Du bist nicht angemeldet.

Shaddow

Fortgeschrittener

  • »Shaddow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. April 2006, 18:41

Kabelbaum Station(BJF) für Nachrüstungen kompatibel?

Hallo Leute

Ich habe mir gerade günstig einen 93er Legacy Station geholt. Ich war eben bei einem alten Subi-Händler und hatte mal gefragt, ob man nicht einfacher weise den Istrumentendimmer, sowie DrehzahlmesserCockpit nachrüsten könnte. Leider konnte er mir es auch nicht beantworten.
Günstige gebrauchte Nachrüstteil hätt er da, da er gerade einen Super Station schlachtet, nur will ich mein knappes Geld nicht unnütz zum Fenster rausschmeißen!

Weiß einer von euch vielleicht für was der originale Station Kabelbaum so alles ausgelegt ist?

MfG Frank



geändert von: Shaddow am 20/04/2006 18:43:14

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. April 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 29. April 2006, 08:48

Hallo,

ich kann Dir leider keine genauen Auskünfte geben. Ich kann nur sagen, dass beim Legacy II ab 95 der Hauptkabelbaum fast bei jedem Modell identisch ist. Ich habe mir mal elektrische Fensterheber nachgerüstet. Lediglich der Kabelsatz der in die Tür ging musste erweitert werden.

Bleibt jetzt nur noch die Frage, ob das Cockpit direkt am Hauptkabelbaum hängt, und ob der Drehzahlmesser einen zusätzlichen Sensor benötigt, was ich aber nicht glaube, da das Steuergerät diese Signale meines Wissens sowieso benötigt.

Aber wenn dein Subi-Händler fair ist nimmt er das Cockpit wieder zurück, wenn es nicht passt.

Grüße Robin


Shaddow

Fortgeschrittener

  • »Shaddow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 29. April 2006, 12:26

Hallo Robin

Drehzahlmessercockpit hab ich nu auch gleich mitgenommen, bei 20 Tacken geh ich dat Risiko mal ein. Noch bin ich aber noch nicht dazu gekommen, mal auszuprobieren obs passt.
Blöderweise bin ich noch immer an meiner Kopfdichtungs sache dran! Ist schon ätzend wenn am sorgfältigerweise kpl. Kopfdichtungssatz verbaut inkl. Ventile einschleifen, und dann bläßt er gleich wieder durch. Nu hab ich die Köpfe planschleifen lassen und werd den Kopf vorsichtshalber nochmal mit ner Glasscheibe abziehen, damit ich ja auf der sicheren Seite bin!

Ich gebe hier aber nochmal Bescheid obs geklappt hat!

MfG Frank


Shaddow

Fortgeschrittener

  • »Shaddow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Mai 2006, 17:22

So, jetzt bin ich klüger!

Gestern habe ich mal den Drehzahltacho eingebaut!

Fazit: Funkst bis auf ein paar Kleinigkeiten falsch oder überhauptnicht!

Habe mir mal die Belegung der Stecker abgeschrieben und heute beim Schlacht Super Station verglichen: Belegung ist total anders.

So, jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht das kpl Armaturenbrett inkl. Kabelbaum mitzunehmen und bin mal gespann obs dann klappt.

MfG Frank


Shaddow

Fortgeschrittener

  • »Shaddow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 250

Registrierungsdatum: 11. April 2006

Wohnort: Flögeln

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 5. Mai 2006, 08:39

Es hat geklappt:

Nach dem Wechsel des Kabelbaums Klappt das Drehzahlmessercockpit!

Aber Achtung es gibt wohl verschiedene Versionen:
Bei meinem 93er habe ich in der Mitte des Kombiistrumentes nur eine Steckerbuchse. Als ich das gekaufte Instrument (2 Steckerbuchsen) eingesetzt hatte zeigte er mir falsche sowie nicht alle Türpositionen an. Als ich das Istrument vom Schlacht-Legy (ab. Bj 93 mit einer Steckerbuchse) einsetzte, funktionierte es aber tadellos!

Die Hebellage mit Instrumentenbeleuchtungsdimmer ist auch eingebaut und funktioniert!

MfG Frank