Du bist nicht angemeldet.

manutaro

Anfänger

  • »manutaro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 5. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 5. November 2006, 09:21

Legacy springt bei warmem Motor nicht an

Hallo! Bin seit Juni stolzer Besitzer eines Legacys Kombi 1,8 Bj. 1992 mit AHK und Webasto Standheizung. Km-Stand 195.000. Bis jetzt hatte ich keine Probleme. Vor ein paar Tagen hatte es geschneit und ich ließ die Standheizung etwa 1/2 Stunde laufen und Auto war schön warm. Als ich dann starten wollte, drehte der Anlasser nicht. Batterie war ok - Lüfter und alle anderen elektrischen Sachen funktionierten einwandfrei. Nach ca. einer halben Stunde versuchte ich erneut zu starten - Anlasser drehte und Auto sprang sofort an.
Dann fuhr ich etwa eine halbe Stunde, stellte den Motor ab und versuchte gleich wieder zu starten - Anlasser machte keinen Mucks. Halbe Stunde später sprang Auto beim ersten Dreh sofort wieder an. In kaltem Zustand springt er seitdem immer sofort an, aber nach erreichen der Betriebstemperatur nicht mehr. Ich muß ihn immer erst abkühlen lassen, bevor er wieder anspringt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache für diess Problem sein könnte. Vielen Dank und viele Grüße aus der hohen Rhön!


oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 5. November 2006, 15:07

Hi, bei meinem Justy war das auch mal. Dachte es könne nicht die Batterie sein da alles andere was Strom braucht einwandfrei funktionierte. Ein Belastungstest brachte aber doch das ergebnis: Batterie am Ende.
Ich bin mir aber ziemlich sicher das als zweite Ursache hinzu kam das der Anlasser hing, oder zumindest etwas schwergängig war.

Gruß, oj-d


oetzy

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 16. März 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 5. November 2006, 16:24

würde sagen der anlasser. entweder das er klemmt oder das er nicht richtig angesteuert wird. einfach wenn das problem wieder ist einfach den anlasser überbrücken.

mfg christian


4

Montag, 6. November 2006, 13:35

@ oetzy: den Anlasser überbrücken ???
Wie meiste das denn?
@all:
Also, die Batterie als erstes mal testen lassen (Belastungstest, danke Oldjusty-Driver), können die meisten Werkstätten. Alternativ: wenn er bei waremem Motor mal wieder nicht anspringt, mal Starthilfe geben lassen (mit dem Starthilfekabel und nem anderen Auto, gelle). Geht es dann, ist die Batterie fertig. Geht es dann auch nicht, ist der Anlasser, respektive der Magnetschalter des Anlassers defekt (was ich am ehesten vermute); dann heißt es: Anlasser tauschen.
Grüße
Chris

NEUE HOMEPAGE: www.clownmobile.de

geändert von: bajagermany on 06/11/2006 15:52:03

Subaru93

Fortgeschrittener

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 4. Januar 2005

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 6. November 2006, 14:06

Klopf mal mit einem Gummihammer auf den Anlasser, wenn das Auto mal wieder nicht anspringt. Am besten geht das, wenn Dir eine Person hilft. Einer dreht den Zündschlüssel, einer klopft mit dem Hammer.

Sollte er dann anspringen, liegts am Anlasser. Hatte ein ähnliches Problem, bei mir waren die Kohlen am Ende.
Habe beim Subaru- Händler die Kohlen gekauft und die Kohlen des Anlassers selber ausgetauscht.
Kostenpunkt glaub 26 Euro und 30 Minuten Arbeit.
Dann lief mein Legacy wieder rund!


subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 6. November 2006, 14:48

@BajaGermany

denke Oetzy hat das wirklich so gemeint mit dem 'Anlasser überbrücken'.
Du kannst die Ueberbrückungskabel dirket am Anlasser anschliessen,
wenn ein evtl. Defekt der Batterie vorliegt, kann somit das Fahrzeug
trotzdem gestartet werden. Somit weisst du sofort, ob die Batterie
oder evtl. Kabel (bis hin zum Anlasser) defekt sind

Das lebhafteste Vergnügen, das ein Mensch in der Welt haben kann ist, neue Wahrheiten zu entdecken; das nächste von diesem ist, alle Vorurteile los zu werden!

7

Montag, 6. November 2006, 15:46

@subarubaja:
hmm, mein blöder "Klugscheißermodus mit eingebautem Genauigkeitsfimmel" hat mich da nicht draufkommen lassen...
@all:
Bei nochmaligem Einschalten desselben Modus macht das aber immer noch keinen Sinn: wenn die Batterie hin ist, tut es auch "normale" Starthilfe, ob das Kabel an die Batterie oder den Anlasser direkt angeschlossen wird, macht keinen großen Unterschied. Und wenn der Magnetschalter im Anlasser hin ist, dann hilft direktes Anschließen auch nicht (nur wenn das Kabel hinüber wäre, aber dann würde ja gar nix mehr gehen...)
Nur die "Hammermethode" von Subaru 93 kann dann vielleicht noch helfen, aber das funktioniert auch nicht immer. Und wenn, dann ist halt der Magnetschalter (oder die Kohlen vom Motor) hin und ein neuer Anlasser sowieso fällig.


NEUE HOMEPAGE: www.clownmobile.de

geändert von: bajagermany on 06/11/2006 15:49:45

manutaro

Anfänger

  • »manutaro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 5. November 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 6. November 2006, 16:01

Hallo!
Zunächst einmal besten Dank für Eure Vorschläge. Die Batterie kann es nicht sein - habe heute eine neue eingebaut und Anlasser drehte wieder nicht bei warmem Motor - also neue Batterie wieder aus- und alte wieder rein (die ist noch gut). Wenn es am Anlasser liegen würde, verstehe ich nicht, dass er bei kaltem Motor sofort dreht und nur bei warmem nicht. Kann eventuell der Zündschalter die Ursache sein? Aber dann verstehe ich immer noch nicht die Sache bei wamem Motor gehts nicht, bei kaltem sofort. Weiss noch jemand einen Rat?
Viele Grüße Manutaro


oldjusty-driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 510

Registrierungsdatum: 2. März 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 6. November 2006, 16:08

Bei meinem Anlasser hat es genügt ihn einfach wal kräftig arbeiten zu lassen. Zündkabel abziehen und mal ne Minute laufen lassen. Danach ging es wieder (sogar mit der alten Batterie). Da sprang der Justy sogar mit nur 6,9 Volt (laut Belastungstest) an.
Hab die Batterie natürlich trotzdem getauscht und es gab seit dem auch nie wieder Probleme.

Gruß, oj-d


10

Dienstag, 7. November 2006, 15:03

Hallo manutaro,
ein defekter Magnetschalter im Anlasser oder abgenutzte Kohlen können wärmeempfindlich sein, d.h. sie reagieren auf Materialausdehnung. Deshalb kann es so sein, dass bei warmem Motor das ganze nicht mehr geht, weil z.B. der Magnetschalter dann nicht funktioniert. Das die Kur von oj-d da helfen kann, ist möglich, aber nicht warscheinlich. Funktioniert warscheinlich nur, wenn es Kontakte damit von mögliche Verschmutzungen befreit, aber nicht bei abgenutzen Kohlen oder Mechaniken.
Ich schlage bei warmem Motor den Test mit dem Starthilfekabel vor:
und zwar direkt den Anlasser mit der Batterie verbinden, falls das geht. Wenn es dann nicht geht, ist es definitiv der Anlassermotor (z.B. die Kohlen).
Geht es dann, ist es entweder der Magnetschalter oder das Zündschloss. In diesem Falle das Kabel vom Magnetschalter mit + 12 V verbinden: geht es jetzt, ist das Zündschloss hin, geht es nicht, ist es der Magnetschalter.
Grüße
Chris

NEUE HOMEPAGE: www.clownmobile.de

geändert von: bajagermany on 07/11/2006 15:13:21