Du bist nicht angemeldet.

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. Juni 2010, 18:12

Wie erkenne ich, wann die Bremsen fällig sind?

Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären, wie ich einschätzen kann, wie weit der Verschleiß der Bremsscheibe und der Bremsklötze gediehen ist?

Muß man dazu etwas demontieren oder kann man es auch durch die Felge sehen?

Gruß,
Alex

RalliArt

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 12. Mai 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. Juni 2010, 19:31

Kommt auf die Felge drauf an. Ich kann die (äusseren) Beläge bei meinem GT gut sehe. Deiner hat aber soweit ich weiss Faustsattelbremsen und dort siet man es nicht immer so gut. fals doch umso besser, mehr als das Rad musst du aber bestimmt nicht demontieren. Die Beläge würde ich wechseln wenn sie so um die 1-2mm noch haben, je nachdem wann ein Service ansteht. Ein paar Autos sind sogar mit einer Verschleissanzeige bei den Belägen ausgestattet, weiss nicht wies bei dir ist. Aber das sagt dir deine Servicegarage bestimmt wenn die Bremsbeläge nicht mehr bis zum nächsten Service halten.

Gruss Fäbe

  • »Subaru Nachbar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. Juni 2010, 19:59

Ich glaube mit Bildern wird alles besser. Anbei einmal die Bremsscheibe und einmal die Beläge. Kann man auf den Fotos schon etwas erkennen?

Gruß & Danke

http://yfrog.com/5mp1000685sj

http://yfrog.com/5up1000687j

RalliArt

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 12. Mai 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. Juni 2010, 20:06

Erkennen nicht wirklich. Die scheiben kannst du optisch sowiso nicht gut einschätzen, da sie abgelaufen nicht viel anderst aussieht als neu. In der Regel steht irgendwo eine Mindestdicke in mm auf der Scheibe. Zum messen brauchst du aber ein mikrometer. Und versuch mal ein foto zu machen, bei dem man die Beläge besser sieht, musst halt sehr schräg fotografieren.

5

Montag, 7. Juni 2010, 16:01

Hallo Nachbar
mal abgesehen davon, das du hier im Turbo-Bereich bist, hilft dir die Suchfunktion sicher auch weiter... ;)
So als Grundlage: die Serienbremsbeläge (und auch die Guten vom Zubehör) für dein Auto haben als Verschleißanzeige eine Metallzunge, die auf der Bremsscheibe schleift, wenn der Belag noch eine Restdicke von 1-2 mm hat und dan bei nächster Gelegenheit gewechselt werden sollte.
Die Bremscheibe hat eine Mindestdicke, bei der Serienbremsscheibe darf die Dicke um je 1 mm innen und 1 mm außen verschlissen werden, bevor sie gewechselt werden muss. Ein anderes Thema ist der Bremsscheibenverschleiß aufgrund von Materialveränderung durch Überhitzung oder unpassendem Belagmaterial, also Wellen und/oder Schlag der Scheiben. Das merkt man beim Bremsen und dann muss die Scheibe ebenfalls getauscht werden, dazu findest du ebenfalls viele beiträge mit der Suche.
Grüße
Chris

bojo

AK-Event

Beiträge: 4 055

Registrierungsdatum: 2. April 2008

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 7. Juni 2010, 19:16

Der Kollege oben meinte wohl einen Messschieber (brauchst keinen Mikrometer besorgen) - ist in jedem Fall ein Gefummel mit dem sauberen Messen, bzw. Ablesen. Also irgendwie - z.B. über Deinen Händler telefonisch - die originale Scheibendicke rausfinden und messen, ob's noch in der von Baja beschriebenen Toleranz liegt. Soviel zur Scheibendicke. Bei den Belägen vor allem auch die inneren (hinter der Scheibe) anschauen.

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 596

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 7. Juni 2010, 20:37

[verschoben]