Du bist nicht angemeldet.

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 23. Juni 2003, 22:47

Legacy vs. Tigra

Leute, ich könnte heulen!
Ich weiß, dass hier im Forum schon viel zum Thema Opel gegen Subaru geschrieben wurde, aber ich muss euch doch über meine persönlichen Erfahrungen berichten, sonst platz ich....

Am letzten Mittwoch abend habe ich mich zufallig mit meinem besten Kumpel auf dem leeren Parkplatz unseres Feuerwehrgerätehauses getroffen, uns war langweilig, und da kommen einem ja gerne mal Flausen in den Kopf.
Da wir Publikum in Form von ein paar Kameraden hatten, haben wir uns entschlossen, auf dem ca. dreihundert Meter langen Hof ein kleines Beschleunigungsrennen zu fahren.

Mein Kumpel mit seinem Tigra Bj. 97, 1,8l (oder 1,6l? Auf jeden Fall der größere von den beiden Motoren ) und so etwa hundertfünf PS, 78000km auf der Uhr, offener K&N-Filter ohne Kaltluft, Remus-ESD mit ABE, also nix besonderes an der Kiste gemacht

GEGEN

mich, in meinem Legacy MY92 2,2l 136PS, auch offener K&N-Filter mit Kaltluft, 133000km auf der Uhr, ansonsten auch alles relativ original.

Wir also nebeneinander aufgestellt, ein Kumpel machte den Starter, beide Vollgas, und-----



ich kanns gar nicht sagen



er hat gewonnen!!!! Zwei Mal mit etwa einer Wagenlänge Vorsprung!!!

Bei ihm natürlich großes Reifenquitschen, eine schwarze Spur von etwa acht Metern Länge, und bei mir???
Ich habe bei etwa 4500 Umdrehungen eingekuppelt und sofort Vollgas gegeben, aber die Kupplung hat garnicht richtig gegriffen!! Die Drehzahl ist hoch auf 6000, aber richtig zugemacht hat sie erst, als mein Subi eh schon knapp 45 Sachen drauf hatte!! Dabei hatte ich nie Probleme bis jetzt, so dass ich sagen könnte, dass sie zu ausgelutscht ist. Bin neulich noch ein paar mal problemlos mit einem Reisenanhänger am Berg angefahren.
Und nach dem zweiten Rennen kam übler Kupplungsduft aus der Lüftung....

Naja, der Schande noch nicht genug, jetzt bin ich vorgestern nochmal richtig über die A6 geheizt, frustriert und um die Brennräume freizublasen, da kam ich auf einmal gerade noch an die 200er Marke ran und hatte Probleme, einen alten Passat abzuhängen....
Ja zum Teufel, verliere ich auf einmal Leistung??
Ich bin echt am Boden zerstört, ist mein Subi krank??
Gemerkt habe ich in der letzten Zeit mal nix auffälliges, Zündkerzen sind neu, Öl frisch, Reifen auf dem richtigen Druck, und Benzin brauche ich auch nur unmerklich mehr ( was ich aber eher an meiner Fahrweise festmache )....

Ich verstehe die Welt nicht mehr.....von einem Opel....

Wenn irgendjemand was gutes einfällt zu meiner Kupplung oder dem Leistungsverlust, dann schreibt mir...
ansonsten bitte ich nur um ein bisschen Empathie und Mitgefühl für einen niedergeschlagenen Kollegen....

Euer

Dirk
[:-(]


markus.sips

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 26. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Juni 2003, 07:48

So ein Beschleuigungsrennen ist ja auch genau das richtige für eine Kupplung.

Markus


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 24. Juni 2003, 08:20

Bei 4.500 U/min die Kupplung schnalzen lassen, dann muß die ja durchdrehen. Ist ja auch nicht mehr die Jüngste, das arme Ding.
Ausserdem sollte man sich nie mit leichten Fahrzeugen auf ein Beschleunigungsrennen einlassen. Da verlierst du mit absoluter Sicherheit. Gewicht ist der Grund für dein klägliches versagen.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Juni 2003, 09:33

also da muss ich dem andreas schon recht geben,
ein beschleunigungsrennen mit einem 1400 kg auto zu machen ist schon mutig (mit 136 PS) des weiteren hast du deiner kupplung richtig gutes getan

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute:

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 24. Juni 2003, 10:51

Also das mit dem Gewicht klingt zwar logisch, und natürlich war es das erst, an was ich auch gedacht habe, und deshalb habe ich mal ein wenig rumgerechnet.

Laut Wagenpapieren (@Roland: Meinst du 1400kg incl. Fahrer?) wiegt mein Legacy 1305 Kg, plus mich mit meinen 75kg, plus eine Anlage von vielleicht 30kg, plus ein bißchen Kleinzeug....
Sagen wir mal, mein Subi wiegt incl. Fahrer rund 1420kg. Der Tank war fast leer. Macht bei 136PS alles in allem ein Leistungsgewicht von 10,44kg pro PS.

Der Tigra wiegt laut Wagenpapieren 1095kg, plus etwa 85kg Fahrer, plus knappe 50kg für die Anlage, plus Kleinzeug und einem halbvollen Tank von etwa 30l=>24kg, na sagen wir Gesamtgewicht etwa 1260kg, das macht bei 107 PS ein Leistungsgewicht von 11,77kg pro PS.

Also auf dem Papier schon mal ein rein rechnerischer Vorteil für mich, selbst wenn alles nur grob gerundet ist. Der Tigra dürfte mit Fahrer bei dieser Motorleistung maximal 1117kg auf die Waage bringen, damit er das gleiche Leistungsgewicht hat, und die übertrifft er bei allen Rechenfehlern mit Sicherheit.
Der niedrigere cw-Wert macht bei der gefahrenen Geschwindigkeit bis 60km/h nicht viel aus.
Vom Drehmoment steh ich auch um einiges besser da als der 1,6l-Motor vom Opel.
Das Argument mit dem geringeren Fahrzeuggewicht hält also der genauen Betrachtung nicht stand. Die reine Physik ist auf meiner Seite, oder?
Aber nicht zu vergessen ist doch auch der ( theoretische ) Traktionsvorteil beim Start (wie gesagt, acht Meter Gummispur beim Kollegen)!
Wenn meine Kupplung nicht wäre!
Da stellt sich für mich als relativer AWD-Neuling doch die Frage, ob so ein " Durchrutschen" normal bzw. vertretbar ist???
----(Das so ein Rennen materialmordend ist, dass weiß ich ja selbst, und das nehme ich auch in Kauf - ich mach es ja nur einmal im Jahr. Macht ihr doch auch, wenn ihr mal etwas flotter fahrt, oder?)----
Das der Schwachpunkt bei maximaler Beschleunigung im ersten Gang die Kupplung ist, hätte ich nicht vermutet - müsste da nicht eher die Drehzahl vom Motor in den Keller gehen??
Ist das ein Defekt oder der sehr fortgeschrittene Verschleiss, der sich da ankündigt? Wie kann ich testen, ob die Kupplung noch ok ist?

Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer werde ich mir, dass der Grund für mein Verlieren bei der Kupplung zu suchen ist, weil sie einfach nicht in der Lage war, die Leistung auf den Boden zu bringen.
Traurig, wenn sich durch sowas der Vorteil des AWD mirnichts dirnichts sprichwörtlich in Rauch auflöst.

Oder fällt jemand noch was anderes ein? ( Z.B. Fahrer austauschen, da unfähig....?

Immer noch traurige Grüsse

Dirk


patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 816

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Juni 2003, 11:36


Also bitte Leute, ist ja richtig nett, da bittet der Dirk um etwas Mitgefühl, und ihr macht ihn gleich nieder..

@Dirk
Wahrscheinlich hättest Du mit etwas früher einkuppeln (ca. 2500/min) besser ausgesehen, weil sie dann das geringere Drehmoment besser übertragen hätte und ev. nicht durchgerutscht wäre. Der Drehzahlunterschied und damit die Hitzeentwicklung wäre v.a. auch kleiner gewesen. Sehr schnell einkuppeln ist auch besser.

Grundsätzlich würde ich aber auf trockener Strasse erwarten, dass der Tigra tendenziell schneller ist. Dein Legacy ist mit 136 PS zu schwer für sowas.
Macht's mal bei nasser Fahrbahn..

Gruss,
patGT



MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Trautner

Fortgeschrittener

Beiträge: 245

Registrierungsdatum: 19. August 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 24. Juni 2003, 11:46

das mit dem Leistungsgewicht ist eine schöne rechnerei, aber die praxis sieht meistens anders aus, wenn du es so genau berechnen willst musst du noch das übersetzungsverhältnis berechnen (ich glaube wir lassen das mit dem rechnen) versuche einfach mal wie patgt geschrieben hat nicht so viel drehzahl, das auch die kupplung die chance des zugreifens hat.

Gruß
Roland

Trautner AutoMobil
Subaru & IVECO Vertragspartner
Bräunleinsberg 1
D-91242 Ottensoos / Lauf

Tel +49 9123 2055
E-Mail info@trautner.de
Gruß
Roland

:s_allesgute:

Gandalf

Schüler

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 19. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 24. Juni 2003, 11:50

Hi!

Ich kenn' mich zwar weder mit dem Tigra noch mit dem Legacy besonders aus, aber könnte es vielleicht auch sein, daß der Tigra in den unteren Gängen einfach kürzer übersetzt ist und deswegen von unten raus besser beschleunigt?

Gruß,

Dieter.



StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 24. Juni 2003, 12:25

ich denke das verluste bei der kupplung, beim allrad-antrieb (gewicht) & beim fahrer zusuchen sind.
1. kupplung überfordert durch den normalen verschleiß nach 130.000km
2. dein antriebstrang für den allradantrieb muß erstmal in bewegung gesetzt werden damit es vorwärstgeht
3. der fahrer sollte üben, üben & nochmals üben*gg* & vorallem in seiner leistungsklasse kämpfen
probiert das ganze doch mal mit nem vergleichbaren fahrzeug, denke das du dann besser da stehst...

alex

ps: finde solche aktionen zwar mal interessant aber selber mitmachen

12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 24. Juni 2003, 13:33

Ich fahre fast jedes Wochenende Slalom mit meinem WRX und kann daher beurteilen, das es das Gewicht ist, das in aller erster Linie dafür verantwortlich ist, das du verlierst. Du mußt die Masse doch erst mal in Schwung bekommen, bevor deine Leistung sie in Bewegung halten kann.
Schon 50 KG Mehrgewicht machen sich deutlich spürbar, besonders bei so kurzen Sprints.
Dann kommt auch noch die Übersetzung dazu.
Da hilft dir keine Überlegenheit mit Leistungsgewicht.
Nimm den umgekehrten Weg und bremse mal so einen Brocken ab. Jedes Kilo drückt auf die Bremse, da kannst du noch so viel PS haben.

Deine Kupplung hat sich völlig normal verhalten. Sie rutschte durch und das halte ich immer noch für besser, als wenn die Drehzahl in den Keller geht und die Motorkraft voll aufs Getriebe und Antriebswellen drückt. Das schwächste Glied gibt nach und sei froh das es die Kupplung und nicht das Getriebe ist.
Beim Opel haben die Räder durchgedreht, du jedoch mit deinem Allrad hast nicht die Möglichkeit (sei froh und dankbar) Räder zum jammern zu bringen. Dafür muß eben die Kupplung durchdrehen.

Ich habe etliche Sonntage gebraucht bis ich den richtigen Dreh mit der Kupplung raus hatte. 4.000 U/min, Kupplung stark kommen lassen und Vollgas geben. Die Kupplung ruhig schleifen lassen aber zügig einkuppeln. Nicht einfach nur schnalzen lassen. Das mußt du üben.

Angesichts des Alters der Kupplung kannst du aber keine Wunder mehr erwarten und ein Wechsel wird wohl bald anstehen.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 24. Juni 2003, 16:56

Hallo Zusammen!

Sorry das ich das jetzt so sagen muß aber ich glaube dass Du deiner Kupplung (sie ist mit 130tkm vermutlich sowieso verschlissen) bei dem Rennen den Rest gegeben hast weil Du schreibst dass Du auf der Autobahn Probleme mit Überholvorgängen hast, die wohl vorher keine große Aktion waren!
Ich kenne das aus eigener Erfahrung; hab bei meinem Geländewagen(Suzuki SJ410)
nach Unfall versucht das Rohr der Stoßstange durch Anbinden an Einen Baum zurückzubiegen: Es entstand (trotz Vorgelege) eine Riesige Rauchwolke, die aus dem Kupplungsgehäuse zog nach Abkühlung hat der Wagen in Der Garage täglich mehr nach kupplung gerochen(man muß dazu wissen: unsere Garage ist direkt im Anschluß an eine längere bergfahrt Ca. 25% Steigng und das über ca. 250m)
Folge: Kupplung musste getauscht werden!!!
Also ich vermute dass es bei Dir ähnlich ist: die Kupplung hatte im normalen Fahrbetrieb noch ne Weile gehalten aber sie wäre bald gekommen!
Ich bin mir ja nicht sicher ob Du wirklich die Kupplung "ruiniert" (ist ein hartes Wort aber wenn's so ist stimmt's!)hast, aber versuch doch einfach mal den erwähnten Reiseanhänger anzuhängen und an einem steilen Berg aus dem Stand anzufahern(evtl auch mal mit höherer Drehzahl) und schau dann mal ob die Kupplung Jetzt (nach dem Rennen) auch noch zügig Schließt! wenn Ja könntest DU ein Problem mit Deinem Motor haben!

Schöne Grüße Achim

PS: Lass solche Beschleunigungsrennen zukünftig lieber bleiben (besonders wenn Du verlierst!!! )

Wer bremst verliert!

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 24. Juni 2003, 17:29

Man kann die Kupplung auch anders testen.
Ziehe die Handbremse kräftig an und versuch loszufahren.
Entweder würgst du den Motor ab (Kupplung ist i.O.) oder die Kupplung rutscht durch und es fängt an zu stinken (Kupplung tauschen).

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 24. Juni 2003, 23:10

OK so gehts natürlich auch! Darauf wäre ich nie gekommen!
Wollte ja nur nen halbwegs vernünftigen Vorschlag machen aber die Idee mit der Handbremse ist wirklich um klassen besser!Warum fällt mir sowas nicht ein???

Wer bremst verliert!

pascal

Profi

Beiträge: 648

Registrierungsdatum: 13. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 24. Juni 2003, 23:24

mache das mit der handbremse im 3. oder 2. gang.

gruss
pascal
gruss
Pascal

DirkHMeier

Fortgeschrittener

  • »DirkHMeier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 25. Juni 2003, 11:14

Also meine Kupplung scheint aus sehr hartem Holz zu sein.... die macht noch problemlos zu, und zeigt keine Anzeichen von übermäßigem Verschleiß, zumindest im alltäglichen Betrieb.

@patGT: Danke fürs Mitgefühl...schnief...

@Andreas: Den Handbremstest im Standgas, oder bei leicht erhöhter Drehzahl, nur damit ichs nochmal genau testen kann?

@Achim: Das meine Kupplung irgendwas mit der Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn zu tun hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn bei so hohen Drehzahlen die Kupplung eine Viertelstunde durchrutschen würde, und wenn es auch nur ein wenig ist, dann würde ich wohl eine mehr oder weniger auffällige Rauchspur hinter mir herziehen. Und beim nächsten Anfahren an einer Ampel wäre dann wohl gar keine Reaktion zu erwarten. Das klappt aber bei mir alles noch wie bisher, ich merke keine direkten Veränderungen zu vorher.
(Ach ja: Wenn ich doch vorher gewusst hätte, dass ich verliere, dann hätte ich es auf jeden Fall sein gelassen...ich war mir eigentlich relativ siegessicher, und deshalb bin ich ja auch jetzt so niedergeschlagen!)


Das mit der Höchstgeschwindigkeit ist ja auch eher nur ein "Nebenbefund", der mir den Rest gegeben hat, sozusagen der "Nachschlag" nach dem Rennen...

Vielleicht lags an der Windrichtung, der Aussentemperatur, oder mein Tacho gibt den Geist auf ( hatte dazu schon mal was im Forum geschrieben - der geht nämlich im oberen Bereich sehr ungenau). Vielleicht bin ich ja auch zufällig an einen getunten Passat geraten, auch wenn der von aussen sehr abgewrackt aussah.

Ich hatte gedacht, dass irgendjemand vielleicht was zu schleichendem Leistungsverlust einfällt, wie man sowas verifizieren kann, oder was man an seinem Subi mit relativ einzelnen Mitteln testen/nachkucken kann, das zu sowas führt.. Irgendwelche Ideen von eurer Seite??

Bezüglich des verlorenen Rennens bin ich immer noch an der Ursachenforschung und gehe im Moment dem Tip von Dieter und Roland nach - der Tigra von meinem Kumpel scheint wirklich kürzer übersetzt zu sein, außerdem hat er etwas kleinere Reifen drauf als original...

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und demnächst noch eine kleine Rechnung präsentieren, muß dazu aber noch ein paar Messungen durchführen.
Wie ihr merkt, es lässt mir einfach keine Ruhe...!

Grüsse an alle,

Dirk



vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. Juni 2003, 12:53

Dirk, einfach versuchen mit angezogener Handbremse los zu fahren. Die Bremse stemmt sich gegen das losfahren aber versuche durch Gasgeben und einkuppeln dagegen zu halten. Wenn du den Motor dabei abwürgst, ist deine Kupplung noch sehr brauchbar. Sollte aber deine Kupplung voll eingekuppelt sein und der Motor dreht weiter aber du kommst nicht vom Fleck, dann ist die Kupplung fällig.
Mache es wie Pascal es schreibt, nimm dazu den 2. Gang.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 25. Juni 2003, 17:33

Hi,

saaag mal ... du hast 'nen Legacy Schalter. Hat der nicht ein Dual Range Getriebe? Damit hast Du dann eine kürzere Übersetzung!

Mit Hilfe des kleinen Hebelchens kann man nach der Ampel wertvolle Meter gewinnen *g*. Das sollte bei einem Beschleunigungsrennen auch funktionieren. Nur muß man halt schnell schalten.

cheers,
Gerd
---
Warum ich Subaru fahre? Weil mir mein Leben lieb ist!
---

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 144

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 25. Juni 2003, 20:29

Dual-Range gibst nur bei den Kombis, wie auch beim Impreza...


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

Beiträge: 1 474

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 25. Juni 2003, 20:57

Wenn er auch noch kleinere Reifen drauf hat, brauchst du dich gar nicht wundern.
Stefan hatte damals auf seinem GT kleine 16 Zöller - kleiner als Serie - und war damit in der Beschleunigung genauso schnell, wie mein 30 PS stärkerer GT.


Gruß
Bastian

Grüße aus dem Ruhrpott

With great power comes great responsibility

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 26. Juni 2003, 11:54

KOMBI RULEZ!!!

cheers,
Gerd
---
Warum ich Subaru fahre? Weil mir mein Leben lieb ist!
---