Hallo,
bist Du Dir sicher, das es das ABS ist?
Ich hatte ebenfalls ein Kolben, der fest war, also Staubmanschettensatz geordert. Kolben raus, gereinigt und poliert. Wenige Monate später, das gleiche Problem. Der Kolben war wieder fest.
Wenn Du den Bremssattel abbaust, kannst Du dann per Hand die beiden Kolben reindrücken? Wenn ja, sollten beide Kolben auch etwa gleichmässig vom Druck her reingehen. Was machen die Gleitbolzen?
Zieh mal den unteren Gleitbolzen raus, der hat eine Gummimanschette vorne dran. Diese verändert sich durch die entstehende Hitze ebenfalls. Die Manschette ist auch beim Satz mit dabei.
Sind die Bremsbeläge gleichmässig abgenutzt? Wenn ein Kolben klemmt, kann es sein, das die Bremsbeläge schief abgenutzt werden, also eine Seite dicker als die andere. War bei mir dann so, was natürlich auch zum Scheibentot führen kann. ;-)
Da ich dann auch massive Probleme hatte, habe ich dann Teile in der Werkstatt bestellt, beim abholen sagte man mir, das es ab und zu Probleme gibt mit den Bremssätteln, aber eher wohl die jüngeren Baujahre.
Man empfahl mir letztendlich auch den Bremssattel zu wechseln, wenn alles nichts bringt. Ich habe mir dann einen gebrauchten geholt und ihn vor ca. 2 Wochen eingebaut. Die Zeit ist zu kurz um zu beurteilen, ob es auf längere Zeit in Ordnung ist. Was ich aber feststelle ist, das die gemachte Seite kühler bleibt als die nicht gemachte Seite, also da wo noch alles original ist.
Ich habe zwar noch ein minimales ruckeln beim bremsen, gehe aber davon aus, das die Bremsscheibe selber eventuell, wie oben bescchrieben, einen weg bekommen hat.
Gruß
Peter