Du bist nicht angemeldet.

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. Juni 2007, 21:48

2.5 GX Temperatursensor

Hallo Legacy Spezialisten ,

wer kann mir sagen , wo beim 2.5 GX EJ 25 der Temperatursensor sitzt und welche Widerstandswerte bei welcher Temperatur anliegen sollten . . . .

Habe massive Kaltlaufprobs , wenn der Motor jedoch nach nur 300-400 m abgestellt wird und eine kurze Wartezeit von 2-3 Minuten vergangen ist , läuft er deutlich besser .

Es fühlt sich an , als ob der Sensor erst Temperatur annehmen muß . . . .

Gruß
Michael :tschuess:

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 28. Juni 2007, 23:52

RE: 2.5 GX Temperatursensor

Hallo ,

wirklich niemand da der mir helfen kann . . . ?(

Impreza GX

Schüler

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 29. Juni 2007, 10:14

Hi,

mach doch mit deiner Werkstatt eine Termin aus, dass sie mal mit dem Testgerät vorbei kommen, wenn der Motor wirklich kalt ist. Dann wird auch ein Fehler ausgespuckt oder er hat ihn sogar gespeichert.
Der Ex-Renault von meiner Mutter hat im kalten Zustand immer ein Absaufverhalten, wie beim Vergaser gezeigt. Als der Motor warm war, hat er keinen Fehler gehabt. Erst als die Werkstatt kam und den Tester anhing, als der Motor kalt war, hat er einen Temperatursensor als Fehler angezeigt! Nach dem dieser gewechselt wurde, war wieder alles im Lot!

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 2. Juli 2007, 16:24

Vielen Dank Daniel ,

wenn jedoch jemand weiß , wo der Sensor sitzt könnte ich Ihn selbst überprüfen !

Gruß

Michael

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 3. Juli 2007, 13:27

Temperatursensor ?

Hallo Michael,

das wird so einfach nicht sein.

Weil:

Es hat mehrere Temperatursensoren, einen für die Ansaugluft und einen für die Kühlflüssigkeit, spontan fällt mir noch einer für's Motoröl und einer fürs AT-Öl (falls vorhanden) ein.

Da LMM bei SUBARU Luftmassenmesser heisst, muss die Ansaugluft-Temperatur nicht separat erfasst werden. Das braucht man nur falls ein Luftmengenmesser (wie bei der guten alten K-Jetronik) verbaut ist. Trotzdem wird sie meines Wissens nach erfasst. Wenn das bei Deinem GX genau so ist wie beim BL/BP sitzt der einschlägige Sensor im Luftsammelkasten direkt vor dem Ansauggeweih.
Wenn Deine Kühlmitteltemperaturanzeige "normal" (was auch immer das heißen mag) arbeitet, scheint die für die Gemischbildung gemessene Kühlmitteltemperatur an einer anderen Stelle, aber definitiv im kleinen Kreis abgenommen zu werden. Da würde sich eine Suche im Umfeld der im Motor liegenden Kühlmittelkanäle schon lohnen.
Gefunden habe ich im WHB für den BL/BP eine beim besten Willen nicht selbsterklärende Abbildung einer Lokation unter dem Generator. Also LiMa raus und "Gucken".

Leider habe ich keinerlei Prüfvorschriften für die Sensoren gefunden ...

Was sagt denn der Select-Monitor Deines Freundlichen zu den abgespeicherten Fehlern ?
Das ist der einfachste Weg zur Diagnose, den ich Dir auch empfehlen würde.

Hinweis: Der SSM muss im Versagensfall der Temperatursensoren (in Deinem Fall bei kalter Maschine) angeschlossen werden.

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 3. Juli 2007, 16:03

Hallo Wolfgang ,

zunächst recht herzlichen Dank für Deine Stellungnahme , die schon sehr aufschlussreich ist .

Da ich Kfz.Mechaniker bin und mein Auto auch selbst auf Autogas umgerüstet habe , bringt mich der geschilderte Defekt , der sowohl im Gas als auch Benzinbetrieb auftritt nahezu auf die Palme .

Ein Ausleseversuch bei zwei befreundeten Kfz.Meistern via SUN Tester , Laptop
und auch Ausleseversuche über die fahrzeuginternen Diagnosestecker führten zu keinem Erfolg.

Der in nächster Umgebung ansässige Subi Händler ist ein ziemlich arroganter Vertreter , weshalb ich mich scheute ihm in den Hintern zu kriechen. . . . . .

Vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen mit einem Händler im Großraum Recklinghausen gemacht und kann mir dies berichten .

Aber erstmal sehe ich jetzt unter der Lima nach ob sich was drunter versteckt , dass nach Temp.Sensor aussieht . . . .

Gruß

Michael :tschuess:

7

Mittwoch, 4. Juli 2007, 14:56

Der Kühlwasser-Temperatursensor ist unter der LiMa, wenn man links an der LiMa vorbei nach unten auf den Block schaut, sieht man ihn. Zum wechseln muss wohl die LiMa raus.
Dei Plätze der anderen Sensoren hat Wolfgang 2002 ja schon beschrieben.
Grüße
Chris
P.S.: du startest aber mit Benzin, oder? Mit Gas würde er nämlich kalt zu mager laufen...

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. Juli 2007, 17:55

Hallo Chris ,

im kalten Zustand startet er automatisch mit Benzin und schaltet erst bei ca. 50 Grad Kühlmittel im ersten Kreis auf Gas um .

Selbst wenn ich manuell nur auf Benzin schalte tritt der Fehler auf . . . . X(

Habe schon unter der Lima nachgesehen aber außer einem Öldruckschalter und einem KW Sensor nichts entdecken können .

Es ist die 2.5 GX Maschine 156 PS EJ25 Bj.2000 Typ BE/BH .

Gruß

Michael
:tschuess:

9

Donnerstag, 5. Juli 2007, 10:41

Zitat

Original von malepartus:
Habe schon unter der Lima nachgesehen aber außer einem Öldruckschalter und einem KW Sensor nichts entdecken können .

Hä? ich dachte, du hast den KW-Sensor gesucht, oder?

ampel2

Meister

Beiträge: 2 579

Registrierungsdatum: 18. September 2002

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. Juli 2007, 14:23

Hallo Michael,
fahre das gleich Modell und habe mir von meiner Werkstatt aus dem Servicebuch zum Thema etwas faxen lassen.
Schicke mir eine eMail dann kann ich dir das Fax als pdf senden.

Der Sensor sitzt unter der Ansaugspinne. es ist der große Messingsensor (lt. Werkstatt, habe es mir noch nicht angeschaut).

Alledings würde ich ggf. mal die Drosselklappe inklusiver der ganzen kleinen Kanäle einer gründlichen Reinigung unterziehen.


Gruß Gerald
Gruß Gerald

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! :rolleyes: "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."

malepartus

Anfänger

  • »malepartus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 3. Mai 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 5. Juli 2007, 16:04

Hallo Gerald ,

die Mail ist weg . . . .

Gruß

Michael :P