Du bist nicht angemeldet.

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Januar 2004, 22:54

Leerlauf schwankt bei Kälte

Aloha und frohes Neues!!
Mein Legacy zickt rum.....
Neuerdings schwankt der Leerlauf nach dem Kaltstart bei sehr niedrigen Aussentemperaturen zwischen 1100-1400UPM im Ein-Sekunden-Rhythmus?
Nicht schlimm, nervt mich aber....

[Ausserdem steigt mein Benzinverbrauch langsam aber kontinuierlich an ohne erkennbaren Grund (Luftdruck, Öl, mein Körpergewicht, alles i.O.)-aber das nur nebenbei...]

Der Fehlerspeicher ist leer...

Hat jemand ne Idee, woran das mit dem Leerlauf liegen könnte????

Danke!


Gruß

Dirk


klotscheck

Schüler

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 17. Juni 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. Januar 2004, 08:01

Hallo Dirk,

hatte mal ähnliche Probleme,
habe dann die Zündkerzen gewechselt und das Problem
war beseitigt. Eine Zündkerze war tatsächlich hinüber.

Gruß,
Dennis


DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. Januar 2004, 11:43

HI Klotschek,
meine Zündkerzen sind ok, kam selbst schon auf die Idee und hab sie gecheckt. Würde ja auch eigentlich zu dem schlechteren Verbrauch passen.
Sind die Original-NGK von Subaru und auch erst 6000km drin.

Aber mal eine generelle Frage:Würde bei einer defekten ZK nicht das Leerlaufproblem länger bestehen? Ist nämlich wirklich nur bei knatschkaltem Motor, und nach dreißig bis vierzig Sekunden nicht mehr da und auch nicht mehr zu provozieren.

Wie gesagt, ich rechne dem ganzen nicht allzuviel Bedeutung zu, aber es nervt mich halt.

A propos, noch eine Frage: Alle wieviel TKM muss der Benzinfilter gewechselt werden, und wo sitzt dieser beim Legacy 2.2l BJ 92?

Gruß

Dirk


Legadschn

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 9. November 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 5. Januar 2004, 12:52

Habe das gleiche "Problemchen" mit dem schwankenden Leerlauf. Nach einem kurzen Tritt aufs Gas (2000-2500rpm) ist das Schwanken weg. Keine Ahnung warum. Würde mich freuen wenn uns jemand helfen könnte

Seasn
da strohmi

Subaru - und die Fliegen kleben an der Seitenscheibe.

Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 5. Januar 2004, 20:39

Hallo, das Problem mit dem Lerlauf könnte der Kühlwassertemperaturfühler sein, aber auch eine klemmende Regelblende vom Leerlaufsteller.

Der Benzinfilter sollte alle 50000 km gewechselt werden und sitzt vorne links am Federbeindom.
Gruß Peter

www.autohaus-amend.de

Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 5. Januar 2004, 22:01

Danke Peter!

"Klemmende Regelblende" hört sich interessant an, ist das was, was ich mit WD 40 wieder gängig machen kann? Wenn ja, wo finde ich das Teil?

Werde mal in meiner Haynes Reperaturanleitung nachschauen, weiß jemand zufällig, wie das Ding auf Englisch heißt?

Den Kühlerwassertemperaturfühler kann ich wohl nur ausbauen, wenn ich vorher das Kühlwasser ablasse, oder?

Vier Fragen auf einmal....tsstssstsssss....

Gruß

Dirk


Beiträge: 910

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Deutschland/63654

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 5. Januar 2004, 22:06

Hi Dirk, das ist das Ventil wo der dicke Schlauch zum Luftfilter führt, rechts am Ansaugrohr mit 4 Schrauben befestigt und ein Kompaktstecker. Auf Englisch heißt das ISC Valve ( Idle Speed Control Valve)Fehlercode 24 falls abgelegt.
Gruß Peter

www.autohaus-amend.de

Gruß
Peter
....der seit 1987 an Subi´s schraubt

Papa

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 23. Oktober 2004, 18:27

Hallo,
woran lag's denn nun - konnte das Problem gelöst werden ?
Hab möglicherweise ein ähnliches Problem, vermute aber Temperatur-Sensor.
gruß aus München

AR

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 8. November 2004, 22:08

Hi!
Sorry für die späte Antwort, war in Urlaub, sechseinhalb Wochen... :-)
Das Problem hat sich von selbst gelöst, war eines Tages einfach nicht mehr da. Vielleicht hat da wirklich was geklemmt. Jetzt wos kälter wird, werde ich es nochmal im Auge behalten. Allerdings ist und bleibt meine Auto im Moment abgemeldet.

Gruß

Dirk


Beiträge: 715

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren/NRW

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 27. November 2004, 12:37

Hallo,

habe das Problem seit ein paar Wochen an meinem 97er Legacy 2,5 ebenfalls!
Nach einem Lambadasondendefekt und -Austausch war der Leerlauf total am Spinnen! Nach zwei unabhängigen Ratschlägen hab ich durch Abklemmen des Minuspols über Nacht einen Steuergerät-Reset gemacht.
Seitdem läuft die Kiste insgedamt so ruhig wie noch nie (hab ihn seit 2 Jahren, 110.000 Km gespult, jetzt 245.000 drauf). Bis auf den unrunden Start für ca. 30 Sekunden. Ist aber nur im Leerlauf!

Habe zusätzlich Flüssiggasantrieb. Wenn ich auf Gas starte, tritt das "Tanzen" nicht auf!!?

Gruß
Michael



Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)