iPod anschließen, wie? Head-Unit ersetzen? Meine Gedanken und Pläne...
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem 02er Outback gerne einen iPod anschließen. Nach tagelangem durchforsten des iNet stelle ich fest: Es scheint für mich keine zufriedenstellende Lösung mit dem Werksradio (HB5054AA) zu geben. Es scheiden aus:
- Kassetenadapter: Keine optisch und technisch schöne Lösung, Klang nicht überzeugend, unzuverlässig (getestet).
- FM-Transmitter: Unbrauchbar, kaum freie Stationen in D, zu wenig Sendeleistung, Klang schlecht, mit vielen Störungen (getestet).
- Lösungen am CD-Changer-Eingang ohne CDC-Protokoll-Emulation wie hier <
http://forums.nasioc.com/forums/showthre…threadid=521811> gefallen mir nicht so recht, weil man gleichzeitig immer eine leere "Silent-CD" abspielen muß, um das AUX-Signal zu bekommen.
- Lösungen mit Eingriff in die Radioelektronik wie hier <
http://www.jazzyengineering.com/product_…?products_id=48> scheint es für mein Radiomodell nicht zu geben, stimmt's? Wäre mir auch nicht soo recht.
Eine Lösung am CDC-Eingang OHNE "Silent-CD" - also mit Emulation des CDC-Protokolls für das Werksradio habe ich nicht gefunden. Habe ich was übersehen? Kennt Ihr was?
Inzwischen denke ich darüber nach, die ganze Head-Unit einfach auszutauschen, weil ich auch immer wieder lese, daß der Klang des Werksradios nicht so toll ist (Lautsprecher will ich ohnehin tauschen), besonders die Ausgangsleistung läßt zu wünschen übrig. Wer ist eigentlich der Hersteller des Werksradios (HB5054AA)?
Mir ist besonders wichtig, daß die Optik im Armaturenbrett so gut wie möglich erhalten bleibt, weshalb sich die Auswahl aufgrund des Doppel-Din-Formates drastisch einschränkt. So ein Multimedia-Monitor für > 800 € mit DVD, etc. brauche ich nicht. Also bleibt fast nur der Kenwood DPX 501 U <
http://www.kenwood.de/products/car/recei…PX501U/details/> oder der JVC KW-XG701E <
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id…1E&catid=100028>
Was meint Ihr, habe ich noch Alternativen, die ich übersehen habe? Was würdet Ihr machen? Wie unterscheiden sich die beiden Radios klanglich und beim Radioempfang? Ich bin natürlich besonders interessiert an Erfahrungen (und Bildern!), speziell von Doppel-Din Umrüstungen.
Anbei noch ein Bild von dem Werkszustand und zwei Fotomontagen mit den oben erwähnten Doppel-Din Geräten, optisch tendiere ich eher zum Kenwood, welches auch einen echten drehbaren Lautstärkeregler hat und nicht irgendwelche blöden Tasten. Das letzte Bild habe ich aus einem Forum, wo jemand ein Einfach-Din Alpine und eine Leerblende eingebaut hat, so soll es bei mir nicht aussehen.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Viele Grüße,
Ecke