denn Holzhammermethoden gibts bei mir nicht und um die Feinheiten zu zeigen welche den Wagen aber ausmachen, braucht es eben umfassendes Hintergrundwissen um mit Transferleistungen zu kapieren warum was jetzt SO toll ist
Und wie gesagt, das interessiert die Mehrheit dann doch nicht..... lieber Grip gucken und selber nur nen Kleinstwagen mit getönten Scheiben und nach oben abgeknicktem Endrohr fahren.... bevor ich mich jetzt reinsteiger hör ich an dieser Stelle lieber auf
Ich hab meinen eigenen 1 Mann Verein und gut is
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purist« (23. Mai 2015, 21:47)
Der Spinner hat noch nicht genung, auf gehts in die nächste Runde 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Purist« (17. Juni 2015, 14:07)
Wir wohnen ja nicht so weit auseinander. Im Moment ist das Auto aber nicht fahrbar
Ich melde mich nochmal wenn die Federn eingebaut sind, denn ich muss den TÜV erneuern und hab mir gedacht, dass bevor ich jetzt 2x dahin laufe und 2x Grundgebühren bezahle, bau ich erst die Federn ein und lass die dann direkt miteintragen. Ich bin jetzt also ein paar Wochen quasi ohne Auto, aber das ist schon okay.... ich kann die Kiste ja waschen und tätscheln beim vorbei gehen
Das ist gut für meine Nerven 
Wobei ich am liebsten ein Medium einlege ohne Kabel aus dem Fach hängen zu haben, oder während der Fahrt auf meinem Handy rumtippen zu müssen. Denn mit AUX funktioniert die Radiobedienung natürlich nicht mehr. Die Audioqualität ist auch noch einen Tick besser wenn man sich die Umwandlung über das AUX-Kabel auch noch spart. Ich benutzte also eine SD-Karte und um ganz genau zu sein einen SD-Kartenadapter. Denn in den kann ich eine Mico-SD stecken welche auch ins Handy passt. Hab ich mir also neue MP3´s aufs Handy gezogen, kann ich quasi on the Fly im Auto mit einem Dateimanager die Lieder auf die SD ziehen und sie dann wieder in den Adapter stecken der in die Box kommt. Für mich die perfekte Lösung. Hier mein SD-Adapter http://oi58.tinypic.com/i78zdh.jpg


Und danke berndi, jiron & patGT dass euch der Thread gefällt 
Shit auch, dass wir da nicht zusammen gekommen sind 
Und damit war nicht die MP3-Adapter-Box gemeint, sondern folgendes:
Nachdem ich Kabel, LED´s, Klemmen, Isolierband und das nötige Werkzeug organisiert hatte und mich Stunden lang im Fußraum geräkelt hatte, sah das Endergebnis so aus:
Naja die Kamera hat damals etwas zu lange belichtet, also haut das Foto nicht so ganz hin im Vergleich zur Realität. Trotzdem wars einfach zu hell um den von mir beabsichtigten Effekt ganz zu treffen. Ich möchte zwar das es was her macht, aber es soll hauptsächlich bei nächtlichen Fahrten ein angenehm warmes beruhigendes Feeling erzeugen.
Also stay tuned *im wahrsten Sinne des Wortes*
Aber für meine Zwecke heute nicht so ganz geeignet, denn ich wollte ja Fotos machen. Lieder sind die nicht wirklich was geworden (viel zu hell insgesamt für 22 Uhr und damit wird auch der Eindruck den man von der Beleuchtung hat total verfälscht). Aber das Ergebnis ist in der Realität wie ich ja schon gespoilert habe extrem geil geworden. Also ohne euch lange auf die Folter zu spannen hier erstmal das Ergebnis. Die versprochene Anleitung ist noch nicht fertig und wird morgen hier nachträglich eingefügt. Vielleicht kann bald mal der Mario bestätigen wies Auto fährt und ob das mit dem Licht so gut geworden ist wie ich hier behaupte 
http://oi60.tinypic.com/1zd5fy9.jpg
Mehr Fotos und die Anleitung wie gesagt morgen.
War mal nen Anhänger... einfach abgeschnitten und gebügelt bis er wieder dicht war
So zurück zum Thema, bevor der Schalter angeschlossen werden kann, muss aber erstmal ein entsprechendes Loch in die Verkleidung gebohrt werden
Messt dazu den Schalter aus und schneidet euch ein Stück Pappe als Vorlage aus. Zieht dann mit einem Teppichmesser und der Schablone an der gewünschten Stelle eine Umrandung in die Verkleidung. Nun kann mit der Bohrmaschine vorsichtig ein Loch gebohrt und so weit es geht ausgeweitet werden. Zum Schluss pfeilt den Einlass sauber ab und saugt alle Kunststoffspähne aus dem Auto. So sah es bei mir vor dem Feinschliff aus: http://oi60.tinypic.com/344pego.jpg Leider bin ich dummes Arschloch
abgerutscht und habe einen oberflächlichen Kratzer neben das Loch gezaubert.... mit mattschwarzem Marker aufgefüllt sieht mans aber zum Glück überhaupt nicht mehr. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, habe ich meinen Schalter parallel zur Abschlusskante der Verkleidung gesetzt.... muss man so natürlich nicht machen, sieht aber irgendwie "richtig" aus. Trennt jetzt die beiden Kabel jeweils soweit auf wie nötig um das Plus Kabel mit dem Stecker zu verbinden und verbindet ein 50 cm langes Kabel aus euerm restlichen Kabel mit dem Plus des Kabelbaums und mit einem Kontakt des Steckers. Die beiden Plus Kabel der LED-Strips verbindet ihr ebenfalls mit dem Stecker. Nach dem isolieren sah das dann so bei mir aus: http://oi60.tinypic.com/34pi80h.jpg Macht einen Funktionstest und wenn beide Seiten leuchten seid ihr fast fertig
Drückt den Stecker in sein Loch, führt die Kabel für besseren Halt hinter der Schaltkulisse zwischen den originalen Kabeln her http://oi57.tinypic.com/2kj3w9.jpg, schiebt die äußeren Kabel hinter die Verkleidung und klebt die LED´s fest http://oi59.tinypic.com/29xugk7.jpg
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Purist« (13. Juni 2015, 11:28)

