Du bist nicht angemeldet.

e-sentinel

Anfänger

  • »e-sentinel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2007

Wohnort: Landshut, Bayern

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 26. November 2007, 13:44

Legacy Fehlercode 32 : Oxygen sensor

Hi Leute,
Habe eben diesen Fehlercode ausgelesen.
Nun die Frage: wo befindet sich dieser Luft-Sensor und ist er einfach zu tauschen? Handelt es sich um den LMM?

Evtl. sollte ich dazu sagen dass das Problem heute auftrat, nachdem ich eine grössere Menge E85 (=Bioethanol/über 100 oktan) als gewöhnlich tankte.

Das Fahrzeug nimmt kaum Gas an, stottert dabei extrem. Die "Check Engine" Leuchte erleuchtete (fischers fritz fischt frische..)

Normal fahre ich mit ca. 50% E85 zu 50% Normalbenzin. Da bildete ich mir schon ein das er manchmal leicht ruckelte, obwohl diese menge Ethanol egtl. kein Problem sein sollte.

Allerdings zeigte er keinen Fehler an. Kann es sich um eine falsche Fehleranzeige wegem dem E85 handeln?
Kann der Fehler evtl. erst gerade wegen dem dünneren Gemisch durch das Ethanol erkannt und gespeichet worden sein??

Hilfe, wer kennt sich aus, und vielen Dank für eure Zeit
Suche immer: VW-Bus Typ2 T3(BJ. 89-92/93), alles anbieten

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 26. November 2007, 15:12

Fehlercode 32 : Oxygen sensor

Der "Oxygen sensor" ist die Lambdasonde !

Das müßte laut Fehlercode die vordere sein:

P0032 Front oxygen (A/F) sensor heater circuit high input

Gruß Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giovanni« (26. November 2007, 15:15)


e-sentinel

Anfänger

  • »e-sentinel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2007

Wohnort: Landshut, Bayern

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 26. November 2007, 15:50

Bedeutet "High Input" an der Lambdasonde ein zu fettes Gemisch, also einen zu hohen Kraftstoffgehalt im Abgas?

Wo befindet sich die lambdasonde, wie kann man sie wechseln? Evtl. ist sie ja auch zugesetzt mit Kohle?

Du beziehst dich beim Fehlerauslesen auf die "Subaru OBD2 Codes",
nicht auf die "1988 and later models with Multi-Point Fuel Injection (including Legacy)"?
Da heisst der code nur: "oxygen sensor".

Vielen Dank soweit!
Suche immer: VW-Bus Typ2 T3(BJ. 89-92/93), alles anbieten

e-sentinel

Anfänger

  • »e-sentinel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2007

Wohnort: Landshut, Bayern

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 26. November 2007, 17:38

Es handelt sich übrigens um den 2.2 mit 128 PS aus einem 95er Legacy GX.
Der hat doch die Multipoint Fuel Injection oder?
Suche immer: VW-Bus Typ2 T3(BJ. 89-92/93), alles anbieten

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 26. November 2007, 19:07

Zitat


Du beziehst dich beim Fehlerauslesen auf die "Subaru OBD2 Codes",
nicht auf die "1988 and later models with Multi-Point Fuel Injection (including Legacy)"?
Da heisst der code nur: "oxygen sensor".



Ja, war auf OBD 2 bezogen, aber, wie auch immer, Oxygensensor ist die Lamdasonde, du wirst evtl. nur eine haben,die findest du wenn du der Abgasanlage folgst, und irgendwo ein Kabel weggeht, könnte aber auch in der Uppipe sein,das war meine ich bei manchen Imprezas auch so aber wegen des Einbauortes kann ich nur spekulieren, deshalb hoffe ich das ein Legacy Experte weiß wo die Lambdasonde ist.

Diesen defekt hatte ich an einem Fremdfabrikat auch schon mal, ruckelei, schlechte Gasannahme,Fehlerspeicher ausgelesen, Lambdasonde getauscht und gut.


Viel Glück,Gruß Guido

topmech

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2005

Wohnort: Schübelbach

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 26. November 2007, 19:14

Legacy Fehlercode 32 : Oxygen sensor

HAllo!!

Die LAmbdasonde ist im Y-Stück, wo die Linke und Rechte Zylinderbank zusammenkommen!!

Einfach Stecker ausstecken, Lambdasonde rausdrehen und neue einschrauben und anstecken!!

Mfg Topmech

e-sentinel

Anfänger

  • »e-sentinel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2007

Wohnort: Landshut, Bayern

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 26. November 2007, 19:17

Dankeschön.

Nun gehe ich mal davon aus dass die Lamda nen Hau weg hat. Evtl. reicht es ja , sie zu tauschen, damit der motor mit dem E85 klarkommt. Gibts für die Lamdasonde und Subaruteile überhaupt günstige Alternativen zum Vertragshändler?

Bin noch neu mit Subaru =)

Allerdings hätte ich da noch die Frage ob sich die Gemischanreicherung der Einspritzanlage irgendwie beeinflussen lässt?

Ethanol braucht eine längere Einspritzzeit bzw. ein fetteres Gemisch.
Wenn ich den Wassertemp-Sensor abklemme müsste das Steuergerät doch egtl. denken der Motor ist kalt und mehr einspritzen, oder?
Weiss jemand wo sich dieser Sensor befindet?

Auf Dauer führt das aber wahrscheinlich zu extremen Mehrverbrauch?
Suche immer: VW-Bus Typ2 T3(BJ. 89-92/93), alles anbieten