Hallo Wolfgang,
ich bin überrascht was du alles schönes hast =)
Diesen Wert aus dem WHB hatte ich hier im Forum schon mal irgendwo gelesen. (+12mm / -24mm), war glaube ich auch von dir...
Mein Freundlicher, wo ich meinen OB gekauft habe, hat mir allerdings ein Info-Blatt mit anderen Werten geschickt (+12mm / -12mm):
...................................................................................................
ABSTAND RAD/RADKASTEN
WICHTIG: Zu aller erst den Benzin- und Gastank vollständig befüllen, dann mindestens 3 km fahren, damit Niveauregulierung ausgleicht,
DANACH WIE FOLGT VERFAHREN:
1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Das Fahrzeug entladen, damit es "Leergewicht" hat. (Kofferraum leeren, Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeug in das Fahrzeug legen und Kraftstofftank auffüllen.)
3. Lenkrad in Geradeausstellung bringen und Aufhängungen durch Bewegen des Fahrzeugs um mehr als 5 m (16 ft) setzen lassen.
4. Einen Punkt lotrecht über der Felgenmitte mit Hilfe eines Lotes festlegen (Siehe Punkt "A" in untenstehender Abbildung).
5. Abstand zwischen Messpunkt "A" und Felgenmitte messen.
Sollwert Abstand zwischen Felgenmitte und Radlauf mm (in) (Toleranz: ±12 mm)
Typbezeichnung Kombi
OUTBACK 2,5 i, OUTBACK 3,0 R
Vorn 429 (16.9)
Hinten 430 (16.9)
Sollten Ihre Messwerte außerhalb des Toleranzbereiches liegen, bitten wir Sie, einen Subaru Händler aufzusuchen.
...................................................................................................
Leider hat das mit dem Hochladen von dem Bild nicht funktioniert, aber ich denke es ist auch ohne Bild zu verstehen. Die Frage ist nur wo kommen die abweichenden Tolleranzwerte her? Soweit ich weis, ist diese Info ebenfalls aus einem WHB, aber vermutlich nicht aus 2005.
Ich versuche die Quelle noch in Erfahrung zu bringen.
Übrigens hatte ich bei meinem Messergebnis bisher die abnehmbare AHK in der Garage liegen, die dürfte ja rechnerisch auch zum "Leergewicht" zählen. Ich bin auf nächste Woche gespannt und auf deine Messergebnisse.
Gruß
Helmut