Du bist nicht angemeldet.

Unwesentlich

Anfänger

  • »Unwesentlich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 14. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Januar 2007, 04:10

Einabauort Zusatzbatterie

hallo,

nachdem die standheizung nun tut, scheint die batterie etwas darunter zu leiden...
so wie es aussieht bring ich aber keine grössere in dem batteriekasten unter (denke das ist eine 60AH batterie, es steht aber nix drauf)
bei meinen bisherigen fahrzeugen hatte ich wegen der heizung mindestens 72-88 AH batterien verbaut.

hat jemand schon mal im legacy bj 1991 eine zusatzbatterie eingebaut?
(die standheizung ist am fahrgastraum frontblech montiert)
denke ne 45 ah zusätzlich müsste ausreichend sein, in den kofferaum will ich sie jetzt auch ned unbedingt stellen...

danke
stefan / münchen

Beiträge: 147

Registrierungsdatum: 1. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. Januar 2007, 08:35

hi,

auch ich hab die Kombination Standheizung plus 60 AhBatterie. Und muß sagen, dass es gut geht. Die Standheizung läuft 2x am Tag jeweils 20 min und anschließend fahre ich etwa 25 min. Alle 14 Tage hänge ich (nur zur Vorsorge) ein Ladegerät dran. Nach 2-3 Stunden ist der Ladevorgang beendet. Soll heißen, die Batterie ist auch ohne Nachladen stets gut geladen.

Möglicherweise ist Deine Batterie ein wenig "alterschwach"? Oder die Lichtmaschine bringt nicht genügend Ladeleistung bzw. im Auto sind zu viele andere Verbraucher (Verstärker, "Dauer"heckscheibenheizung oder so etwas)

Bevor ich den Installationsaufwand einer 2. Batterie (die Verkabelung ist nicht ohne und die Schaltung nicht billig - aber das weißt Du sicher) betreiben würde, würde ich da mal schauen. Wenn nichts bei rum kommt: Originalbatteriehalter etwas umbauen, wäre vielleicht eine Alternative. Damit eine größere Batterie Platz hat.

Das nur mal so als Anregung. Falls Du daran schon gedacht hast, ignorier mich bitte ;)

Unwesentlich

Anfänger

  • »Unwesentlich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 14. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 25. Januar 2007, 01:38

hallo,

da ich unregelmässig und dann auch oft nur kurze strecken fahre (6 km mit viel stehzeit vor ampeln und stau) ist das immer ein wenig "glücksspiel", springt er an oder nicht :-(
die batterie wird durch gebläse, scheibenwischer, heckscheibenheizung, licht etc. bei diesen betriebsbedingungen sich nicht ausreichend geladen, denke nur die nachbaren fänden ein kabel quer über die strasse zum ladegerät auch ned soo witzig:-)

die verkabelung, laderegelung etc. ist kein thema :-)
hab eher bedenken das die zusatzbatterie darunter leidet, wenn sie zu viel hitze und/oder vibrationen vom motor abbekommt...

werd dann einfach nochmal selber suchen, hatte die hoffnung auf nen genialen platz, den ich einfach nur ned gesehne hab :-)
den originalhalter umbaun, hmm - währe irgendwie recht aufwenig aber sicher nicht unmöglich.

(derzeitig fahre ich ne 45ah batterie im kofferaum spazieren, falls er mal wieder nicht mag wenn es eilt...)

danke dir
stefan

turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. Januar 2007, 02:00

RE: Einabauort Zusatzbatterie

Zitat

Original von Unwesentlich
in den kofferaum will ich sie jetzt auch ned unbedingt stellen...


Wieso ned? ?(

Das wär von der Gewichtsverteilung her gesehen der beste Ort. :prophet:
Die Kabelei ist halt aufwendig... :hmm:


Grüsse nach München (wo ich auch gerne bin =)) :tschuess:

Beiträge: 147

Registrierungsdatum: 1. Januar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. Januar 2007, 10:49

Oha, tja kurzstrecken leeren die Batterie. Lt. ADAC braucht´s 15 min Fahrzeit, um die Energie für 1x normal starten zu erzeugen. Dann noch a´bißl a Fahrtlicht, a bißl a Heizung, a bißl a Musi ...
Webasto empfiehlt, die Heizzeit sollte gleich oder kleiner als die Fahrzeit sein.

Da ist die Energiebilanz negativ.

(Egal, wie viel Batterien verbaut sind. Ohne Nachladen geht das meiner Meinung nach nicht. Ausnahme: 2. Lichtmaschine verbauen ;))


Ansonsten: Batterie im Kofferraum ist wahrscheinlich am bequemsten. Vermutlich wird der TÜV (sofern er es bemerkt) beim Festeinbau aber eine Entlüftung fordern - Stichwort: Knallgas beim Laden.

Ist leider nicht der gewünschte "Supertip", ich weiß, aber manchmal geht´s halt nicht, wie gewünscht ... :)

Falls Du eine Problemlösung findest, wäre ein kurzes Feedback nicht schlecht.

Grüße nach M

Unwesentlich

Anfänger

  • »Unwesentlich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 14. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Januar 2007, 03:36

hallo

naja, mit der batterie im kofferaum ist das wegen der säure (und auf dauer dann doch immer ein paar rumoxidierender tropfen davon) hald doch ned so die optimale sache.

momentan fahre ich allerdings längere stecken, schiebe das problem also auf besseres wetter (hab leider keine garage)

stefan

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 29. Januar 2007, 15:48

Hallo,

ich hätte noch eine Idee:

Bekommt man denn keine Batterie in die Seitenteile ?

klar, man müsste sich einen Halter bauen.

Sollte der Platz dort zu eng sein (ich denke gerade an einen 324 td Touring, den ich mal hatte, dort war eine 85 AH im rechten Seitenteil ...), könnte man 3 oder 4 Motoradbatterien a 15 AH (leider ziemlich teuer) parallel schalten und dort unterbringen.
Die Entlüftung bekommt man quasi geschenkt, da hinter dem Stoßfänger die Innenraumentlüftung untergebracht ist.

Beiträge: 835

Registrierungsdatum: 12. Juli 2003

Wohnort: NRW/Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 29. Januar 2007, 16:55

Die Frage ist ja, welche Kapazität braucht man für die Standheizung. Ich denke, dass man mit 12-15Ah wahrscheinlich hin kommt (hier ist z.B. eine). Und wenn man dann noch eine dichte Blei-Gel-Batterie aus dem Industriebereich nimmt, hat man auch nicht das Problem mit dem Ausgasen. So eine Batterie passt auch gut noch hinter das Handschuhfach oder im Kofferraum hinter ein der Verkleidungen.
Das größte Problem ist das Laden. Evtl. mit einer Solarzelle?
Im Legacy meiner Frau werkelt seit mehr als 5 Jahren einen "Optima rot" Blei-Gel-Batterie. Die ist schon mehrfach Tiefentladen worden, weil Frau öfter mal kürzer fährt, als heizt. Die Optima übersteht sowas, im Gegensatz zur normalen Blei-Säure-Batterie, war aber auch gut teuer.
Ich denke schon länger über eine 230V-Verkabelung wie sie beim DEFA Vorheizsystem von WAECO auch genutzt wird. Damit und mit einem fest installierten Ladegerät könnte man elegant die Batterie zu Hause in Stand nachladen. Das geht natürlich nur, denn der Wagen vor der Haustür steht.

Im Forri habe ich meine erste Standheizung von 1987 drin (Eberspächer B5W). Da ich aber täglich 72km zur Arbeit und zurück fahre, machen die 2 x max. 40min Heizzeit der Serienbatterie nichts aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sunfreak« (29. Januar 2007, 16:56)


Unwesentlich

Anfänger

  • »Unwesentlich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 33

Registrierungsdatum: 14. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 30. Januar 2007, 06:56

hallo

die idee der motorradbatterie hatte ich auch schon,
vor allem weil hier eh über den winter eine unter dem tisch steht :-)
die lässt sich auch leichter zum nachladen transportieren...
erste versuche mit einer 12 volt 7,2 ah bleigelbatterie aus einer usv waren aber schon mal erfolglos, die machte vozeitig die grätsche.

fürchte hald die motorradbatterie etwas sehr auszulaugen, und da die teile teurer sind als die standart 45 ah autobatterie ?!?

die heizung läuft über die fernbedienung derzeit nur noch 20 min,
über die schaltuhr war das eine stunde...
bei einem vorheizstrom von 28 ampere in den ersten 3 minuten und im restlichen betrieb sind es dann mit lüfter 8 amper ist die kapazitätsentnahme rechnerisch etwa 5 ah, das sollte die 7,2 ah theoretisch können.
vermutlich sind die 30 amper für die glühkerze zuviel für das mikrige ding

das nachladen der zusatzbatterie während der fahrt lässt sich mit einem 12 v auf 15 volt spannungswandler (pc zubehör) lösen, (während der ganzen fahrzeit wird die zusatzbatterie mit 14,4 volt geladen - eine trenndiode dazwischen)

nachteil, die normale fahrbatterie wird bei motorleerlauf noch mehr belastet. *seufz*

wenn ich nen strom vor der haustüre hätte währe das kein thema, aber als laternenparker ist zumindest der fussweg dazwischen (mal abgeshen von nachbars garten)

solarzellen sind im winter leider nicht wirklich effektiv :-(

das mit dem radkasten werd ich mir mal anschaun :-))

seh schon, aus der einfachen idee wird wohl doch mal wieder ein richtig aufwendiges projekt - nur gut des es kalt und windig ist *grrrr*

cu
stefan

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 30. Januar 2007, 08:25

Anzahl Motorradbatterien

Hallo alle zusammen,

bitte beachten, ich hatte geschrieben:

Zitat

könnte man 3 oder 4 Motoradbatterien a 15 AH (leider ziemlich teuer) parallel schalten


Man muss bei der Anordnung beachten, dass die so erreichte Kapazität in der Nähe der Fahrzeugbatterie liegen sollte.

Und eine stärkere Lima braucht man zum Laden der Gesamtanordnung sowieso ...