Du bist nicht angemeldet.

Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. September 2006, 22:44

ECU rücksetzbar?

Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage:
Ist es möglich die ECU beim 05er 2.0 Automatik (km-Std: 35000) zurückzusetzen und wenn ja, wie?
Der Sinn dahinter ist folgender; Die ECU "lernt" ja quasi wie der Fahrer gerne fährt. Das heißt, sie "merkt" sich wie ich mit dem Gaspedal umgehe und steuert dementsprechend auch die Schaltpunkte der Automatik (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).
Nun hat sich mein Fahrstil aber seit Übernahme (bei ca. 5000km) doch merklich geändert, hin zu einer eher gelassenen, ruhigen Fahrweise. Zu Beginn war es eben anders, nach dem Motto "Zeig mir mal was geht".
Und aus diesem Grund wäre so ein Reset eben nicht schlecht, dann könnt ich sie ja neu "anlernen".



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 586

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. September 2006, 09:01

Ich glaube, es reicht, wenn Du über Nacht die Batterie abklemmst. Damit setzt Du die ECU wieder auf ihre vorprogrammierten Werte zurück.

Die ECU erlernt aber auch ohne Reset Deinen "neuen" Fahrstil. Zu merken ist es am Verbrauch und der Motorleistung - zumindest beim WRX. Wenn Du also schon länger gemütlich unterwegs bist, dann sollte sich die ECU bereits darauf eingestellt haben.

Gruss,
Frank


Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. September 2006, 16:08

Achso, ich dachte der Lernprozess der ECU wäre irgendwie zeitlich, bzw. kilometermäßig, begrenzt?!? Wenn dem nicht so ist, dann würde sich ja der Reset erübrigen.
Ich hab allerdings den Eindruck, dass es sich anders verhält. Die Schaltpunkte des ATs haben sich irgendwie verschoben, vorallem im Normal-Modus; der Automat schaltet später wie am Anfang. Das heißt, der Schaltkorridor hat sich wohl im Drehzahlband nach oben verschoben.
Und genau das würd ich gern wieder rückgängig machen. Hängt das vielleicht auch mit dem Alter des AT-Fluids zusammen? Das Zeugs altert ja bestimmt auch irgendwie. Nu hab ich aber auch schon gelesen, dass man das AT-Fluid besser nicht wechseln sollte. Nur warum nicht? Wegen dem Lamellenpaket des Wandlers, oder was sonst?
Im Handbuch steht aber sinngemäß:
"Wenn das AT-Fluid gewechselt wurde, ist die Schaltcharakteristik zurückgesetzt und es dauert eine gewisse Zeit bis das AT wieder einen bestimmten Schaltmodus entwickelt hat."
Das heißt doch im Umkehrschluss, dass es durchaus möglich ist, das AT-Fluid, ohne Schäden zu befürchten, zu wechseln. Manche haben es ja auch schon wegen den Schaltrucken wechseln lassen.
Bei mir haben sich die Schaltrucke allerdings nach dem Softwareupdate etwas gelegt, es rupft nur noch ab und zu und vorallem auch nicht mehr so stark wie am Anfang.
Was kann/sollte ich jetzt tun???? Was ist nu angebracht, Reset der ECU oder Wechsel des AT-Fluids oder einfach nur ein Reset des ATs??? Fragen über Fragen....



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 586

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. September 2006, 16:53

Hm, nach 35.000km dürfte das AT-Öl eigentlich noch (fast) wie neu sein. Ich glaube nicht, dass Du durch einen Wechsel eine Veränderung herbeiführen kannst. Möglich ist es aber dennoch. Beim SVX konnte man durch AT-Ölwechsel diese "Schalthemmungen" weitestgehend eliminieren - allerdings traten die auch erst bei deutlich höheren Kilometerleistungen auf.

Aber in jedem Fall würde ich ein Reset der ECU über Nacht durchführen, bevor Du weitere Schritte unternimmst. Vielleicht ist das Schaltproblem damit schon gelöst.

Gruss,
Frank


Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. September 2006, 17:12

Danke dir für den Tipp. Werds mal ausprobieren und dann berichten.



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 30. September 2006, 18:03

Noch ne Frage: Wie lange sollte die Batterie mindestens abgeklemmt bleiben??



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

svxch

Fortgeschrittener

Beiträge: 405

Registrierungsdatum: 3. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 30. September 2006, 19:49

Beim SVX habe ich sie 12 Stunden abgeklemmt und es ging. Beim Legacy BE (1 Jahr alt) habe ich sie auch 12 bis 13 Stunden abgeklemmt und es funzte.

Ich fahre sehr sportlich, das "Powergramm" brauche ich nie mehr.


Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Oktober 2006, 13:12

Hi Marcel,

spätestens 10 Minuten nach "Batterie abklemmen" sind die ECUs zurückgesetzt.

Viele Grüße

Wolfgang

(Subaru Outback 2,5i Celebration MY05 MT)


Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 1. Oktober 2006, 13:37

Na dann hab ich das jetzt 60-fach überzogen Wolfgang, von ca. 17Uhr gestern bis eben .
Nun werde ich sie mal neu teachen, und ihr hoffentlich nix falsches beibringen. Nich das er jetzt mehr säuft wie vorher . Bericht folgt ....



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

svxch

Fortgeschrittener

Beiträge: 405

Registrierungsdatum: 3. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 1. Oktober 2006, 17:04

lieber zu lang als zu kurz


Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 1. Oktober 2006, 17:50

jepp, sicher ist sicher.



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 2. Oktober 2006, 19:47

Mit Sicherheit viel zu frühe Zwischenbilanz:
Seit Reset ca. 200km gefahren, scheinbar hats funktioniert. Er läuft etwas ruhiger und sanfter im normalen Modus , im Sport-Modus eigentlich wie vorher; erst kurz vorm Drehzahlbegrenzer wird hochgeschaltet . Wenns so bleibt bin ich zufrieden.
Mit etwas Erstaunen hab ich festgestellt, dass der Bordcomputer nicht resetet wurde; gef. km und Durchschnittsverbrauch sind erhalten geblieben. Hängt da irgendwo noch ein Pufferbatteriechen dazwischen?



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 586

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

13

Montag, 2. Oktober 2006, 20:37

Prima, dass es geklappt hat!

Die Werte wie Kilometerleistung und natürlich das "Grundsetup" bleiben natürlich auch bei abgeklemmter Batterie erhalten. Sonst hätten Betrüger auch sehr leichtes Spiel...

Abgelegt sind diese Daten vermutlich in einem Flashspeicher (vergleichbar mit einem USB-Stick). Ich weiss es aber nicht genau.

Gruss,
Frank


Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 10. Oktober 2006, 21:41

Nu sinds gut 1000km mehr. Vorläufiges Fazit:
Ein bissele was hats wohl gebracht, wenn auch nur in Bezug auf die Schaltpunkte. Am Spritverbrauch hat sich bis dato nix getan, leider. Mal abwarten, vielleicht wirds noch.

@frank.k
Das die Gesamtkilometer nach dem Reset noch da sind wundert mich ja nicht. Was mich wundert sind die Tageskilometer und der Durchschnittsverbrauch die erhalten waren.



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Oktober 2006, 22:56

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Abgelegt sind diese Daten vermutlich in einem Flashspeicher (vergleichbar mit einem USB-Stick).<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>Es ist kein Flash-Speicher sondern ein EEPROM. Ist eine ähnliche Technologie aber kleiner als ein Flash-Baustein, dafür können einzelne Bytes geschrieben werden.

Daß Durchschnittsverbrauch und Tagesfahrstrecke gespeichert bleiben ist ungewöhlich - diese Werte werden normalerweise im RAM gehalten uns sind nach "Klemme 30", also dem Abklemmen der Batterie weg.

Ontopic: ich bin gar kein Fan von dem adaptiven Zeug. Schwupp di wupp sind die Werte in einem Bereich aus dem sie nicht mehr herauskommen und man hat eine lahme Kröte, ein Spritschlucker oder ein Känguruh als Auto. Speziell wenn mehrere Leute das Auto mit dem gleichen Schlüssel nutzen (huuch warum schaltet er denn jetzt in dieser Kurve runter ... ). Lieber ein berechenbares Setup!

my 2 Cents ...

cheers,
Gerd

Ich kann alles außer Schwäbisch ...

Plejades

Fortgeschrittener

  • »Plejades« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 11:44

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Daß Durchschnittsverbrauch und Tagesfahrstrecke gespeichert bleiben ist ungewöhlich - diese Werte werden normalerweise im RAM gehalten uns sind nach "Klemme 30", also dem Abklemmen der Batterie weg.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote> Eben genau deshalb wunderts mich ja auch. Da muss doch irgendwie nochmal ein Puffer drin sein.<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>..Speziell wenn mehrere Leute das Auto mit dem gleichen Schlüssel nutzen<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote> Das ist bei meinem nicht gegeben, i.M. fahr nur ich ihn. Nur mein Fahrstil hat sich eben geändert. Aber du bringst mich da auf ne Idee; wärs nicht möglich, dass gewisse Daten auf dem Transponderchip im Schlüssel dynamisch abgelegt werden? Ich mein, so ein Transponderchip ist im Allgemeinen ja nicht nur lesbar sondern auch beschreibbar (wenn auch nur in gewissen Grenzen). Und da ist ja ne Batterie drinne.
Hmmm, könnt ja mal den Zweitschlüssel testen....



MfG
Marcel

"mögen die Sterne mit dir sein"

Legacy Kombi 2.0 AT Celebration MY 05