Du bist nicht angemeldet.

Smilypitt

Anfänger

  • »Smilypitt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 29. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 22. August 2010, 17:35

Bremsscheiben, Bremssattel und Beläge für Legacy 2.0 Bj. 2002

Hallo aus Fichtenwalde,

bei knapp 150 TKM liegt nun der 3. Bremsscheibenwechsel an der VA an, ebenso muss der Bremssattel vorne rechts raus. Ein Bremszylinder will nicht mehr richtig, trotz Ausbau und Reinigung usw. drückt er den Belag einseitig an die Scheibe, was natürlich einen schiefen Bremsbelag zur Folge hat und es auch alles sehr heiß wird.


Ich hatte mit anderen Subaru Modellen keine Schwierigkeiten mit Bremsen, hielten die Scheiben bis zu 180 TKM alles lief dort in geordneten Bahnen. Habe aber im Forum gelesen, das es wohl doch nicht mehr so langlebig zugeht ;-)



verbaut im Moment:



Bremsscheiben vorne:




  • Bremsscheibenart: belüftet
  • Bremsscheibendicke [mm]: 24
  • Durchmesser: 277 mm
  • Gewindemaß: 13
  • Höhe: 56,7 mm
  • Lochanzahl: 5
  • Lochkreis-Ø: 100 mm
  • Mindestdicke: 22 mm
  • Zentrierungsdurchmesser: 58 mm
  • Einbauseite: Vorderachse



    Bremssteine vorne:



  • Breite : 45,6 mm



  • Dicke/Stärke 1: 16,5 mm



  • Länge : 137,8 mm





    Bremssattel vorne rechts (wo der Bremszylinder fest wird):



    keine Typenbezeichnung (leider) ausser ins Gussteil eingestanzt:



    AD43 T

    4317



    dazu findet man nichts, wer der Hersteller ist, bzw. Typ/Modell.



    Im Internet findet man als vergleichbares Teil:



    BremssattelVorderachse rechts




    Einbauseite: Vorderachse rechts
    Bremssattelausführung: Bremssattel(2-Kolben)
    Bremsscheibendicke [mm]: 24
    Durchmesser [mm]: 43
    Herstellereinschränkung: AKEBONO



    Was mich bei der Suche im Netz verwunderte ist die Tatsache, das auf den 2.0 Legacy 260mm Scheiben ebenfalls angeboten werden.



    Ebenfalls werden z.Bsp. auch breitere Bremssteine offiziell angeboten unter OEM mit 59,7 mm.



    Ich weiß noch nichtmal welches Bremssystem da verbaut wurde, ob Akebono, Sumitomo, Tokico usw. und ob beim letzten Wechsel des ganzen in der Werkstatt die richtigen Teile eingebaut wurden.

    Welche Kombination und in welcher OEM Ausführung wäre denn die richtige? Bzw. welche Scheiben, Beläge und Bremssattel kann man empfehlen, so das das System auch gut funktioniert. ?(

    Habe auch im Forum gesucht, aber zu der Kombination 2.0 und Baujahr 99-02 nichts passendes gefunden.



    Gruß

    Peter

2

Dienstag, 24. August 2010, 18:01

Ich bin nicht sicher, ob ich dein Problem richtig begriffen habe...
1. Du brauchst einen Bremssattel vorne rechts, weil ein Kolben schwergängig ist?
2. Du brauchst Scheiben und beläge vorne für die 277mm-Zweikolben-Schwimmsattelanlage des Legacy MY 02?

Zu 1.: Warum lässt du den Kolben im Sattel nicht einfach gängig machen? Sollte incl. Dichtungssatz so ca. 100 € kosten...

Zu 2.: 277mm-Anlage ist ziemlich sicher von Akebono, wenn es ein EUDM-Modell ist. Für Subaru, egal welches Modell und Baujahr, sind die die 277-mm-Scheiben alle gleich, dh. rein von der Größe her passt jede 277mm-Subaru-Scheibe, auch die aus dem Zubehör.
Auch bei den Bremsbelägen gab es beim BE/BH m.W.n. für diese Anlage nur eine Größe an Bremsbelägen. Renommierte Hersteller liefern auch Zubehör-Beläge, die passen. Beläge eines herstellers, die unsichere Angaben machen, haben halt keine Ahnung...
Und auch hier empfehle ich persönlich, weil nicht wesentlich teuerer: EBC-Greenstuff-Beläge auf EBC-Premium- oder Brembo-Standard- oder OEM-Scheiben.
Grüße
Chris
P.S.: es gab bei älteren Legacys mal 260mm-Bremsanlagen...

Smilypitt

Anfänger

  • »Smilypitt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 29. Januar 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 24. August 2010, 20:46

Hallo Chris,

danke für Deine Antwort.



Zitat

Ich bin nicht sicher, ob ich dein Problem richtig begriffen habe...


Zu 1.: Warum lässt du den Kolben im Sattel nicht einfach gängig machen? Sollte incl. Dichtungssatz so ca. 100 € kosten...


Das haben wir vor 1 1/2 Jahren gemacht, aber scheinbar entweder nicht richtig oder der Kolben muss schon sehr viel geschliffen werden. Er ging auch nach dem gängig machen immer schwerer als
der zweite, als wenn der irgendwie größer ist andere. Die Staubmanschetten hatten wir gleich mitgetauscht. Ich hatte damals beim Tausch der Scheiben hinten in der Werkstatt und dem kontrollieren vorne durch die Werkstatt dann ein quietschen vorne. Als ich 2 Tage später nochmal dort war, sah ich auch das der eine Belag schief abgenutzt war. So richtig hatte man keine Antwort warum. Dann hatte ich mich damit mal intensiver beschäftigt und gesehen, das es an dem einen Bremszylinder lag.

Deswegen will ich nicht unbedingt wieder in diese (Subaru) Werkstatt, ist so die einzige, die ich in der Umgebung habe.

Oder sollte man eine offene Werkstatt mal Anfragen, ob die noch eine gute Idee haben, das wieder richtig gängig zu machen?




Zitat

Zu 2.: 277mm-Anlage ist ziemlich sicher von Akebono, wenn es ein EUDM-Modell ist. Für Subaru, egal welches Modell und Baujahr, sind die die 277-mm-Scheiben alle gleich, dh. rein von der Größe her passt jede 277mm-Subaru-Scheibe, auch die aus dem Zubehör.
Auch bei den Bremsbelägen gab es beim BE/BH m.W.n. für diese Anlage nur eine Größe an Bremsbelägen. Renommierte Hersteller liefern auch Zubehör-Beläge, die passen. Beläge eines herstellers, die unsichere Angaben machen, haben halt keine Ahnung...
Und auch hier empfehle ich persönlich, weil nicht wesentlich teuerer: EBC-Greenstuff-Beläge auf EBC-Premium- oder Brembo-Standard- oder OEM-Scheiben.



Die Brembo habe ich auch im Visier, dazu dann die EBC Greenstuff Beläge, die EBC Scheiben schau ich gleichmal nach. Da kann ich Dir nur zustimmen, ich habe auch das Gefühl, das manche die was anbieten, garnicht wissen was sie da in ihren Teilebeschreibungen reinschreiben. Danke für die Kombination von Scheiben und Beläge, dann kann ich da schon mal einkaufen gehen ;-)

Gruß

Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RGS« (24. August 2010, 21:03)


4

Mittwoch, 25. August 2010, 14:42

Hallo Peter,
ich würde mich an deiner Stelle nach einer neuen Werkstatt und nach einem neuen gebrauchten Sattel umschauen, den man dann in Ruhe überholen kann. Schau auch mal in Amerika oder Großbritannien, da gibt es oft günstige Angebote. Außerdem kenne ich jemanden, der gerade seine gebrauchten 277mm-Sättel aus nem 04er-Impreza verkauft, da müsste man aber nochmal Prüfen, ob die noch Akebono-Sättel oder schon andere sind. Kann man anhand der VIN der Fahrzeuge aber verifizieren. Falls du interesse hast, schick mir einen PN mit deiner Mail-Adresse. Ebenso häte ich eine Werkstattempfehlung in deinem Umkreis :)
Neue Sättel würde ich immer nur im kompletten Paar an einer Achse verbauen...
Grüße
Chris