Du bist nicht angemeldet.

tomskyfly

Anfänger

  • »tomskyfly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 3. November 2006, 07:32

Hintere Bremsscheiben wechseln

Hi. Muss zur "beschützenden Behörde" und meine hinteren BS sind runter. Bei meinen vorherigen Autos habe ich das immer selbst gemacht. War kein bisher auch kein Problem. Beim Legy habe ich nun folgende Frage. Wie werden die Backen für die Handbremse zurückgestellt damit die Scheibe abgezogen werden kann? Wie ist die Handbremse dannach wieder einzustellen, damit sie wieder richtig zieht? Wie verhält sich das mit dem Hill Holder? Hat der eigentlich etwas mit dem Bremssystem auf der Hinterachse zu tun und worauf müßte ich dann beim Wechsel der Scheibe noch achten?.

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß Tom


achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 6. November 2006, 21:32

Zur Montage neuer Scheiben müssen natürlich gewisse Vor- und Nacharbeiten durchgeführt werden, die ich im folgenden nicht erklären werde (Auto aufbocken; Auto gegen Wegrollen sichern; Räder ab und mont.; Bremszangen de-/montieren; etc.) ich gehe im folenden davon aus dass die Scheiben frei sind(keine Bremszangen mehr dran)...

... jetzt würde ich einfach mal die Handbremse lösen und versuchen die Scheiben so abzuziehen...

Wenn sie aber wirklich an dem Grat hängen, gibt es die Möglichkeit von hinten durch eine Öffnung in der Bremsträgerplatte (die ist mit einem Gummistopfen verschlossen) die Widerlager der Bemsbacken zurückzustellen:

Mit einem Schlitz Schraubenzieher kann man das Rändelrad (so eine Art Zahnrad)drehen und damit die Bremsbacken lösen oder spannen (direkt hinter der Bremsträgerplatte durch das Loch den Schraubenzieher hoch oder runter bewegen, damit dreht sich die Nachstellschraube fest oder lose)

Die Grundeinstellung zum Montiern der neuen Scheiben ist einfach:
Die Handbrembacken einfach an dem oben erwähnten 'Zahnrad' soweit an die Trommel der Bremsscheibe anlegen(Handbremse muß dazu natürlich gelöst sein), dass sich die Trommel (eigentlich die Scheibe) gerade noch auf die Nabe schieben läßt. Bei gelöster Handbremse muß sich nun die scheibe leicht drehen lassen, sonst Scheibe wieder demontieren und Backen weiter lösen!
Wichtig hierbei ist dass sich auf beiden Seiten die Scheiben gleich gut/ schlecht auf die Naben aufschieben lassen!




Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

Subimech

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 5. November 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 6. November 2006, 21:53

hallo,,

Einstellen der H^BremsE:::: ,,alles fix fertig montieren und dann durch die Öffnung im Bremsschild mit einem Schraubenzieher Die Rändelschraube soweit drehen bis das Rad blockiert, dann 5 Zacken zurück.Die andere Seite dito.
Mfg subi


tomskyfly

Anfänger

  • »tomskyfly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 10. November 2006, 07:58

Danke. Das war das, was ich wissen wollte.

Gruß Tom