Du bist nicht angemeldet.

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Mai 2006, 13:46

Allradantrieb defekt?

Tach zusammen.

Hab letztes Wochenende mal was ausprobiert.
Bin mit meinem Legacy 2,0 Celebration Kombi (MT) einen Steilhang hochgefahren. Die Steigung betrug etwas mehr als 45°. Zum Schluss der Steigung drehten nur noch die Vorderräder durch und ich kam nicht mehr weiter... Dabei gab es mechanische Kratzgeräusche aus dem Getriebe.
Als ich wieder "normale" Steigungen befuhr war der Allrad wieder "aktiv".
Sollte nicht die Viscosperre das Differential im Getriebe sperren?? Warum konnten dann die Vorderräder alleine durchdrehen?
Ist jetzt was kaputt?

Gruß Felix

Allrad rulez


LPG

Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 9. Mai 2006, 13:49

Eine Viscosperre schafft keine 100% sperre


  • »CarstenB« wurde gesperrt

Beiträge: 1 666

Registrierungsdatum: 16. Februar 2003

Wohnort: Deutschland, NRW, Siegen

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Mai 2006, 14:02

Kann es nicht sein, dass hinten eins der Räder noch gedreht ist? Der hat schliesslich kein LSD!
Ansonsten muss ich Blubbel Recht geben. Die Visco funktioniert anders als das Verteilergetriebe von deinen "ElJots".
Und möglicherweise spielen da auch noch Temperaturfaktoren eine Rolle. Wenn auch bei weitem nicht so extrem wie beim Golf-Synchro.

Kratzgeräusche?! Ich hoffe nicht, dass das aus dem Getriebe kam. Das wäre ja dann schon dein zweites. LOL!

/OT: Warste wieder bei Obersdorf spielen, ja? Das schöne neue Auto quälen/kaputtmachen? Und? Hat es wenigstens wieder "heissen Reifen" mit viel Qualm und Stinken gegeben?
/OT-Ende
Mal im Ernst: Die Subarus sind nach wie vor (und mittlerweile noch stärker als früher) als STRASSEN!-PKW ausgelegt. Nicht als Geländewagen. Dass man den Hang (es war doch DER Hang, oder?) damit überhaupt hochkommt ist erstaunlich, aber sicher nicht im Sinne der Ingenieure.




LPG

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. Mai 2006, 13:44

Hallo Felix,

ich kann Carsten nur zustimmen. Und eins noch: Denkst Du bei 45° Steigung eigentlich wenigstens manchmal an die Ölversorgung Deines armen Boxers ???

Viele Grüße

Wolfgang

(Subaru Outback 2,5i Celebration MY05 MT)


LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Mai 2006, 13:58

Hallo zusammen.

Also ihr habt ja im Prinzip recht! Leider geht die Entwicklung bei Subaru tatsächlich mehr und mehr in Richtung Strassen-PKW.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Subarus sämtlichen Geländewagen das Fürchten gelehrt haben, solang die Bodenfreiheit ausreicht.
Alles in allem bin ich dennoch mit der Geländegängigkeit meines Legacy äusserst zufrieden.
Es ist definitiv, dass, vor allem bei Schnee, kein anderes Allradkonzept derart viel Traktion aufbaut, wie das von Subaru.

Ich hoffe ihr stimmt mir zu!

Allrad rulez


LPG

gumpel

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 24. Juni 2004

Wohnort: Oberlausitz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Mai 2006, 14:12

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Original von CarstenB
Kann es nicht sein, dass hinten eins der Räder noch gedreht ist? Der hat schliesslich kein LSD!<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Kann mann das nachrüsten lassen? So eine DSL 6000 Wireless-Kabelanbindung würde mein Multimediapaket abrunden.

___

Vor allem im Winter habe ich aber auch schon merkwürdige Erlebnisse mit dem Allrad machen können:

-Auf der rechten Seite Eis und links normaler Straßenbelag. Das Fahrzeug konnte nach anfänglicher und "allraduntypischer" Mühe über die Kreuzung bewegt werden.

- Eine Bremsung auf den oben gegebenen Belegen irritierte mich auch. Das ABS stotterte vor sich hin und nutzte nicht den Grip auf der trockenen Fahrbahnseite. Außerdem war zu beobachten, dass bei getretener Kupplung und einsetzendem ABS trotzdem ein reibungsloser Schaltvorgang nicht möglich gewesen ist. Das soll bedeuten, dass ich trotzdem einen Gruß vom Getriebe bekam.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder soll das so sein?

____________________________
"Keiner tut mehr was umsonst! An diesem Profitstreben geht die Welt noch zugrunde." -Dagobert Duck-

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Mai 2006, 14:26

Das ABS kommt bei stark unterschiedlichen Raddrehzahlen durcheinander.
Du beschreibst das, meiner Meinung nach größte Handicap des Subaru-Allrad-Antriebs.
Ihm fehlen Sperren oder ähnliches in den Achsdifferentialen. So können die Räder auf einer Seite des Autos (z.B. rechts) beste Traktion haben; drehen die linken auf Eis etc. durch, verpufft die gesamte Energie durch die Differentialwirkung.
Früher war alles besser. Mein Turismo hat noch ne Differentialsperre hinten. Damit wäre das nicht passiert.

Naja, wir werden es überleben, die Vorteile des Konzepts überwiegen ja schließlich!

Gruß Felix

Allrad rulez


LPG

subarix

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 10. September 2005

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 10. Mai 2006, 15:02

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>LJ: Es ist definitiv, dass, vor allem bei Schnee, kein anderes Allradkonzept derart viel Traktion aufbaut, wie das von Subaru.

Ich hoffe ihr stimmt mir zu!<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

Und ob ich Dir da zustimme! Auch der letzte, sehr heftige Winter hier auf 1000 Meter Meereshöhe war fahrtechnisch kein Problem - im Gegenteil, es macht sehr viel Spaß mit dem Subaru auf Schnee.

Grüße
subarix

Subaru Legacy 2.5i AT Kombi, MY 04

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. Mai 2006, 14:58

@gumpel:

"- Eine Bremsung auf den oben gegebenen Belegen irritierte mich auch. Das ABS stotterte vor sich hin und nutzte nicht den Grip auf der trockenen Fahrbahnseite."

Das ist auch gut so, denn wenn das ABS nach der griffigeren Seite regeln würde, hättest Du dabe eine wunderschöne Drehung (das Auto Schleudert!!!) hingelegt. Denn bezogen auf den Schwerpunkt entsteht dabei Ein MOMENT (Kraft* Hebelarm), sind an den Rädern links und rechts die Kräfte gleich heben sich die Momente wieder auf und das Fzg. bleibt stabil!
In Fachsprache nennt sich dieser Versuch µ-Split Bremsweg(µ= Reibungsbeiwert; der ist hier links und rechts unterschiedlich )! Dabei senkt das ABS den Bremsdruck aller Räder auf den wert des Rades ab, das am wenigsten Bremskraft übertragen kann, alles andere würde zum Ausbrechen des Fzgs. führen (wenn ich mich nicht irre, nennt sich das 'SELECT LOW'), denn die Hauptaufgabe des ABS ist es nicht den Bremsweg zu verkürzen, sonder das Fzg. lenkbar zu halten!

Stell Dir vor DU fährst einen 'Elch-Test' und stehst dabe voll in den Eisen, mit ABS kannst Du trtzden noch ausweichen, ohne ABS mußt DU zum lenken die Bremse erst lösen, sonst rutschst Du mit blockierten Rädern geradeaus ins Hindernis hinein, MIT ABS IST DER BREMSWEG NORMALERWEISE (durch die ABS löseintervalle)IMMER LÄNGER ALS OHNE ABS!!!!!!!!



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung

subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 11. Mai 2006, 15:23

@LJ
auf jeden fall gibt's nichts schöneres als mit nem Subi im Schnee!
Schon mal Schneepflug mit dem Subi gespielt?

Das einzige Mal wo ich Probleme hatte, war als ich mit dem 2t Tank
am Legacy 2.2 SST A im Winter (Strasse trocken, auf Land Schnee und Eis)
an einer Steigung nicht mehr fort kam. Linke Räder waren auf Strasse,
rechte auf Eis. Was passiert beim Anfahren?! Die rechten Räder drehen durch,
linke bewegen sich nicht - einzige Abhilfe (denke nur beim Automat machbar)
ist das leichte!! Betätigen der Bremse und Gas gleichzeitig.

Gruss

Das lebhafteste Vergnügen, das ein Mensch in der Welt haben kann ist, neue Wahrheiten zu entdecken; das nächste von diesem ist, alle Vorurteile los zu werden!

gumpel

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 24. Juni 2004

Wohnort: Oberlausitz

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Mai 2006, 16:13

Danke Achim, aber ich vergaß zu erwähnen, dass es sich bei meinem Fall um das Heranfahren an eine Kreuzung handelt.
Ich fahre also mit Schrittgeschwindigkeit eine leicht abschüssige Straße entlang, das Fahrzeug ist aber trotz einseitiger Haftung sehr schwer zum Stehen zu bringen.
Wenigstens bei geringen Geschwindigkeiten sollte die vorhandene Haftung ausgenutzt werden.

____________________________
"Keiner tut mehr was umsonst! An diesem Profitstreben geht die Welt noch zugrunde." -Dagobert Duck-

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 11. Mai 2006, 19:53

@ subarubaja

Das mit dem Betätigen der Bremse müßte doch bei den Schaltern genauso funktionieren, auch wenn es erhelbich schwieriger zu realisieren ist. Denn die Maßgebenden Front-/Heckdifferenziale sowie die Bremsen sind doch Auto=Schalter oder?
Den gleichen Trick hatte ich auch schon in einem Autotest des Hummer 1 mit Automatik gehört.
Bisher nur meiner Theorie entnommen:
Wenn man die Bremse betätigt werden ja beide Seiten gleich stark gebremst. Deshalb gehe ich mal davon aus, daß die Bremsung durch ihre (Fest-)Haltung, das Losbrechmoment der Räder weiter aufeinander angeglichen wird.


Wenn jemand mehr über dieses Phänomen weiß soll er meine Ausführungen bitte ergänzen oder berichtigen.

MfG Frank



geändert von: Shaddow on 11/05/2006 19:56:18

achim

Profi

Beiträge: 708

Registrierungsdatum: 23. Februar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. Mai 2006, 21:54

Darüber gibts im Impreza Forum eine sehr ausfürliche Disskussion, Heißt HANDBREMSEN SIND SUPER!(letzter Beitrag: 24.02.2006)



Ein Auto ohne Allrad ist immer nur eine Notlösung


geändert von: achim on 11/05/2006 21:56:39

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 12. Mai 2006, 10:48

Danke für den Hinweis!

Mal sehn was dabei rausgekommen ist.

Mfg Frank


subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 12. Mai 2006, 10:59

@shaddow

ja sicher, da hast du vollkommen recht! Schalter und Automat
haben die gleichen (massgebenden)Differenziale.
Denke nur, dass das Manöver mit einem Schalter in einer 12% Steigung
mit 2t am Zughaken etwas schwieriger sein könnte...

Das lebhafteste Vergnügen, das ein Mensch in der Welt haben kann ist, neue Wahrheiten zu entdecken; das nächste von diesem ist, alle Vorurteile los zu werden!

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 12. Mai 2006, 14:00

@ subarubaja

Das ist natürlich klar. Man Muß dann halt mit dem rechten Fuß mit Gefühl auf dem Gas- und Bremspedal balancieren. Ähnliches müssen ja auch Heckschleuder-Fahrer machen, wenn sie einen Burnout hinlegen wollen.

An der Aufklärung des des Bremsphämonens bin ich dran und habe den Impreza-leuten noch eine Idee ins Gedankengetriebe geworfen.

Siehst du hier: Handbremsen sind super!http://www.subaru-community.com/thread.p…8Non%2DTurbo%29



MfG Frank


LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

17

Sonntag, 14. Mai 2006, 21:10

Tach zusammen.

@ shaddow: Also mit dem Hummer verhält sich das so: Der hat Torsen-Differentiale im Getriebe und in den Achsen. Diese sind ja bekanntlich rein mechanisch selbstsperrend. Das geht allerdings nur wenn auf beiden "Seiten" unterschiedliche Kräfte anliegen. Das ist nicht der Fall wenn ein Rad / eine Achse "haltlos" durchdreht (So bei dem Beispiel mit dem Teer und dem Eis).
Nun kann man eine Sperrwirkung nur erreichen, wenn man dem Differential eine andere Kraft zum Sperren zur Verfügung stellt: Bremsen (reicht auch kurz).

Beim Audi quattro funzt das auch. Bei Subaru nicht, da die keine Torsen-Differentiale haben.

@ subarubaja

Habe dank 6cm höherem Fahrwerk noch nie Schneepflug gespielt, zum Glück [;-)]


Allrad rulez


LPG

Shaddow

Fortgeschrittener

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 15. Mai 2006, 10:21

@LJ

Daß Audi die Torsen diffs verbaut hat weiß ich ja auch schon lang, aber der Hummer 1???

Da muß ich dich enttäuschen, der hat nur ein sperrbares Mitteldiff!

Schaust du hier: (http://www.off-road.de/article.php?sid=23&mode=thread&order=0)

MfG Frank