Hallo Leute
ich schreib mal wieder mit, nachdem ich meinen Legancy 2L MT Limo
MY06 nun fast drei Jahre fahre - anfangs etwas leidgeprüft von den
Zicken der damals brand-neuen 2L-Maschine.
@TBR, dass ein neuer Motor nach sanftem Einfahren mehr
verbraucht, halte ich für einen Trugschluss - ich denke, auch das hängt
mit dem Lernverhalten zusammen - siehe unten.
@Servant of Sin - Du fährts 2L-Limo - ich auch :-), @AlexCad:
Dass der Spritverbrauch nach dem Einfahren durch Lernen deutlich
zurückgeht würde ich bestätigen, allerdings müsst ihr ebenfalls ein
feinfühliges Gespühr für Gas und Drehmoment lernen, andernfalls
bekommt ihr die Veränderungen kaum mit - den feinfühligen Gasfuss
braucht man ja bekanntlich zum Sprit sparen ;-)
Meiner lag in der Anfangszeit bei 9 bis 10 L/100, heute sind 7,5 bis 8,5
L/100 für mich normal, bei Mix aus Landstrasse und langsamer
Autobahn auch immer wieder mal 7! (Tagesstrecke), allerdings spreche
ich nur von Langstrecke, teilweise in Kolonne mit LKWs, wie das nun
mal ist, im Berufsverkehr. Für Kurzsstrecke, Bergstrecke, Stadt und die
linke Spur auf deutschen Autobahnen gelten sehr sehr sehr andere
Dimensionen ;-) ... übrigens immer hin-plus Rückweg rechnen ;-)
Mehr techisch gesprochen habe ich den Eindruck, dass man den Motor
gezielt darauf trainieren kann bzw. muss, in einem möglichst breiten
Drehzahlband, beginnend bei tiefsten 1500 Touren, bis wenigstens
5000 Touren möglichst viel Drehmoment abzugeben. Ich fahre meinen
durchaus (wenns sowieso langweilig ist) bei brummeligen 1500 Touren
im 5ten Gang, um zu sparen - dann aber immer mal wieder forsche
Gangart, damit er nicht müde wird - bei meinem bis fast 7000 Touren -
6000 davon nutze ich durchaus gelegentlich, 5000 häufig, z.B. bei
Autobahnauffahrten - bei 7000 schreit er nur noch - das tut weh....
Ein aktuelles Software-Updates würde ich euch in jedem Fall empfehlen!
Weiterhin fahre ich seit letzem Sommer ein voll-synthetisches, höllisch
teures Feinschmecker-Öl - und heute habe ich zusätzlich den Eindruck,
dass man den Ölstand möglichst nicht auf Voll hält, sondern halb-voll.
Man muss ausserdem Geduld mit dem Lern-Prozess haben. Es vergehen
m.E. wesentlich mehr als ein paar km, bis das Fine-Tuning gelaufen ist,
eher 1000! - das könnte daran liegen, dass man als Fahrer ja selber auch
noch mit-lernt.
Ich würde weiterhin auf schnarrende rasselnde Motor-Geräusche
achten, z.B. vom Krümmer, Auspuffteilen etc. - habe den Verdacht,
dass der Klopfsensor soetwas hört und den Motor dann auf vermeintlich
schlechten Sprit einstellt.
Hoffe euch mit diesen Tips zu helfen - das Thema ist ansonsten ein
Abgrund für Spezialisten...
übrigens @Swiss: Ich habe festgestellt, dass die Klimaanlage den
Spritverbrauch kaum erhöht, solange man unter Last fährt und
einigermassen Strecke macht - aber wenn man sich bei Schleichverkehr
klimatisieren lässt, dann merkt man den Mehrverbrauch natürlich, das ist
klar.
Gruss